WILLKOMMEN zur GIS Infoveranstaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
INNOVATIONSPREIS DES LANDES OBERÖSTERREICH Verleihung zum 13. Mal.
Advertisements

Herzlich willkommen Qualität in der Lehrerbildung
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 5 Services / Handel Die ersten Elektrofahrzeuge sind auf dem Markt. Wie bereiten sich der Service.
Ti fo sy Straßendatenbank - Straßenkataster - Aufbruchkataster - Schilderkataster - Beleuchtungskataster - Ampelkataster - Grünflächenkataster Projektmanagement.
Herzlich Willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
Bereit für AFIS A LKIS ATKIS
CAF Regional Benchlearning Project
Abfahrt: Freitag, Uhr Salzburg Süd Fahrzeit ca. 4 Stunden Pause: Raststation Ybbs Eintreffen ca. 21 Uhr Unterkunft: Saecre Coeur.
Technologie- und InnovationsPartner Die Technologie- und InnovationsPartner werden vom EFRE - Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Geografisches Informationssystem im Internet GF Franz Mandl.
Informationen des Örtlichen Wahlvorstands zur Personalratswahl 2010
Treffpunkt.
Projekt 6: Visualisierung optischer Täuschungen DI Margot Rabl Institut für Angewandte Geometrie Zell an der Pram, 08. Februar 2009.
1 Mag. Martin Kühnl AG Tagung Gumpoldskirchen 28./ Herzlich willkommen! 1.
Wir lernen Deutsch Anna Jurčová.
Technische Universität MünchenFachgebiet Geoinformationssysteme Vorstellung der Vertiefungsfächer des Fachgebiets Geoinformationssysteme 28. Januar 2010.
Akad. Grade und Titel ÖNORM A 1080 Ronnie Luft.
© ECG GmbH Berlin Willkommen!! Sinn und Zweck der Veranstaltung: N eue Förderperiode N eue EU-Verordnungen N eue Anforderungen N eue EDV.
Heidenreichstein. Zusammenarbeit der Institutionen Gegenseitige Besuche bei diversen Festen Gemeinsame Theateraufführungen organisieren Einladung der.
DI Martin Leonhardsberger
Seminar Informatik Didaktik FS08 Vorbesprechung
Guten Tag! Willkommen zum Deutschunterricht! Viel Spaß!
EuroCloud.Austria Verein zur Förderung von Cloud Computing EuroCloud.Austria Brunch# Cisco Systems 23. Mai 2012.
Wo wohnst du ?.
Reviervollversammlung 2012: Reviervollversammlung 2012 Herzlich willkommen in Ternberg.
Die Arbeitskreise. Land- und Forstwirtschaft Natur und Umwelt - Energie SprecherIn: Gerhard Pfeiffer 15 TeilnehmerInnen.
Politik im Straßertale
Willkommen an der FHS!.
Herzlich Willkommen zum Informationsnachmittag für Funktionäre von Wassergenossenschaften und Gemeinschaften Donnerstag, 16. Mai 2014 BH Hartberg-Fürstenfeld.
Abteilungen  ELEKTRONIK und TECHNISCHE INFORMATIK Fachschule/ Höhere/ Kolleg  ELEKTROTECHNIK Fachschule/ Höhere  MASCHINENBAU Fachschule/
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Jahn, Klaus; Kressig, Reto W. ; Bridenbaugh, Stephanie A
Das Kompetenzzentrum Menschenrechtspädagogik stellt sich vor.
Internet-Thementag „Social Media an Hochschulen“ Begrüßung Willkommen zum Thementag! Alexander Loechel.
1 Reflexive Praxis im Unterricht mit E-Portfolios Petra Szucsich & Klaus Himpsl-Gutermann Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte der PH Wien Quelle:
Kreis, Martin E.; Koch, Franz Edler v.; Jauch, Karl-Walter; Friese, Klaus Abklärung des rechtsseitigen Unterbauchschmerzes cme.aerzteblatt.de/kompakt 2009.
MM Holz Holding 1 Präsentation Mayr-Melnhof Holz Holding AG DI Anton Putz, Prokurist der Mayr-Melnhof Holz Frankenmarkt GmbH.
Berufsakademie Handelsmanagement Berufsakademie Marketing- und Verkaufsmanagement Mag. Johanna.
Baden-Württemberg Fachkonferenz Aus- und Weiterbildungspersonal Leinfelden-Echterdingen
Handel und Gewerbe im Wandel der Zeit
SvE-Team Bezirk Urfahr-Umgebung
Wichtige Informationsplattformen
Herzlich Willkommen.
Herzlich Willkommen zur Fachexkursion Profactor und FH Steyr
Ziele zum Thema: Austausch von Wissen und Erfahrungen
„Grünraumplanung am Hauptplatz“
Hardwareprogrammierung mit MATLAB/Simulink
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
Mein Haustier.
Physikalische Grundlagen der drahtlosen Kommunikationssysteme
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Meine Klasse.
Wieviel Reha braucht die Wirbelsäule? 21. April 2018
Handwerk - international innovativ Innovationen - Der Türöffner für ausländische Märkte 12. Mai 2016 Programm ab 13:30 Uhr Registrierung - mit Begrüßungskaffee.
Herzlich willkommen zur GW-ARGE Tagung!
Ein kleiner Rundgang durch unser Leistungsangebot
Save the date: 18. Gaucher Patiententreffen
Lese.Start KICK-OFF VERANSTALTUNG Herzlich willkommen!
ERFA-Kreis Nürnberg/München
Herzlich Willkommen zur IGL-Fachtagung Rudern
Allgemeine Hinweise zur Umfrage
Save the date: 19. Gaucher Patiententreffen
Herzlich Willkommen zum Themenbaustein :
So geht es den ZI-Zimmerern im März 2018
Wiener Zukunftsschulen:
Herzlich Willkommen BDT-Erfahrungsaustausch-Meeting
Siegrist, Monika; Freiberger, Ellen; Geilhof, Barbara; Salb, Johannes; Hentschke, Christian; Landendoerfer, Peter; Linde, Klaus; Halle, Martin; Blank,
ANFORDERUNGEN UND ERWARTUNGEN AN BAUBETEILIGTE
Quelle: Geschäftsbericht Repower AG 2013
 Präsentation transkript:

WILLKOMMEN zur GIS Infoveranstaltung 08:30 - Eintreffen 09:00 - Neuerungen im WebOffice (DI. Klaus Rabl, Gemdat) 09:30 - Leitungskataster (DI. Martin Leonhardsberger) 10:00 - Baumkontrolle Bezirk Melk (DI. Stefan Pichler, AG Baum) 10:30 - Pause 11:00 – ProOffice Infrastrukturmanagement Baum- und Beleuchtungskataster (Monika Dermutz, MSc BSc) 11:30 - 3D Visualisierungen (DI. Herfrid Schedlmayer, Schedlmayer Raumplanung) 12:00 - Ortsplan MapFINDER (Mag. Ewald Bussek, GisDat) 12:30 – Projekt GIP.NÖ (Mag. Roman Dangl, Land NÖ) 13:00 – Ausklang der Veranstaltung bei einem Imbiss Service und Kompetenz im Bezirk Melk | www.gvumelk.at