Wirtschaftsförderung im Landkreis Esslingen - Aufgaben und Projekte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Wirtschaftsförderung im Landkreis Esslingen - Aufgaben und Projekte 3/2014 Existenzgründerseminar 12.03.2005

Wirtschaftsförderung im Landkreis Gründung des Verbandes Region Stuttgart 1994 Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) 1995 Seit 2002: Kooperation mit der WRS und der Kreissparkasse Esslingen- Nürtingen Ludwigsburg Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) Göppingen Esslingen Böblingen Stuttgart

Die Region Stuttgart - Daten und Fakten Bevölkerung: 2,7 Mio. aus 150 Ländern (Schleswig-Holstein: 2,7 Mio.) Fläche: 3.654 km² (Saarland:2.570 km²) Bevölkerungsdichte: 718 / km² Erwerbstätige: 1.268.200 Unternehmen: 155.000 Bruttoinlandsprodukt: 87 Mrd. EUR (Irland: 85 Mrd.) Sonnenstunden: 1.814 / Jahr Weinanbau: 42 Mio. Liter / Jahr Michelin-Sterne: 10 Schlösser und Burgen: 68

Die Region Stuttgart in Baden-Württemberg 10% 25% 28% Fläche Einwohner Wirtschaftskraft

Der Landkreis Esslingen rund 506.000 Einwohner knapp 30.000 Unternehmen Verkehrsinfrastruktur zu Lande, zu Wasser, aus der Luft, auf der Schiene 46 % der Fläche stehen unter Natur- und Landschaftsschutz eine der geringsten Arbeitslosen-quoten bundesweit

Aufgaben der Wirtschaftsförderung Standortvermittlung Bestandspflege Standortwerbung Existenzgründerseminar 12.03.2005

Standortvermittlung Beratung von Kommunen bei der Konzeption und Vermarktung von Gewerbegebieten Unterstützung von Unternehmen bei der Suche nach Gewerbeflächen und - objekten Immobilienportal Region Stuttgart www.immo.region-stuttgart.de oder www.landkreis-esslingen.de/wirtschaft Existenzgründerseminar 12.03.2005

Bestandspflege - Lotsenfunktion Auswahl an Amtsbereichen bei der Landkreisverwaltung: Rechts- und Ordnungsamt Bauen und Naturschutz Katastrophenschutz, Feuerlöschwesen Umweltschutz Wasserwirtschaft und Bodenschutz Gewerbeaufsicht Landwirtschaftsamt Veterinär- und Lebensmittelüberwachung Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises

Innovationsförderung Projekt: Innovationspreis des Landkreises 2013 Zielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen mit dem Sitz im Landkreis Esslingen ausgezeichnet werden branchenübergreifend Produkte, Verfahren, Dienstleistungen und Konzepte im Handel Daten 2013: 19 Mitinitiatoren Preisgeld: 30.000 € 46 Bewerber Preisverleihung am 18. November 2013 Existenzgründerseminar 12.03.2005

Fachkräftesicherung im Landkreis Bündnis der IHK, der Agentur für Arbeit, der Kreishandwerkerschaft, der WRS und des Landkreises unter der Schirmherrschaft von Landrat Heinz Eininger Handlungsfelder: Übergang Schule-Beruf Bewerbung von Engpassberufen (Pflegeberufe, Handwerk, Ingenieursberufe) Potenziale heben von Frauen, älteren Arbeitnehmern, Migranten Existenzgründerseminar 12.03.2005

Fachkräftesicherung im Landkreis Maßnahmen 2013 Fachkräfteportal www.perspektive-es.de Career Walks auf der Hannover Messe und auf der Landesmesse Stuttgart BetriebsFerien – Berufsorientierung für Schüler Tag des Handwerks im Freilichtmuseum Beuren Pflegemesse im März 2013 in Nürtingen Existenzgründerseminar 12.03.2005

Standortwerbung Aufbereitung von Standortdaten und deren Publikation Regio-Lounge auf der Neuen Messe Stuttgart Pressearbeit Tourismusmarketing Teilnahme des Landkreises an Messen und Ausstellungen (z.B. CMT 2014, Expo Real) Existenzgründerseminar 12.03.2005

Kontakt: Markus Grupp Wirtschaftsförderer des Landkreises Esslingen Pulverwiesen 11 73726 Esslingen am Neckar Mail: grupp.markus@lra-es.de Tel. 0711/3902-2090