Historische Kontextuierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Historische Kontextuierung Vorlesung „Erziehung und Bildung im Deutschen Idealismus II“ SoSe 2010 Prof. Dr. Micha Brumlik Historische Kontextuierung

Die Französische Revolution (1789-1799) Sturm der Bastille am 14.07.1789 ( von Jean-Pierre L. L. Houel )

Ludwig XVI. von Frankreich 1754-1793 König von Frankreich  wurde im Laufe d. Französischen Revolution entmachtet und 1793 durch die Guillotine hingerichtet

Maximilien de Robespierre 1758-1794 französischer Politiker, einer d. einflussreichsten Männer während der ersten 5 Jahre d. Französischen Revolution Mitglied der Nationalversammlung  galt als linksradikal wurde 1792 Mitglied der Volksvertretung (Nationalkonvent) leitete Massenverhaftungen und unzählige Todesurteile gegen angebliche Gegner und Rivalen ein wurde 1794 durch die Guillotine hingerichtet

Hinrichtung Ludwig XVI. am 21.01.1793 auf der „Place de la Révolution“ (heute Place del la Concorde)

Napoleon Bonaparte ( später Napoleon I. ) 1769-1821 General, Kaiser von Frankreich ( ab 1804) entwickelte den „Code Civil“ Protektor des 1806 gegründeten „Rheinbund“ nach der Niederlage gegen Russland wurde N. gestürzt und nach Elba verbannt N. kehrte für 100 Tage auf den Thron zurück u. wurde in der Schlacht bei Waterloo endgültig besiegt, wurde auf die Insel St. Helena verbannt

Die Krönung in Notre Dame (1804)

Friedrich Wilhelm III. 1770-1840 Kurfürst u. Markgraf von Brandenburg 1797 Krönung zum preußischen König nach Niederlage gegen Frankreich (Jena/Auerstedt) leitete er widerwillig die preußischen Reformen ein 1806 Gründung der ersten preußischen Bildungsanstalten

Schlacht bei Jena und Auerstedt am 14.10.1806 (Niederlage Preußens gegen Frankreich )

Luise von Mecklenburg-Strelitz 1776-1810 Gemahlin des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. 1807 unternahm sie nach der Niederlage Jena/Auerstedt den erfolglosen Versuch Napoleon in einem Vier-Augen-Gespräch zu mehr Milde gegenüber Preußen zu bewegen  Entstehung des Bildes einer beherzten Patriotin nach ihrem Tod wurde sie zu einer Kultfigur

Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz 1780-1831 preußischer General, Heeresreformer u. Militärtheoretiker Unvollendetes Hauptwerk: „Vom Kriege“ C. Theorien über Strategie, Taktik u. Philosophie hatten großen Einfluss auf Entwicklung d. Kriegswesens  werden bis heute an Militärakademien gelehrt vertrat die Auffassung, dass der Krieg eher als Instrument diene und d. ein Krieg erst mit der Verteidigung des Angegriffenen beginne

Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein 1757- 1831 Beamter Mitbegründer der „Monumenta Germaniae Historica“ (Institut zur Erforschung d. Mittelalters) 1807-1808 preußischer Staatskanzler 1812 politischer Berater von Alexander I. von Rußland

Gerhard von Scharnhorst 1755-1813 preußischer General entscheidender Organisator der Preußischen Heeresreform

August Neidhardt von Gneisenau 1760-1831 preußischer Generalfeldmarschall und Heeresreformer

„Unter den Linden“ „Ja, Freund, hier unter den Linden kannst du dein Herz erbaun, Hier kannst du beisammen finden die allerschönsten Frau'n. Sie blühn so hold und minnig im farbigen Seidengewand; Ein Dichter hat sie sinnig wandelnde Blumen genannt. Welch schöne Federhüte! Welch schöne Türkenschals! Welch schöne Wangenblüte! Welch schöner Schwanenhals!“ – Heinrich Heine, 1822

Immanuel Kant 1724-1804 zählt zu den bedeutendsten Philosophen d. abendländischen Philosophie – wichtigster Denker der Aufklärung Werk „Kritik der reinen Vernunft“ kennzeichnet den Beginn der modernen Philosophie

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling 1775-1854 Hauptvertreter d. Philosophie des Deutschen Idealismus S. Philosophie ist geprägt durch Schriften Kants und Platons Professur: 1798 Jena, 1803 Würzburg, 1806-1820 München, 1820-1826 Erlangen, 1827 München, 1841 Berlin

Johann Gottlieb Fichte 1762-1814 neben F.W.J. Schelling und G.W.F. Hegel wichtigster Vertreter des Deutschen Idealismus von Philosophie Immanuel Kants beeinflusst Professur: 1794 Jena, 1805 Erlangen, 1810 Berlin

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher 1768-1834 protestantischer Theologe, Philosoph und Pädagoge übersetzte Werke von Platon Professur: 1804 Halle, ab 1810 Berlin

Heinrich Steffens 1773-1845 Philosoph, Naturforscher u. Dichter Professur: u.a. in Jena, Halle und Breslau

Wilhelm von Humboldt 1767-1835 Gelehrter, Staatsmann und Mitbegründer der Universität zu Berlin ( heute: Humboldt-Universität) wichtigster Reformator des Schul- und Hochschulwesens beeinflusst von neuhumanistischen Philologen

Humboldt-Universität in Berlin 1810 gegründet, gilt als „Mutter aller modernen Universitäten“ 1810: 256 Studierende aktuell: 34.072 Studierende