Eine Aktion im Rahmen des Verbandsprojekts für alle Kolpingsfamilien, Bezirke, Netzwerke mehrer Kolpingsfamilien …!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Firmvorbereitung oder die Kunst mit Jugendlichen über Ihren Glauben ins Gespräch zu kommen.
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
Diözesankonferenz 2011 In Hörste 21. Mai TOP 6 :: Verbandsprojekt.
K O L P I N G J A H R Ausgangslage 8. Dezember 2013 jährt sich der 200ste Geburtstag des Verbandsgründers Adolph Kolpings Grund und Anlass genug.
Runder Tisch Inklusion jetzt
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
Ab heute ist morgen!.
Stephan Hartmann, Diözesanpräses Würzburg
NEMO-Tag 2008 Vernetzung der NEMO-Netzwerke Berlin, 24. Juni 2008
Südtirols Katholische Jugend stellt sich vor
Freudige, lebendige Gemeinden! Bezirks-Gesprächstag Minden 2009 – Gemeinde mit Auftrag?" Moderation: Michael Bartke, Wolfgang Lack Gemeinde mit Auftrag?
Firmvorbereitung 2013/14 in den Kirchengemeinden St. Kilian und St. Laurentius Seelsorgeeinheit Wangen.
Fotos and pps by Monika Müller
2 1.Deshalb gibt es die Kampagne… 2.So sieht die Kampagne aus… 3.Das fordern wir… 4.Das habt Ihr davon… 5.So könnt Ihr mitmachen… 6.So gehts danach weiter…
02. Dez. 2011Christina Sick 1 Moderne Verbandsarbeit – Die Nutzung des Internets im Zweigverein N OTIZEN A US D EM W ORKSCHOP.
Ein Projekt der Gemeinschaft für Evangelisation im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland.
GNADE – LIEBE – GEMEINSCHAFT Trinitarisch glauben und leben 2 Korinther 13,13.
Im Pfarrverband Solingen – West
Wir möchten Euch hiermit gernen zum Grillabend am nächsten Wochenende einladen. Wir treffen uns alle an unserem zweiten Wohnsitz.
Religionsunterricht in der Volksschule
Zugänge zu einer missionarischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Wie wir Prioritäten setzen können.
Das Projekt wird gefördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ). Diese Veröffentlichung stellt keine.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Atme in uns, Heiliger Geist
Begleiten Stärken Gewinnen Kolpingwerk Diözesanverband Paderbornwww.kolping-paderborn.de Was Kolpingsfamilien bewegen KF´s sind aktiv in den vier Handlungsfeldern.
Diözesanfamilienwallfahrt 2014 Ziele: geistliche Besinnung zwischen den Jubiläumsjahren Gemeinschaft innerhalb der Kolpingsfamilie und über die KF hinaus.
TRANSFORUM Berlin 2010 Von der Freude der Stadt zu dienen Gesellschaftliche Umbrüche als Chance für christliches Engagement.
Firmvorbereitung in Wolfurt 2007
K o l p i n g g e d e n k t a g 4. Dezember 2011 S t. S e b a l d
PBS Umweltpreis 2014 Die Klimaerwärmung, Energie- sowie Umweltprobleme sind Dinge, die dich beschäftigen? Dann ist der PBS Umweltpreis etwas für deine.
Präsentiert…. Gro-Ko-Deal Was ist Gro-Ko-Deal? Was ist Gro-Ko-Deal? Gro-Ko-Deal ist der Große Kolping Deal, mit dem wir die Gruppen vor Ort mehr miteinander.
Altes wegräumen Durchhaltewillen Neues entstehen lassen.
Präsentiert….
Kolpingtag –20. September in Köln
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Fotos by Moni – Südtirol - Juni 2008
Evangelischer Kindergarten Schmetterling Krippenneubau 2013
„Ein Ausflug zum Dino-Museum…“ Wochenrückblick von bis
Generationenwettbewerb
1 Ziele des Emmausprojektes Wir wollen möglichst vielen Menschen auf möglichst vielfältige Weise begegnen. Wir wollen diese Menschen auf ihrer geistlichen.
Jesus suchen- neue Wege erleben Möglichkeiten der Evangelisation in unserer Zeit.
Realschule Schömberg Präsentation zum Leitbild
Atme in uns, Heiliger Geist
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Einführung CoP Koordination. Schlüssel CoP – Thematische CoPs – Mitglieder - Netzwerk.
Diözese Žilina, Slowakei. Wir haben einen Traum…
Nehmt einander an wie Christus euch angenommen hat!
Sitzung des Diiözesanrats im Kloster Schöntal
 gzd Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann nichts von sich selbst tun, außer was er den.
Kolpingsfamilie M-Englschalking; Georg Krause; Stand: Blatt: 1.
Controller Stammtisch Abendveranstaltung am
Verbandspolitik der kfd in der Zukunft - Wir sind dabei! Verbandspolitik der kfd in der Zukunft Strategischer Entwicklungsprozess der kfd im Bistum Münster.
Theologie der Verbände
Der Beitrag des Ehrenamtes zum Bildungshandeln in Kirche und Zivilgesellschaft: Diakoniewissenschaftliche Impulse aus aktuellem Anlass Rev. Prof. Dr. Stephanie.
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
Mehr unter biowelt.sub.cc gefördert copyright by franz mangelberger seeham Zukunftsbild Gemeinde Seeham.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
SKJ stellt sich vor. Südtirols Katholische Jugend (SKJ) ist eine selbstständige Jugendorganisation. SKJ beschäftigt sich mit der außerschulischen,
OFFENE KIRCHLICHE JUGENDARBEIT MACHT MUT. JUGENDLICHE SUCHEN ANTWORTEN, WOLLEN SICH WEITERENTWICKELN UND MÖCHTEN VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN.
Was ist ein LiFe-Seminar? "LiFe" ist die Kurzform von "Leben in Fülle entdecken" Joh 10,10b.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Die Kolpingsfamilie Bensheim:.  Ist eine christliche, familienhafte, lebensbegleitende Bildungs- und Aktionsgemeinschaft zur Entfaltung des Einzelnen.
Das ist die Kolpingjugend. Das sind wir Die Kolpingjugend ist ein christlicher Jugendverband. Wir bilden eine Gemeinschaft von jungen Menschen bis 29.
Sozialwissenschaften
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
 Präsentation transkript:

Eine Aktion im Rahmen des Verbandsprojekts für alle Kolpingsfamilien, Bezirke, Netzwerke mehrer Kolpingsfamilien …!

Kolping als Gast: Wir laden Kolping zu uns ein. Kolping geht auf Wanderschaft.

Wir wollen: Viele mit einbeziehen. Gemeinschaft erleben.

Wir wollen: Begegnung/Kontakte fördern. Kolping im Raum erleben – Tut euch zusammen.

Wir wollen: Neue Wege gehen. Wertvolles lebendig erhalten und Neues ausprobieren.

Wir wollen: Kolping an besonderen Orten erlebbar werden lassen.

Wir wollen: Neue Medien mit einbeziehen. Nach Außen wirken.

So geht es weiter: Nach den Sommerferien könnt ihr Kolping einladen: Kolping kommt zu Euch.

Ihr plant eine besondere Gelegenheit an einem besonderen Ort.

Ihr ladet Gäste ein.

Ihr berichtet von der Veranstaltung in der Presse und im Reisetagebuch Kolpings.

Ihr dreht einen Kurzfilm oder macht Fotos von der Veranstaltung.

Kolping ist beim Diözesankolpingtag 2014 dabei und berichtet von seiner Reise.

Verantwortliche Ansprechpartner : Die Mitglieder des DFA Kirche mitgestalten: Glaube – Werte – Lebensfragen