EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, 30.09.06 Vorausschauend agieren – richtig reagieren Zivile Sicherheit und Krisenkommunikation Dr. Siegfried Walch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Zivile Sicherheit und Krisenkommunikation Dr. Siegfried Walch Management Center Innsbruck & SVWP Kommunikationsmanagement

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Kommunikative Dynamik von Krisen Tsunami vs. Erdbeben Pakistan Angst vor Grippepandemie Terrorismus

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren SenderEmpfänger Ist Kommunikation, ein technischer Vorgang? Karl Bühler 1930er

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Miteinander reden, Friedrich Schulz von Thun, 1981

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Miteinander reden, Friedrich Schulz von Thun, 1981

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Sender Empfänger Bedeutung entsteht im Kopf des Empfängers; Heinz von Foerster, Umberto Eco

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Der Weg zum Verständnis ist wie ein Tanz; Glasersfeld

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Je besser Kommunikation funktioniert, desto weniger braucht man sie.

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Reduktion der Wirklichkeit

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Wesentliche Faktoren Zeit Glaubwürdigkeit Erwartungen Reduktion der Komplexität

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Verlauf einer kommunikativen Krise Grundsatz: Schnelles Handeln als Erfolgskriterium

Krisenverlauf

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Die Fähigkeit der Medien, große Zahlen von Menschen zu erreichen und zur Meinungsbildung beizutragen, bringt beträchtliche Macht zur Beeinflussung des Verlaufs von Krisen und Konflikten mit sich. Krise = Entscheidung Medien entscheiden mit!

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Politischer Druck (Zensur, Lobbying, Vorschriften Wirtschaftlicher Druck (Besitzansprüche, Marktkräfte) Von Quellen eingesetzte Taktiken und Strategien (Nachrichtenmanagement, Öffentlichkeitsarbeit) Technische Möglichkeiten/ Beschränkungen (z.B. elektronische Nachrichtensammel- techniken, Internet) Berufskultur (Berufsethos, Ästhetikkodexe, Konventionen) Organisatorische Beschränkungen (Fristendruck) Faktoren mit Wirkung auf die Darstellung von Krisen durch die Medien

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Faktor Zeit frühzeitige Wahrnehmung der Krisensituation Effektive und effiziente Reaktion und Steuerung Informationen reduziert Raum für Spekulationen und Gerüchte

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Faktor Glaubwürdigkeit Richtigkeit der zur Verfügung stehenden Informationen Art der Präsentation der Informationen Hohe Glaubwürdigkeit reduziert den Spannungsbogen und eine zeitliche Ausdehnung einer Krise

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Faktor Erwartungen nachvollziehbare Erwartungen erkennen Reaktionen einschätzen erreichbare Erwartungen wecken und dadurch steuern

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Faktor Komplexität Komplexität vereinfachen Erklärungen der Verständlichkeit anpassen

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Kommunikation - erleichtert die Entscheidungsfindung - fördert den Interessensausgleich - vermittelt die Entscheidungen

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Vorausschauende Kommunikation ist wie eine Investition in den Hochwasserschutz

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Prinzipien für Krisen- u. Risikokommunikation (a)Das Kommunizieren von einfachen, überzeugenden und glaubwürdigen Botschaften, die Emotion und Image in Einklang bringen.

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Prinzipien für Krisen- u. Risikokommunikation (b)Die Identifikation der Botschaften mit einem zentralen Kommunikator, der während der Krisen- und Risikokommunikationsmaß- nahmen nicht wechselt, sonder durchgehend aktiv bleibt und eine hohe Glaubwürdigkeit genießt.

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Prinzipien für Krisen- u. Risikokommunikation (c)Kommunikation von innen nach außen bzw. eine zumindest zeitgleiche Kommunikation der Informationen für Betroffenen und die Medien.

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Prinzipien für Krisen- u. Risikokommunikation (d) Das Thema narrativ vollständig zu besetzen, um die eigenen Botschaften zu transportieren und kein Vakuum entstehen lassen, das zu Spekulationen und Gerüchten führt.

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Die Vertrautheit mit bestimmten Risiken führt auch dazu, dass sie akzeptiert oder ignoriert werden.

EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Vorbereitung auf kommunikative Krisen Vorausschauende Öffentlichkeitsarbeit Land Tirol vor der Krise - Zintlwald während der Krise – Hochwasser Oberland nach der Krise – Hochwasser Wörgl