Swingtrading für Berufstätige Teil 1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Swingtrading für Berufstätige Teil 1 Michael Hinterleitner, Trader bei Godmodetrader.de & Stefan Fröhlich, WH SelfInvest 15.03.12 Präsentiert von www.BrokerDeal.de , dem neuen Vergleichsportal

Worum es geht Strategien für Börsenhandel außerhalb der Handelszeiten ( Variationen mit geringfügiger Anwesenheit Intraday möglich) Live-Trading und Portfoliooptimierung

Aufzeichnungen & Mitschrift www.candletrading.de/2576-Swingtrading-fuer-Berufstaetige.html Begleitthread im Forum Candletalk.de www.candletalk.de/team-candletrading/2835-swingtrading-fuer-berufstaetige/

Inhalte Teil 1 Vor- und Nachteile von Feierabendtrading Welche Underlyings eignen sich für Swingtrading Diversifikation Werkzeuge Trademanagement Trenderkennung Basisstrategie

Nachteile von Feierabendtrading Ungewisser Ausführungskurs Stop-Orders nie bessere Ausführung Limit-Orders keine Ausführung oder Stopp gleich hinterher Beispielcharts

Beispielchart 1

Beispielchart 2

Nachteile von Feierabendtrading 2. Willkürlichem Spread ausgeliefert illiquide Titel meiden 3. Intraday Hände gebunden  Keine Reaktion auf außergewöhnliche Ereignisse 4. Träge Lernkurve  Feedback erst nach Wochen und Monaten

Vorteile von Feierabendtrading Sorgfältige Entscheidungsbasis  Sich in Ruhe für die besten Signale entscheiden  Stressfreie Orderaufgabe 2. Zeitaufwand  wenige Minuten Arbeit/Tag  Hohes Aufwand-/Nutzenverhältnis  Diversifizierung 3. Nebenberufliches Trading

Die Wahl der Underlyings Blue Chips vs. Nebenwerte Liquidität Spread Trendverhalten

Diversifikation Märkte  geographische Risikostreuung Sektoren

Werkzeuge Chartsoftware → auch kostenlos möglich → Realtime gar nicht nötig Broker mit börsenechten Kursen CFD´s

Trademanagement Plane deinen Trade, trade deinen Plan Fixed Risk  Initial Stopp Enge Stopps  hohe Stückzahlen Average True Range der letzten 10 Tage 0,6-fache ATR als Stopp, 1,8-fache als Kursziel Zeitstopp von 3 Tagen Fire & Forget

Basisstrategie vs. Frei Schnauze Frei Schnauze sehr schwer nachvollziehbar  Teil 2 Basisstrategie zur besseren Nachvollziehbarkeit

Trenderkennung mit Fibonacci Longmodus solange das 61,8%-Retracement vom aktuellen Hoch zum letzten bestätigten Tief von keiner bearischen Tageskerze unterschritten wird via Schlusskurs Shortmodus solange das 61,8%-Retracement vom aktuellen Tief zum letzten bestätigten Hoch von keiner bullischen Tageskerze überschritten wird via Schlusskurs Achtung: Inside Days bestätigen keine Hochs oder Tiefs (HEI am 10.08+9.12!) Dojis & Spinning Tops ohne deutliches Gap begründen keinen Moduswechsel

Basisstrategie (Fire & Forget) Trendbestimmung mittels Fibonaccis Korrektur abwarten, Kurs muss günstiger geworden sein auf kleine Tageskerze mit nahem Hoch/Tief warten Stop-Entry-Order 1-2 ct über Tageshoch/unter Tagestief Trademanagement Stop-Loss 0,6-fache Volatilität (ATR) entfernt Kursziel 1,8-fache ATR entfernt Zeitstopp, am 4. Tag wird glattgestellt Risiko pro Trade von 1%

www.BrokerDeal.de – Geld zurück für jeden Trade! In 5 Schritten zum Trading-Erfolg: Idealen Broker finden Gutschriften für jeden Trade abholen Trading-Tipps erhalten Gutes Tun Weiterempfehlen

Live-Trading 15.03.12 Longkandidaten: Bayer Aareal Renault Shortkandidaten: -

Teil 2 am 29.03. 18 Uhr Erfolgreiches Trading und einen schönen Abend, Michael Hinterleitner hinterleitner@brokerdeal.de