Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler 15.10.2013 planet-beruf.de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler 15.10.2013 planet-beruf.de

Medien für Schülerinnen und Schüler planet-beruf.de, 15.10.2013, © Bundesagentur für Arbeit

Übersicht: Medien für Schülerinnen und Schüler Schülerportal mit … Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum Bewerbungstraining interaktiven und unterhaltenden Elementen Berufswahlmagazin Schülerarbeitsheft „Schritt für Schritt zur Berufswahl“ Schülerarbeitsheft „In einfachen Schritten zu deinem Beruf“ Themenheft „MINT & SOZIAL for you“ planet-beruf.de, 15.10.2013, © Bundesagentur für Arbeit

Schülerportal auf www.planet-beruf.de Rubrikenstruktur ausgerichtet am Lebenslagenkonzept der BA und am Prozess der Berufs- orientierung Berufskundliche Informationen anhand von Tagesabläufen, Reportagen, Firmenporträts Handlungsorientierung durch … Übungen / Aufgaben / Tests Checklisten Umfragen / Votings planet-beruf.de, 15.10.2013, © Bundesagentur für Arbeit

Schülerportal auf www.planet-beruf.de Prominente als Träger von Kernbotschaften Infotainment Puzzle, Quiz, Rätsel, Spiele Witze, E-Cards, Selbstchecks Videos planet-beruf.de, 15.10.2013, © Bundesagentur für Arbeit

Das BERUFE-Universum Ein Selbsterkundungsprogramm, das … berufliche Interessen persönliche Stärken Verhaltensweisen Schulabschluss und Schulfächer berücksichtigt. Das BERUFE-Universum … wurde unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Heinrich Wottawa (Ruhr-Universität Bochum) und auf Basis des BERUFENET entwickelt wird jährlich aktualisiert und weiter entwickelt planet-beruf.de, 15.10.2013, © Bundesagentur für Arbeit

Ziele des BERUFE-Universums Berufskundlich basiertes Selbsterkundungs- programm, das v. a. die Jugendlichen unterstützen soll, die noch keine Vorstellung von einem Beruf haben: dient dem Einstieg in die Berufsorientierung verbessert das Entscheidungsverhalten unterstützt beim Übergang Schule – Beruf motiviert zum nutzbringenden Umgang mit dem BERUFENET stärkt die Eigeninitiative der Jugendlichen stellt das Stärken- und Interessenprofil der Jugendlichen in den Mittelpunkt planet-beruf.de, 15.10.2013, © Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungstraining Struktur der Anwendung orientiert sich am zeitlichen Ablauf einer Bewerbung Arbeitsblätter und Übungen gewährleisten direkte Einsetzbarkeit im Unterricht Portfolio-Ansatz: Ergebnisse können in den Berufswahlpass oder andere Berufswahlordner übernommen werden Podcasts und Videos für telefonischen Erstkontakt, Vorstellungsgespräch, Assessment-Center Interaktive Übungen und Checklisten fördern die Handlungsorientierung planet-beruf.de, 15.10.2013, © Bundesagentur für Arbeit

Berufswahlmagazin Erscheint 4 x jährlich Auflage ca. 800.000 Versand an Schulen, Berufsinformationszentren (BiZen) und Agenturen für Arbeit Profil: Jedes Magazin hat ein berufswahlbezogenes Schwerpunktthema Prominente ziehen die Leser/innen in das Magazin „Leichte“ Verpackung für berufskundliche Themen Kurze, prägnante Texte mit Beschränkung auf „Kernbotschaften“ Infotainment-Elemente, um die Zielgruppe anzusprechen Magazin soll zum Online-Medium hinführen (Teaserfunktion) planet-beruf.de, 15.10.2013, © Bundesagentur für Arbeit

Themenheft „MINT & SOZIAL for you“ Ausgabe 2013 Auflage 370.000 Versand an Schulen, Berufsinformationszentren (BiZen) und Agenturen für Arbeit Profil: Themenheft zur geschlechtsuntypischen Berufsorientierung Wendeheft für zwei Zielgruppen: „MINT for you“ für Schülerinnen „SOZIAL for you“ für Schüler planet-beruf.de, 15.10.2013, © Bundesagentur für Arbeit

Themenheft „MINT for you“ … richtet sich an Schülerinnen, die den Hauptschulabschluss oder einen mittleren Bildungsabschluss anstreben … macht Lust auf Berufe in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik … erklärt, wo und wie MINT im Alltag eine Rolle spielt … stellt einige Berufe aus dem zukunftsträchtigen MINT-Bereich vor … informiert Mädchen über die Initiative „Girls’Day“ planet-beruf.de, 15.10.2013, © Bundesagentur für Arbeit

Themenheft „SOZIAL for you“ … richtet sich an Schüler, die den Hauptschulabschluss oder einen mittleren Bildungsabschluss anstreben … begeistert Jungen für soziale Berufe … erklärt, warum Männer im sozialen Bereich gebraucht werden … stellt verschiedene sozial Berufsfelder und Ausbildungen im sozialen Bereich vor Informiert Jungen über die Initiative „Neue Wege für Jungs“ und den bundesweiten „Boys’Day“ planet-beruf.de, 15.10.2013, © Bundesagentur für Arbeit

Schülerarbeitsheft „Schritt für Schritt zur Berufswahl“ Erscheint 1 x jährlich Auflage ca. 550.000 Versand an Schulen, Berufsinformationszentren (BiZen) und Agenturen für Arbeit Profil: Arbeitsheft zur Berufswahl und Bewerbung Handlungsorientierung durch Übungsblätter und Checklisten Inhalte des Arbeitshefts (Ausgabe 2013/14) decken alle Stationen des Berufswahlfahrplans „ORIENTIEREN“, „ENTSCHEIDEN“, „BEWERBEN“ ab Auch in Zusammenhang mit dem Berufswahlpass und anderen Berufswahlordnern zu bearbeiten planet-beruf.de, 15.10.2013, © Bundesagentur für Arbeit

Schülerarbeitsheft „In einfachen Schritten zur deinem Beruf“ Erscheint 1 x jährlich Auflage ca. 90.000 Versand an Schulen, Berufsinformationszentren (BiZen) und Agenturen für Arbeit Profil: Spezielle Ausgabe des Schülerarbeitshefts für den sonderpädagogischen Förderbedarf Handlungsorientierung durch Übungsblätter und Checklisten Inhalte des Arbeitshefts (Ausgabe 2013/14) decken alle Stationen des Berufswahlfahrplans „ORIENTIEREN“, „ENTSCHEIDEN“, „BEWERBEN“ ab Spielerische Auseinandersetzung mit Kernkompetenzen wie handwerkliches Geschick und technisches Verständnis durch fünf herausnehmbare Bastelbögen planet-beruf.de, 15.10.2013, © Bundesagentur für Arbeit