Polizeipräsidium Mittelhessen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Polizeipräsidium Mittelhessen Der Freiwillige Polizeidienst im Bereich des Polizeipräsidiums Mittelhessen

Entwicklung des Freiwilligen Polizeidienstes Polizeipräsidium Mittelhessen Entwicklung des Freiwilligen Polizeidienstes 2010: Marburg 2008: Neustadt, Altenstadt 2006: Lollar, Gladenbach, Biedenkopf, Kirchhain, Bad Nauheim, Karben 2005: Stadtallendorf 2004: Pohlheim 2003: Gießen, Rosbach v. d. H., Bad Vilbel 2000: Pilotprojekt Marburg

PD Marburg-Biedenkopf Polizeipräsidium Mittelhessen PD Marburg-Biedenkopf in Marburg Biedenkopf Gladenbach Stadtallendorf Neustadt Marburg Kirchhain Stadt / Gemeinde mit FPolD Marburg FPolD eingestellt Dillenburg Pilotstadt 2000 PD Lahn-Dill in Dillenburg PP Mittelhessen mit Sitz in Gießen Lollar Gießen Wetzlar Gießen Polizeidirektion Fulda Pohlheim PD Gießen in Gießen Bad Nauheim Rosbach Friedberg Altenstadt Karben PD Wetterau in Friedberg Bad Vilbel

Polizeihelfer in den Landkreisen Polizeipräsidium Mittelhessen Polizeihelfer in den Landkreisen 39 29 19

Tätigkeiten der Freiwilligen Polizeihelfer Polizeipräsidium Mittelhessen Tätigkeiten der Freiwilligen Polizeihelfer Streifengänge generell zu Zweit und teilweise gemeinsam mit dem Ordnungsamt Verkehrsmaßnahmen zu besonderen Anlässen mit Polizeivollzugsbeamten Streifengänge zu Anlässen von Stadtfesten Dinosaurierausstellungen Wohnungseinbrüchen Aktion „Schule beginnt“

Polizeipräsidium Mittelhessen Geleistete Stunden

Koordination und Betreuung der Freiwilligen Polizeihelfer Polizeipräsidium Mittelhessen Koordination und Betreuung der Freiwilligen Polizeihelfer PD Gießen: PHK Ganz, Führungsgruppe Ferniestraße 8, 35394 Gießen, 0641/7006-3066 PD Marburg: PHK Kopsch, Führungsgruppe Raiffeisenstraße 1, 35043 Marburg, 06421/406-107 PD Wetterau: POK von Derschau, Führungsgruppe Grüner Weg 3, 61169 Friedberg, 06031/601-110