Caritasverband für Stadt und Landkreis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Caritasverband für Stadt und Landkreis Frühe Entwicklungshilfen in Familien in Zusammenarbeit mit Erziehungsberatungsstellen Jugend-, Erziehungs- und Familienberatungsstelle Familienmanagement / Sozialpädagogische Familienhilfe Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V. Abt, Jugend- und Familienhilfe Pfaffenstieg 12 31134 Hildesheim Tel. 05121/167726 E-Mail : jeb@caritas-hildeheim.de

Struktur und Aufbau der Einrichtung Familienhilfe Jugend,- und Familienberatungsstelle Jugend-, Erziehungs- und 1. Sozialpädagogische 2. Familienmanagement 3. Legasthenie 4.

1. Jugend-, Erziehungs- und Familienberatungsstelle Multiprofessionelles Team Beratungsstelle bietet: - Diagnostik, qualifizierte psychologische und sozialpädagogische Diagnostik - Beratung, gemeinsame Suche nach Lösungen, Handhabungs- und Konfliktbewältigungshilfen - Therapie, Einzel-, Paar- und Familientherapie - Prävention, Vorträge, Fortbildungen, Informationen für Schulen, Kindertagesstätten und andere Institutionen

2. Sozialpädagogische Familienhilfe Allgemeines: 7 MitarbeiterInnen Dipl. SozialpädagogInnen und Dipl. SozialarbeiterInnen Angebot besteht seit 2 Jahren SPFH stellt ein Ergänzungsangebot zum Familienmanagement dar Schwerpunkt Pädagogik

Ziele Ziele der SPFH : - Beziehungskompetenzen aufbauen, stärken und stabilisieren - stärken der Handlungskompetenzen in der Familie - soziale Integration in das Umfeld der Familie - Wiederherstellung und Sicherung der Erziehungsfunktion der Familie

SPFH bietet Familien eine intensive Betreuung und Begleitung in Erziehungs-, Beziehungs- und sozialen Schwierigkeiten an SPFH unterstützt die Familie bei der Lösung von Konflikten und Krisen SPFH basiert auf der pädagogischen Leitnorm „Hilfe zur Selbsthilfe“ und richtet sich nach speziellen Problemlagen und vorhandenen Ressourcen der Familie aus

3. Familienmanagement Allgemeines: 4 Familienhelferinnen Ausgebildete Familienpflegeinnen und Dorfhelferinnen Angebot besteht seit 13 Jahren Grundlage ist die Zusammenarbeit der Erziehungsberatungsstelle und der Fachkräfte des Familienmanagements Das Angebot richtet sich an junge Familien mit Kindern bis zu 13 Jahren, der Einsatz kann bereits vor der Geburt beginnen Familienmanagement basiert auf der pädagogischen Leitnorm „learning by doing“

Ziele Eltern an die konkreten Handlungsweisen heranzuführen und Haushaltsstrukturen erarbeiten, die für eine erfolgreiche Bewältigung des Familienalltags notwendig sind. Pflegerische, erzieherische und organisatorische Kompetenzen entwickeln und Stabilisierung der erlernten und erarbeiteten Handlungsweisen

Aufgabenfelder bei Frühen Hilfen Pflegerische Aufgaben: - Hygiene (z.B. baden, waschen, wickeln, Zahnpflege,…) - Ernährung (z.B. altersentsprechende Ernährung, Zubereitung,…) - Gesundheitliche Fürsorge (z.B. U-Untersuchungen, Impfungen, Arztbesuche,…)

Erzieherische Aufgaben: - Bindung zwischen Eltern (-teil) und Kind - Einführung von Regeln und Grenzen - Einführung von Ritualen - Entwicklungsschritte der Kinder aufzeigen und begleiten Organisatorische Aufgaben: - Finanzangelegenheiten regeln - behördliche Angelegenheiten unterstützen und - Anleitung im hauswirtschaftlichen Bereich, z.B. Kochen

Handlungsbedarfe in Familien, bei denen Familienmanagement zum Einsatz kommt: Überforderung bei den Kindeseltern - Alkoholismus - Drogenmissbrauch - Gewalt in der Familie Vernachlässigung bereits vorhandener Kinder Paarkonflikte, Trennung/ Scheidung Unerwünschte Kinder

Schnittstellen von Frühen Hilfen und Erziehungsberatung Schnittstellen der Zusammenarbeit: Fallbesprechungen durch Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstelle, Supervision Vernetzung der Arbeitsbereiche in der Abteilung, durch gemeinsame Dienstbesprechungen und gemeinsame Fortbildungen Vernetzung der Arbeitsbereiche im Haus mit Schwangeren-,Sucht-, Schuldner- und Ausländerberatung Vernetzung mit anderen Diensten wie: Familienhebammen, Kinderärzte, Familienbüro, Familienbildungsstätten