Antragsverfahren für die/den KlimaschutzmanagerIn

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Antragsverfahren für die/den KlimaschutzmanagerIn

Die Antragstellung 1. Vorhabenbeschreibung 2. Easy-AZA-Antrag

Vorhabenbeschreibung Titel des Projektes Angaben zum Antragsteller Beschreibung der Ausgangssituation Beschreibung der Zielsetzung Projektablauf/Balkendiagramm Kurzübersicht der geplanten Ausgaben

4. Beschreibung der Zielsetzung Die wesentlichen Ziele des Klimaschutzkonzeptes Die Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes einschließlich der erwarteten CO2-Minderungen Die geplanten Aufgaben und Arbeitsschritte des/der Klimaschutzmanagers/in Erfassung und Controlling der klimarelevanten Daten Welche Akteure werden eingebunden

Handlungsszenarien

4. Beschreibung der Zielsetzung Die wesentlichen Ziele des Klimaschutzkonzeptes Die Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes einschließlich der erwarteten CO2-Minderungen Die geplanten Aufgaben und Arbeitsschritte des/der Klimaschutzmanagers/in Erfassung und Controlling der klimarelevanten Daten Welche Akteure werden eingebunden

Handlungsfelder aus dem Klimaschutzkonzept Verteilung der CO2-Emissionen auf die Sektoren (2008)

Wärmeverbräuche im Wohnen

4. Beschreibung der Zielsetzung Die wesentlichen Ziele des Klimaschutzkonzeptes Die Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes einschließlich der erwarteten CO2-Minderungen Die geplanten Aufgaben und Arbeitsschritte des/der Klimaschutzmanagers/in Erfassung und Controlling der klimarelevanten Daten Welche Akteure werden eingebunden

Maßnahmenkatalog Maßnahmen Akteur Arbeitszeit Std. Kosten Klima-Logo Klimaschutzm. 40 2.500,-- € Klimaschutzwebsite 96 0 € Informationsflyer 48 10.000,-- € Broschüre 160 6.300,-- € Klimaschutztag 120 6.000,-- €

4. Beschreibung der Zielsetzung Die wesentlichen Ziele des Klimaschutzkonzeptes Die Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes einschließlich der erwarteten CO2-Minderungen Die geplanten Aufgaben und Arbeitsschritte des/der Klimaschutzmanagers/in Erfassung und Controlling der klimarelevanten Daten Welche Akteure werden eingebunden

Controlling

5. Der Projektablauf/Balkenplan Zeitdauer und Ablauf der verschiedenen Arbeitsschritte Zwischenergebnisse

5. Balkenplan

Viel Erfolg ! Stadt Bad Oldesloe Markt 5 23843 Bad Oldesloe Dr. Kurt Soeffing 04531/504-431 Kurt.Soeffing@badoldesloe.de