Forschungsprojekt von Dirk Rauh

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Forschungsprojekt von Dirk Rauh

Woher weiß die Seife was der Schmutz ist? oder… Woher weiß der Teilnehmer wie wertvoll und unterstützend eine NLP- Ausbildung ist?

Ressourcen nutzen; Potenziale wecken Warum dieses Projekt? - messbares Feedback zur NLP-Ausbildung für TN, für Trainer, für IN, für Externe - nach wissenschaftlich anerkannter Methode - Erfüllung der IN Standards?! -> Option: Übernahme durch IN Meine Botschaft im Leben? „Den Menschen erreichen“ Ressourcen nutzen; Potenziale wecken

Vorgehensweise NLP-Befragung: NLP-Practitioner-Fragebogen vor Seminarbeginn - 15 Fragen - Grundmotivation, Erwartungen, Future Pace, Bereitschaft, Auswirkungen, Meta-Ziel, pers. Einsatz, Überprüfbarkeit (Kriterien), erneut Meta, +/- Auswirkungen, Ressourcen, Stärken, Schwächen, Werte - Rücksprache mit TN nach Kriterien der Wohlgeformtheit NLP-Master-Fragebogen vor Seminarbeginn - 8 Fragen - Grundmotivation, das Wichtigste das ich im Training erreichen/lernen möchte…, Woran messbar? (beruflich/privat), Ziele in den nächsten Monaten? Wie möchte ich das Training nutzen? Wie nicht? Was ist mir sonst noch wichtig bzgl. des Trainings? Was wäre etwas…? Mein persönlicher Einsatz für diese Ziele… - keine Rücksprache mit TN

Fragebogen zu Seminarmitte - 9 Fragen Bewusstmachung der Veränderungen, beruflich – privat, NLP-Methoden: => ; regelmäßig; ; Woran liegt das?, Was fehlt um noch mehr zu erreichen?, Integration verbaler Äußerungen aus erstem Fragebogen Skalierungsfragen verbale Rücksprache Fragebogen zu Seminarende 11 Fragen % Einsatz, -> gefördert, NLP-Anwendungsbereiche, NLP-Nutzung, Zeitaufwand, Grundmotivation, NLP-Kenntnisse vor Kurs, Schulabschluss, sonstige Kenntnisse, Zielerreichung in %, derzeitige Tätigkeit

Allgemeine Merkmale Geschlecht Schulbildung

Zusätzlicher Zeitaufwand (neben Ausbildung) NLP-Practitioner NLP-Master

Verhaltensweisen geändert Practitioner - beruflich

Verhaltensweisen geändert Practitioner -privat

Verhaltensweisen geändert Master -beruflich

Verhaltensweisen geändert Master – privat

Einsatz zur Zielerreichung

Zielerreichung

Justierungen Fazit der Pre-Studie - TN Ziele werden bewusster Fokussierung des Teilnehmers während der Ausbildung Eigenverantwortlichkeit wird gefordert Trainer kann Inhalte justieren Messbarkeit ist gegeben Hoher NLP-Standard wird gehalten Justierungen - Teilweise Frageform/Stil ändern wissenschaftlich anerkannt über TN-Zielsetzung hinaus Fokussierung der Fragen auch auf Werte und GS (log. Ebenen) Zeitaufwand => bewusster versus zusätzlicher Erhöhung der zu befragenden NLP-Teilnehmer Eichung „Heute 10 vor Practitioner 0“ Aufzählung aller unterrichteten NLP-Methoden

Ja, woher weiß jetzt die Seife was der Schmutz ist? oder… Woher weiß der Teilnehmer wie wertvoll und unterstützend eine NLP-Ausbildung ist?

Die Seife weiß es nicht. Sie geht einfach ihrem Bedürfnis, ihrer Eigenschaft nach. -> Wenn der Schmutz von der Hand gelöst ist, ist die Hand sichtbarer – die Struktur klarer. Der Teilnehmer weiß es jetzt, denn er geht bewusster seiner Idee nach. -> Durch die Befragung wird der Nutzen, für den Anwender noch sichtbarer – seine Wesens-Struktur klarer.

Herzlichen Dank für Ihre/Eure Aufmerksamkeit Fragen und Anregungen an info@dirkrauh.de oder in MOODLE