SCHULUNG FDISK.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

SCHULUNG FDISK

FeuerwehrDatenInformationsSystem FDISK FeuerwehrDatenInformationsSystem und Katastrophenschutzmanagement 31.03.2017 © Copyright Landesfeuerwehrverband Steiermark 2009

© Copyright Landesfeuerwehrverband Steiermark 2009 Ablauf Schulung Allgemeine Einführung (15:00-15:30) Bedienkonzept FDISK / Administration (15:30-16:30) Mitgliederverwaltung, Fzg-Geräte, Einsatzberichterfassung (17:00-18:30) Statistik / Faktura / Datenimport, -export (19:00-20:00) 31.03.2017 © Copyright Landesfeuerwehrverband Steiermark 2009

Allgemeine Einführung 2005 – erster EDV-AK mit FDISK Resumée : zu früh 2008 – Regionalkonferenzen – Wunsch nach neuer EDV 11/2008 Workshop FDISK 05/2009 Beschluss LFA 10/2009 Erste Testversion 31.03.2017 © Copyright Landesfeuerwehrverband Steiermark 2009

Allgemeine Einführung Eigene Dienstanweisung des LFV Abschluss der alten EDV per 28.11.2009 Schulung in den Bezirken Ausgabe der Logins nach Schulung Verkauf der neuen Lizenzen per 1.12. FDISK Lehrgang ab Jänner 2010 Beschluss bei der LFA im November 09 31.03.2017 © Copyright Landesfeuerwehrverband Steiermark 2009

© Copyright Landesfeuerwehrverband Steiermark 2009 Terminplan Abschluss 2008/2009 per 28.11.2009 Start FDISK per 1.12.2009 - Mitgliederverwaltung - Fahrzeug-/Geräteverwaltung - Einsatzberichterfassung Schulungen in den Bezirken bis Ende Jänner 2010 31.03.2017 © Copyright Landesfeuerwehrverband Steiermark 2009

Unterschied WinFES - FDISK Lokales Programm Installation Betriebssystemabhängig Datenabgleich Datensicherung Datenverluste nur LFV und FW FDISK: Internet-Applikation Browser (IE) Betriebssystemunabhängig Online - Datenbank keine Datensicherung keine Datenverluste Instanzen: LFV – BFV – ABS - FW 31.03.2017 © Copyright Landesfeuerwehrverband Steiermark 2009

Technische Details zu FDISK app.fdisk.at schulung.fdisk.at test.fdisk.at betatest.fdisk.at (in Umsetzung) 31.03.2017 © Copyright Landesfeuerwehrverband Steiermark 2009

Technische Details zu FDISK Datenvolumen: ~ 9,5 GB Tabellen: 760 Dateien (FDISK): 12.650  292 MB .aspx: 1.659 Lines of Code: ca. 2.130.000 Logins/Tag: ~ 1.900 Seitenaufrufe/Tag: ~ 330.000 31.03.2017 © Copyright Landesfeuerwehrverband Steiermark 2009

Technische Details zu FDISK 31.03.2017 © Copyright Landesfeuerwehrverband Steiermark 2009

Systemvoraussetzungen (*) MS Internet Explorer 6 (oder höher) - andere Browser funktionieren nicht! Adobe Reader 6 (oder höher) (*) Bedingungen unter denen die richtige Funktionalität garantiert werden kann 31.03.2017 © Copyright Landesfeuerwehrverband Steiermark 2009

Grundsätzliche Themen Sicherheitskonzept Login – Berechtigung – Zugriffsschutz Sicherheitsbedenken Online Datenbank – Standort Kassa 31.03.2017 © Copyright Landesfeuerwehrverband Steiermark 2009

Grundsätzliches zu den Schulungen in den Bezirken Hinweis auf den technischen Unterschied WinFES – FDISK Klarer Auftrag betreffend Datenqualität Schulung des Bedienkonzeptes Schulung grundlegender Funktionen Überreichung Login NACH Schulung 31.03.2017 © Copyright Landesfeuerwehrverband Steiermark 2009

Weitere Vorgehensweise im LFV Definition neuer organ. Abläufe (Beschlüsse im LFA) Freigabe weiterer Module Erstellung von Schulungsunterlagen Einführung FDISK Lehrgang an der FWZS Service bei der Einführung FDISK 31.03.2017 © Copyright Landesfeuerwehrverband Steiermark 2009