Www.forumbildung.ch Bildung ist entscheidend.. www.forumbildung.ch Bildung ist entscheidend : für die Sicherung einer funktionierenden Demokratie für.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Bildung ist entscheidend.

Bildung ist entscheidend : für die Sicherung einer funktionierenden Demokratie für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft für die Versorgung unserer Wirtschaft mit gut qualifizierten Fachkräften für die Erhaltung einer hohen Lebensqualität auch für kommende Generationen

Förderung der MINT-Kompetenzen zur Stärkung des Bildungs-, Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Schweiz Eine Veranstaltung in der Reihe Zukunft Bildung Schweiz Kongresszentrum der Messe Schweiz Basel 23. – 24. Oktober

Zielsetzungen Wahrnehmung, Bedeutung und Auswirkungen des Fachkräftemangels Entwickeln notwendiger Massnahmen Förderung des Netzwerkes interessierter Kreise

Betrachtung aus Politisch – gesellschaftlicher Sicht Volkswirtschaftlicher Sicht Kultureller, pädagogischer Sicht

Trägerschaft Die Akademien der Wissenschaften Schweiz und deren Unterorganisationen SCNAT / SAGW / SAMW / SATW Worlddidac Schweizerische Stiftung für audiovisuelle Bildungsangebote (SSAB) NaTechEducation Stiftung MINTeducation

Format der Tagung Internetforen im Vorfeld der Tagung Key notes mit Fragerunden Podien Round tables Einbezug der Jugend Gesellschaftlicher Teil am Abend Weitere Aktivitäten für die Jugend an der Worlddidac TechDay

Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie verursacht haben. Albert Einstein 1929