Seminarinhalte - Krisenmanagement Holger Sincl

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Seminarinhalte - Krisenmanagement Holger Sincl SC SECURITY CONCEPT Holger Sincl Weidigweg 17 64297 Darmstadt Tel. / Fax = (0049) 6151 - 54 3 56 Email = sincl-sc@t-online.de Krankenhaus - Alarmplanung Wissenschaftsstadt Darmstadt SC SECURITY CONCEPT Unabhängiges Beratungs- und Planungsteam für wirtschaftliche Sicherheitslösungen im Arbeits-, Brand- und Katastrophenschutz

Krankenhaus - Alarmplanung Holger Sincl Krankenhaus - Alarmplanung Themenschwerpunkte Vorbemerkungen zum komplizierten System „Krankenhaus“ Schadensereignisse die diese System stören (interne bzw. externe Gefahrenlagen) Einsatzplanung Vorbereitende Maßnahmen des Managements im Rahmen des Versorgungsauftrages bei Gefahrenlagen

Katastrophenschutz als Unternehmensziel Holger Sincl Krankenhaus - Alarmplanung Katastrophenschutz als Unternehmensziel aus ethischen und sozialen Gründen aus betrieblichem Interesse zur Erfüllung rechtlicher Grundlagen

jährlich ca. 4.800 Brände 45 % 25 % vorsätzliche 20 % 10 % Krankenhaus - Alarmplanung Durchschnittlich ereignen sich in deutschen Krankenhäusern jährlich ca. 4.800 Brände (1 bis 2 Brände pro Monat) Holger Sincl 45 % unachtsamer Umgang mit Tabakwaren, Streichhölzern, Feuerzeugen bzw. offener Flamme 25 % vorsätzliche Brandstiftung 20 % elektrische Einrichtungen 10 % Verschiedenes, wie Schweißen etc., Explosionen und Brände durch Gefahrstoffe Quelle:minimax

Notfälle (interne oder externe Gefahrenlagen) Holger Sincl Krankenhaus - Alarmplanung Notfälle (interne oder externe Gefahrenlagen) - Betriebsstörungen - Ausfall der Kommunikation, Energiever- bzw. Entsorgung unkontrollierte Freisetzung von Krankheiten, Gefahrstoffen etc. Bombendrohung, etc. (polizeitaktische Lagen) Brand in der Einrichtung Externe Gefahrenlagen

+ Wirtschaftlichkeit Sicherheit Krankenhaus - Alarmplanung Holger Sincl Krankenhaus - Alarmplanung Die Abwehr dieser internen oder externen Gefahrenlagen erfordern ein BRAND - und KATASTROPHENSCHUTZ - MANAGEMENT bereits in den vorbereitenden Maßnahmen Aspekte sind hierbei: Wirtschaftlichkeit + Sicherheit

- Aufrechterhaltung der Kommunikation Holger Sincl Krankenhaus - Alarmplanung Alarmanweisung externe Gefahrenlage interne wesentliche Punkte einer Krankenhaus Einsatzplanung: - Alarmorganisation - Alarmauslösung - Aufrechterhaltung der Kommunikation - Informations- und Antipanikverhalten (Betreuung / Krisenintervention) - Raumzuweisung und interne Verkehrsregelung - Verkehrsregelung auf dem Krankenhausgelände - Materialbereitstellung - Registrierung, Sichtung (Triage) und medizinische Versorgung - Räumung oder Evakuierung - Zusatzverpflegung, Ruheräume - Einsatzleitung / Führungssystem

Seminarinhalte - Krisenmanagement Holger Sincl SC SECURITY CONCEPT Holger Sincl Weidigweg 17 64297 Darmstadt Tel. / Fax = (0049) 6151 - 54 3 56 Email = sincl-sc@t-online.de Danke für Ihre Aufmerksamkeit Wissenschaftsstadt Darmstadt SC SECURITY CONCEPT Unabhängiges Beratungs- und Planungsteam für wirtschaftliche Sicherheitslösungen im Arbeits-, Brand- und Katastrophenschutz