abschöpfen und ggf. Rückzug

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

abschöpfen und ggf. Rückzug In der neun Felder Matrix werden die SGE–Strategien vordefiniert und bilden den Übergang zum operativen Marketing. Marktattraktivität: Marktwachstum und Marktgröße Marktqualität (Rentabilität, Anzahl u. Stärke des Wettbewerbers) Umweltsituation (Gesetz- gebung, Konjunktur, Öffentlichkeit) Markteintrittsbarrieren expandieren Marktattraktivität auswählen und halten abschöpfen und ggf. Rückzug Relativer Wettbewerbsvorteil: Relative Marktposition Relatives Produktpotential Relative Qualifikation der Führungskräfte und Mitarbeiter Finanzielle Situation relativer Wettbewerbsvorteil

Aus der IST-Position der jeweiligen strategischen Geschäftseinheit lassen sich hier so genannte Normstrategien ableiten. Die Matrix ist in drei Gebiete unterteilt: Bei der Investitions-und Wachstums-Strategien (grün) werden die strategischen Geschäftsbereiche durch eine mittlere bis hohe Marktattraktivität und durch mittlere bis hohe Wettbewerbsvorteile bestimmt. Für Geschäftsbereiche im mittleren Bereich der Matrix werden selektive Strategien (blau) entwickelt. Hierbei wird in drei verschiedene selektive Strategien unterteilt: Offensivstrategien, Defensivstrategien und Übergangsstrategien. Abschöpfungs- und Desinvestitionsstrategien (grau) werden bei Geschäftsbereichen mit niedriger bzw. mittlerer Marktattraktivität und kleinen bis mittleren Wettbewerbsvorteilen angewendet. Selektion-Strategie: offensiv Wachstums-Strategie: selektiv Investitions- und Wachstums-Strategie hoch Abschöpfen Selektion-Strategie: Entwicklung abwarten Wachstums-Strategie: selektiv Marktattraktivität mittel Desinvestition Abschöpfen Selektions-Strategie: defensiv niedrig niedrig mittel hoch relativer Wettbewerbsvorteil

relativer Wettbewerbsvorteil Tragen Sie hier Ihre Einschätzung bezüglich Ihrer SGEs ein. In einem weiteren Schritt können Sie dies für die jeweils relevanten Produktgruppen tun. Marktattraktivität: Marktwachstum und Marktgröße Marktqualität (Rentabilität, Anzahl u. Stärke des Wettbewerbers) Umweltsituation (Gesetz- gebung, Konjunktur, Öffentlichkeit) Markteintrittsbarrieren Marktattraktivität Relativer Wettbewerbsvorteil: Relative Marktposition Relatives Produktpotential Relative Qualifikation der Führungskräfte und Mitarbeiter Finanzielle Situation relativer Wettbewerbsvorteil