Das kulturelle Leben in den 20-er Jahren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Das kulturelle Leben in den 20-er Jahren

ungezügeltes Kulturleben Einzigartige künstlerische und intelektuelle Blüte Vertreter der „Weimarer Kultur“ tiefe Ablehnung gegenüber der Republik Grund: politische, wirtschaftlich, technologische, gesellschaftliche Brüche Neue Orientierung notwendig Aufbruchsstimmung Neuer Zeitgeist - einzigartige Vielfalt kultureller Strömungen

Literatur: Theater: Kino: Presse und Rundfunk: Expressionismus Ideal des „neuen Menschen“ Ablehnung der überkommenen bürgerlichen Gesellschaft Theater: Erfolge des „epischen Theaters“  Bertolt Brecht Drama wird zum Lehrstück Kino: Dt. Filmindustrie produziert die meisten Filme in Europa Presse und Rundfunk: Tageszeitungen, Illustrierte, Boulevardblätter Rundfunkapparate

Architektur Musik: Kunst: Jazz, Charleston Einfluss aus den USA Schallplatten Kunst: Objektive, nüchtern-distanzierte Werke Neue Sachlichkeit löst expressionistische Dämonisierung von Technik und Wissenschaft ab

Emanzipation der Frau: Freiheit und Selbstständigkeit an oberster Stelle Steigernde Erwerbstätigkeit der Frau Bubikopf als Ausdruck des neuen Frauenbildes

QUELLEN http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/1351/emanzipation_auf_deutschen_koepfen.html http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/kunst/index.html