REIFEPRÜFUNGS - INFORMATION für 8.Klassen REIFEPRÜFUNG FACHBEREICHSARBEIT.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

REIFEPRÜFUNGS - INFORMATION für 8.Klassen REIFEPRÜFUNG FACHBEREICHSARBEIT

FORMEN der REIFEPRÜFUNG 1.) 4 Klausuren + 3 mündliche Prüfungen (eine von den mündlichen als Schwerpunktprüfung) 2.) 3 Klausuren + 4 mündliche Prüfungen (eine von den mündlichen als Schwerpunktprüfung) 3.) Fachbereichsarbeit als Vorprüfung + 3 Klausuren + 3 mündliche Prüfungen (statt Schwerpunktprüfung - Präsentation der FBA)

FACHBEREICHSARBEIT Vorwissenschaftliche Arbeit / Begleitung durch FachprofessorIn Umfang ca. 30 Textseiten (Abbildungen nicht eingerechnet) Erarbeitung im 1.Semester der 8.Klasse Abgabetermin Anfang 2.Semester!

FACHBEREICHSARBEIT Rückgabe über Direktion möglich Vor Fixanmeldung für RP (spätestens Mitte Dezember!) Nur nach Rücksprache mit Fachprofessorin!

SCHRIFTLICHE REIFEPRÜFUNG Prüfungszeit innerhalb von einer Woche! Bei 3 Klausurarbeiten: Deutsch Mathematik Latein oder Englisch oder Französisch (Gymnasium!)/ Spanisch (RG!) Bei 4 Klausurarbeiten: Oben genannte und Darstellende Geometrie (Realgymnasium!) oder weitere Fremdsprache

ARBEITSKREISE für mündliche Reifeprüfung Zwischen den Klausuren und der mündlichen Reifeprüfung In Absprache mit FachprofessorInnen Freiwillig, aber sehr empfohlen! Wichtig!

MÜNDLICHE REIFEPRÜFUNG 3 oder 4 Teilprüfungen aus folgenden Fächergruppen Gruppe A: Religion Deutsch Geschichte und Sozialkunde Psychologie und Philosophie Musikerziehung Bildnerische Erziehung Gruppe B: Latein Englisch Französisch/ Spanisch Spanisch (8 Std!) - GYM Italienisch (8 Std!) Russisch (8 Std!) Gruppe C: Mathematik Darstellende Geometrie Biologie und Umweltkunde Chemie Physik Geographie u. Wirtschaftskunde Informatik Sport und Bewegungskultur Gesundheitslehre (PUP, BIO)

WAHLPLAN GYMNASIUM- mündlich Wahl 1 aus: B Wahl 2 aus: A oder C Wahl 3 aus: A oder B oder C Wenn 4 mündliche Prüfungen - Wahl 4 aus: A oder B oder C Eine lebende Fremdsprache ist verpflichtend, falls nicht bereits schriftlich eine lebende Fremdsprache gewählt wurde.

WAHLPLAN REALGYMNASIUM- mündlich Wahl 1 aus: B Wahl 2 aus: C Wahl 3 aus: A oder B oder C Wenn 4 mündliche Prüfungen - Wahl 4 aus: A oder B oder C Eine lebende Fremdsprache ist verpflichtend, falls nicht bereits schriftlich eine lebende Fremdsprache gewählt wurde.

ARTEN DER PRÜFUNGSFRAGEN KERNFRAGE Frage aus dem gesamten Oberstufenstoff SPEZIALFRAGE Frage aus dem Spezialgebiet des Oberstufenstoffes (Angabe von 5 Teilgebieten in Absprache mit FachprofessorIn) SCHWERPUNKTSFRAGE Bei FBA statt Schwerpunktfrage eine Umfeldfrage!

SCHWERPUNKTPRÜFUNG in einem mündlich gewählten Fach vertiefend: 2 oder 4std Wahlpflichtfach oder fächerübergreifend: Absprache mit FachprofessorIn oder ergänzend: INF oder lebender Fremdsprache (E,F,SPA)

PRÜFUNGSZEITEN bei der mündlichen Reifeprüfung An einem Halbtag! (ab 5 Fächern an einem Tag!) Vorbereitungszeit vor jeder mündlichen Prüfung: max. 30 – 50 Prüfungszeit pro mündlicher Prüfung: Kernfrage + Spezialfragemax.15 Schwerpunktsfragemax.10

DANKE FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT! Viel Erfolg für euren Abschluss der 8.Klassen und bei der RP!