Die Reduktionsplastik mit zentroinferiorer Mamillenstielung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Die Reduktionsplastik mit zentroinferiorer Mamillenstielung Eine retrospektive Auswertung von 144 doppelseitigen Eingriffen mit Patientinnenbefragung V. Jung, D. Rezek, H.J. Künzig Frauenklinik am Ev. Jung - Stilling - Krhs. Siegen Dr. med. V. Jung, Ev. Jung - Stilling - Krhs. Siegen

Anforderungsprofil Reduktionsplastik Reproduzierbar gute plastische Ergebnisse (Größe, Form, Narbenbild) bei unterschiedlichen anatomischen Ausgangsbedingungen - Variabilität in der Anwendung Niedrige Komplikationsrate (hinsichtl. Wundheilung, Sensibilität des NAK, Erhalt der Stillfähigkeit) - Sicherheit in der Durchführung Dr. med. V. Jung, Ev. Jung - Stilling - Krhs. Siegen

Dr. med. V. Jung, Ev. Jung - Stilling - Krhs. Siegen Zwischen 1990 und 97 wurden in der Frauenklinik am Ev. Jung-Stilling-Krhs. Siegen 302 doppelseitige Reduktionsplastiken durchgeführt , davon 144 nach der Inferior Central Pedicle Technik nach Bostwick. Zur Evaluierung der Komplikationsrate führten wir eine retrospektive Krankenblattauswertung durch. Zusätzlich wurden diese Patientinnen mittels eines Fragebogens zu prae- und postoperativen Beschwerden sowie hinsichtlich ihrer Zufriedenheit mit dem Operationsergebnis interviewt. Dr. med. V. Jung, Ev. Jung - Stilling - Krhs. Siegen

Patientengut und OP-Daten Durchschnittsalter 29,0±10,6 J Körpergewicht 70,0±11,4 kg Resektionsvol. / Seite 596±271 g Resektionsvol. / Seite (range) 100-1410 g Hb präoperativ 14,0±1,1 g/dl Hb postoperativ 10,8±1,5 g/dl perioperative Antibiose mit 2g Staphylex obligat Dr. med. V. Jung, Ev. Jung - Stilling - Krhs. Siegen

Dr. med. V. Jung, Ev. Jung - Stilling - Krhs. Siegen Patientenbefragung: Beeinträchtigung der Lebensqualität vor der Operation Schulter/Nackenschmerzen 81,2% Schweregefühl der Brust 74,1% Hautprobleme 21,2% Beeintr. körperl. Erscheinungsbild 82,4% Beeintr. Sexualleben 28,2% Dr. med. V. Jung, Ev. Jung - Stilling - Krhs. Siegen

Dr. med. V. Jung, Ev. Jung - Stilling - Krhs. Siegen Patientenbefragung: Nach der Operation Verbesserung des Körpergefühls 95,3% Verbesserung des Sexuallebens 48,2% Mit dem Eingriff sehr zufrieden u. zufrieden 94,1% Postoperativ stillen konnten von 10 Patient. 50,0% Dr. med. V. Jung, Ev. Jung - Stilling - Krhs. Siegen

Dr. med. V. Jung, Ev. Jung - Stilling - Krhs. Siegen Postoperative Komplikationen Untersuchungszeitraum 1990-97 1995-97 Patientenanzahl 144 75 Hämatom/Serom 22(15,3%) 8(10,7%) Lokale Infektion od. Fettgew.nekr. 21(14,6%) 6(8,0%) Temperatur >38°>2Tage 0 0 Kutaner Epitheldefekt >0,5 cm 10(6,9%) 3(4,0%) Partielle Mamillennekrose 3(2,1%) 0 Nachblutung 4(2,8%) 1(1,3%) Bluttransfusion 5(3,5%) 1(1,3%) Dr. med. V. Jung, Ev. Jung - Stilling - Krhs. Siegen

Literaturvergleich Komplikationen Dr. med. V. Jung, Ev. Jung - Stilling - Krhs. Siegen

Dr. med. V. Jung, Ev. Jung - Stilling - Krhs. Siegen F A Z I T Die hohe Zufriedenheit unserer Patienten legt nahe, daß durch die Reduktion mit zentroinferiorer Mamillenstielung reproduzierbar gute plastische Ergebnisse erzielt wurden. Die im Literaturvergleich niedrigen Komplikationsraten zeigen, daß es sich um eine in der Durchführung relativ sichere Operationsmethode handelt. Die Komplikationsraten bei dieser Operationsmethode weisen eine ausgeprägte Abhängigkeit von der Erfahrung des Operateurs auf. Dr. med. V. Jung, Ev. Jung - Stilling - Krhs. Siegen