1 DLR. 2 DLR 24 Partikel mit bloßem Auge sichtbar 10µm Partikel werden ausgelöst und in bis 50 Scheiben geschnitten 24 Partikel mit bloßem Auge sichtbar.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

1 DLR

2 DLR 24 Partikel mit bloßem Auge sichtbar 10µm Partikel werden ausgelöst und in bis 50 Scheiben geschnitten 24 Partikel mit bloßem Auge sichtbar 10µm Partikel werden ausgelöst und in bis 50 Scheiben geschnitten

3 DLR 24 Partikel mit bloßem Auge sichtbar 10µm Partikel werden ausgelöst und in bis 50 Scheiben geschnitten Kometare und interstellare Teilchen werden durch Isotopenanalyse identifiziert 24 Partikel mit bloßem Auge sichtbar 10µm Partikel werden ausgelöst und in bis 50 Scheiben geschnitten Kometare und interstellare Teilchen werden durch Isotopenanalyse identifiziert

4 DLR 24 Partikel mit bloßem Auge sichtbar 10µm Partikel werden ausgelöst und in bis 50 Scheiben geschnitten Kometare und interstellare Teilchen werden durch Isotopenanalyse identifiziert Unerwartet: glasartige Materialien und Olivine entweder aus dem inneren Sonnensystem transportiert entweder aus dem inneren Sonnensystem transportiert oder bei anderen Sternen gebildet oder bei anderen Sternen gebildet 24 Partikel mit bloßem Auge sichtbar 10µm Partikel werden ausgelöst und in bis 50 Scheiben geschnitten Kometare und interstellare Teilchen werden durch Isotopenanalyse identifiziert Unerwartet: glasartige Materialien und Olivine entweder aus dem inneren Sonnensystem transportiert entweder aus dem inneren Sonnensystem transportiert oder bei anderen Sternen gebildet oder bei anderen Sternen gebildet