WPU-CHOR Workshop für Chorgesang, Stimmbildung & Präsentation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

WPU-CHOR Workshop für Chorgesang, Stimmbildung & Präsentation Leitung: Raimund Fischer

Das solltest Du mitbringen: Freude am Singen und am gemeinsamen Musizieren Vermögen, eine einfache Melodie nachsingen zu können Interesse an unterschiedlichen Stilen von Musik Bereitschaft, an Deiner Stimme und an Deinem Körper zu arbeiten Geduld, mehrstimmigen Chorarrangements zu erarbeiten Bereitschaft, praxisorientiert musikalisches Grundlagenwissen (Intervalle, Akkorde, Rhythmus) zu vertiefen

Das wollen wir erreichen: Verantwortungsbewusstsein in sängerischem „Teamwork“ auf einander hören, miteinander musizieren, einander (sängerisch) unterstützen öffentliche Aufführung der erlernten Musikstücke eine trainiertere Stimme ein äußeres wie inneres Körperbewusstsein Verbesserung des Auftretens und der Präsenz in Präsentationssituationen

Das wollen wir machen: im Rahmen der chorischen Stimmbildung eine aufrechte, gesunde Körperhaltung erlernen inneres Körperbewusstsein entwickeln am Klang der Stimme und Tongebung arbeiten die Gesangsstimme aufbauen gleichzeitig (sängerisches) Präsentieren und Auftreten trainieren

Das wollen wir machen: primär popularmusikalische mehrstimmige Chorarrangements erarbeiten die erarbeiteten Musikstücke im Rahmen von (Schul-) Konzerten zur Aufführung bringen … bei besonderer Neigung und Eignung auch solistisch in Live-Pattern Arrangements singend Rhythmik, Intervall- und Akkordlehre vertiefen

Du könntest enttäuscht sein, wenn… es Dir schwer fällt, Dich in ein Chor-Team einzufügen Du nicht immer die Melodiestimme singen kannst Du meinst, Du könntest in der Gruppe untertauchen Du denkst, Singen und chorische Einstudierung funktioniert ohne Arbeit, Üben und persönliches Engagement

Kriterien für die Notenfindung Deine (kontinuierliche) sängerische Mitarbeit Deine Teamfähigkeit Dein Engagement Dein Bestreben, stimmbildnerische Impulse umzusetzen Deine Performanz beim Vorsingen in Kleingruppen von ausgewählten Passagen der einstudierten Werke am Ende eines Halbjahres beim Test in grundlegender Musiktheorie

„Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst Du nur das Zauberwort.“ Joseph von Eichendorff

WPU-CHOR © 2014 Raimund Fischer