Zahlenmengen Eine Wiederholung 31.03.2017 Mag. Sabine Tullits.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Zahlenmengen Eine Wiederholung 31.03.2017 Mag. Sabine Tullits

Die natürlichen Zahlen ℕ… Menge der natürlichen Zahlen = {0, 1, 2, 3, …} ℕ* = {1, 2, 3, 4, …} = ℕ \ {0} = ℤ+ Bezüglich der Addition und Multiplikation abgeschlossen, d.h. innerhalb der Zahlenmenge ausführbar. Subtraktion: 4 – 6 = -2  ℕ Division: 4 : 8 = 0,5  ℕ 31.03.2017 Mag. Sabine Tullits

Die ganzen Zahlen ℤ … Menge der ganzen Zahlen = = {…, -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, …} ℤ = ℤ-  {0}  ℤ+ Bezüglich der Addition, Subtraktion und Multiplikation abgeschlossen Division: 3 : 2 = 1,5  ℤ 31.03.2017 Mag. Sabine Tullits

Die rationalen Zahlen ℚ … Menge der rationalen Zahlen enthält ganze Zahlen und Brüche besteht aus endlichen oder unendlichen periodischen Dezimalbrüche Jede rationale Zahl kann in einen endlichen oder unendlichen periodischen Dezimalbruch entwickelt werden. Bezüglich aller Grundrechnungsarten abgeschlossen (Division durch 0 ist nicht erlaubt). 31.03.2017 Mag. Sabine Tullits

Die reellen Zahlen ℝ … Menge der reellen Zahlen Menge aller (endlichen, periodischen und nichtperiodischen) Dezimalbrüche Menge aller Punkte auf der Zahlengeraden 31.03.2017 Mag. Sabine Tullits

Zusammenhang zw. den Mengen ℕ  ℤ  ℚ  ℝ 31.03.2017 Mag. Sabine Tullits