September 2005Zentralabitur 2007 Physik1 Zentralabitur 2007 – Physik –
September 2005Zentralabitur 2007 Physik2 Zentralabitur 2007 – Physik – Überblick Organisatorisches Lehrplan / Vorgaben Prüfungsaufgabe und Bewertung (Beispiel) Fragen
September 2005Zentralabitur 2007 Physik3 Überblick bundesweite Entwicklung zu zentralen Prüfungen am Ende von SI und SII Änderung der APO-GOSt vom (§ 33 und § 34) Aufnahme in § 18 SchulG vom Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraus- setzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur 2007 (Erlass vom )
September 2005Zentralabitur 2007 Physik4 Entwicklung zu zentralen Prüfungen: zentrale Leistungsüberprüfungen durch - Lernstandserhebungen in Kl. 4 und 9 - Abschlussverfahren Ende Klasse 10 ab Zentralabitur ab 2007
September 2005Zentralabitur 2007 Physik5 § 33 APO-GOSt (Änderung vom ): - landeseinheitliche Prüfungsaufgaben - Grundlage: Lehrpläne für die gymnasiale Oberstufe - Prüfungsaufgaben: Qualifikationsphase, unterschiedliche Sachgebiete - Auswahlmöglichkeit: Fachlehrkraft, dieselbe Prüfungsaufgabe für alle Schüler eines Kurses
September 2005Zentralabitur 2007 Physik6 § 34 APO-GOSt (Anpassung vom ): - Korrektur und Bewertung der Prüfungsarbeit: in 13/II unterrichtende Fachlehrkraft - Zweitkorrektur: zweite Fachlehrkraft (beauftragt von der / dem Vorsitzenden des ZAA)
September 2005Zentralabitur 2007 Physik7 Unterrichtliche Voraussetzungen: - Standardorientierung und Gestaltungsspielraum der Schulen - Verbindliche Vorgaben der Lehrpläne für die gymnasiale Oberstufe (RL u. LP für SII – GY/GE in NRW, Frechen 1999) - gesamte Obligatorik des Faches nach Lehrplan - inhaltliche Konkretisierungen (Schwerpunkte) durch Erlass vom
September 2005Zentralabitur 2007 Physik8 Folgerungen: - schulinterne Curricula überprüfen (verlässliche Zuordnung der Inhalte zu Halbjahren / Wiederholer) - Schüler/innen informieren und vorbereiten - Klausuren der relevanten Typen üben - ggf. Sachgebiete aus Jgst. 11 vertiefend wiederholen - Vermeidung von Unterrichtsausfall / Ersatzangebote
September 2005Zentralabitur 2007 Physik9 Termine zum weiteren Verfahren : Veröffentlichung der Abiturtermine 2007 im ABl bis : Möglichkeit zur Rückmeldung zu den Beispielaufgaben über Oktober 2005: zweites Beispiel für eine Prüfungsaufgabe (LK) ab Anfang 2006: Aufgabenentwicklung für die zentralen Prüfungen
September 2005Zentralabitur 2007 Physik10 Prüfungsaufgaben: schriftliche Prüfungen: - Aufgabenentwicklung durch Fachausschüsse unter Vorsitz der Fachaufsicht; Einbindung von Fachkonferenzen - Wegfall des spezifischen Unterrichtsbezugs - Korrektur nach bisherigem Verfahren – aber mit zentralen Vorgaben mündliche Prüfungen: - dezentral wie bisher - alle Inhalte aus Jgst. 12/13 gem § 38 APO-GOSt
September 2005Zentralabitur 2007 Physik11 Informationen zentral: (auch Bereich FAQ) ggf.: hilfreich: (einheitliche Prüfungsanfor- derungen in der Abiturprüfung Physik)