LHCLHC. log( ε / MeV ) log( ε / GeV ) Richtung des Primaerteilchens = Herkunftsrichtung Deflection angle < 1 degree at 10 20 eV Von: S Bethke, J. Schieck.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

LHCLHC

log( ε / MeV ) log( ε / GeV )

Richtung des Primaerteilchens = Herkunftsrichtung Deflection angle < 1 degree at eV Von: S Bethke, J. Schieck Extreme Annahme: galaktisches Feld = homogene 2 μ G (= T) (Konservativere Szenarien gehen von nG aus) (Woher koennten galaktische Magnetfelder kommen? Von ausgestorbenen Radiogalaxien. Magnetisiertes Plasma zwischen Galaxien)

Experimente

Auger Experiment In der Pampa Amarilla, in Argentinien Beinahe so grosse Flaeche wie Luxemburg. Verwenden Wasser Tscherenkov Detektoren plus optische Fluoreszenz Detektoren. 41 EeV event, 18 Stationen triggerten

Hinweise fuer AGNs als Quelle der UHE Teilchen AGNs UHE particle

Experimente mit Einbezug von Schulen Konferenz: EUROCOSMICS Holland: HI-SPARC Schweden: SEASA Belgien: OCRE Deutschland: SKYVIEW Griechenland: HELYCON Polen: MAZE Daenemark: DUKS u.s.w. Eurocosmics:Belgium, Czech Republic, Denmark, Finland, Germany, Greece, Italy, Netherlands, Poland, Portugal, Romania, Russia, Spain, Sweden, United Kingdom – Funding application submitted to Science in Societycall under FP7

Hi-Sparc - Szintillatoren - GPS Receiver - Elektronik - PC - Internet

SEASA Elektronik Sensors GPS Antenne 12V in12V in HV out 3 PMT input GPS Receiver EthernetEthernet Embedded LinuxEmbedded Linux

Funding Wer gibt Geld fuer so etwas aus? Europa: Europaeisches Framework Program 7 Oesterreich: IMST – Innovationen Machen Schulen Top Foerderung innovativer Schulprojekte Eine Initiative des BMUKK zur Weiterentwicklung des Mathematik-, Naturwissenschafts- und Informatikunterrichts in Österreich