Fallbeispiele Gerinnung 1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Fallbeispiele Gerinnung 1 Patientin, 35 Jahre Hypermenorrhoe, starke Nachblutung nach einer Zahnextraktion Gerinnungsstatus: Kleines Blutbild: Quick: 98% Leuko: 5.600/µl aPTT: 42s Ery: 4,1 Mill/µl Fibrinogen: 290 mg/dl Hb: 12,3 g/dl Hkt: 34,8% PFA-100: Plt: 256.000/µl EPI: 169s (normal: <193s) ADP: 220s (normal: <118s) aPTT Normalbereich: 28-39s Welche weiteren Untersuchungen empfehlen Sie? Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose? März2009/HH

Fallbeispiele Gerinnung 2 Patientin, 75 Jahre; wird mit einer Hirnblutung eingeliefert. normales kl. BB normale Verschlusszeiten im PFA-100 Gerinnungsstatus: Quick: 96% aPTT: 76s Fibrinogen: 430 mg/dl Welche weiter führenden Untersuchungen würden Sie durchführen? Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose? März2009/HH

Fallbeispiele Gerinnung 3 Patient, 58 Jahre; wird nach einem Ski-Unfall mit einem Oberschenkel-hämatom eingeliefert. Gerinnungsstatus: Kleines Blutbild: Quick: <3% Leuko: 8.600/µl aPTT: 102s Ery: 3,1 Mill/µl Fibrinogen: 180 mg/dl Hb: 10,3 g/dl Hkt: 27,3% Plt: 186.000/µl Welche weiter führenden Untersuchungen würden Sie durchführen? Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose? März2009/HH

Fallbeispiele Gerinnung 4 5 jähriger Junge; In der Vorbereitung auf eine Adenotomie finden Sie: normales kl. BB normale Verschlusszeiten im PFA-100 verlängerte aPTT (56s), sonst normaler G-Status Bei der Abklärung PTT-Verlängerung finden Sie: FVIII: 27%  FXI: 35% FIX: 30%  FXII: 23% Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose? Welche Untersuchungen fehlen, die den Verdacht bestätigen könnten? März2009/HH

Fallbeispiele Gerinnung 5 Patientin, 25 Jahre; wird mit einer intra-abdominalen Blutung eingeliefert; dies ist schon das dritte Mal, dass sie in den Bauchraum blutet Gerinnungsstatus: Kleines Blutbild: Quick: 93% Leuko: 8.600/µl aPTT: 32s Ery: 3,1 Mill/µl Fibrinogen: 380 mg/dl Hb: 10,3 g/dl Hkt: 27,3% normale Verschlusszeiten Plt: 286.000/µl im PFA-100 Welche weiter führenden Untersuchungen würden Sie durchführen? März2009/HH

Übungsfragen Gerinnung 1 Nennen Sie Stellen im Ablauf der gesamten Gerinnung (Gerinnungskaskade, Inhibitor-aktivierung, Fibrinolyse), an denen Phospho-lipide gebraucht werden. März2009/HH

Übungsfragen Gerinnung 2 Schildern Sie den Ablauf (Durchführung) eines Globaltestes Ihrer Wahl. März2009/HH

Übungsfragen Gerinnung 3 Welche Teste würden Sie zur Abklärung einer Thromboseneigung durchführen? Unterscheiden Sie zwischen angeborenen und erworbenen Störungen. März2009/HH

Übungsfragen Gerinnung 4 Nennen Sie Gewebe /Zellen, die zur Faktor -XIII - Synthese befähigt sind. März2009/HH

Übungsfragen Gerinnung 5 Ordnen Sie die Fibrinopeptide A und B in den Ablauf des Gerinnungsprozesses ein. März2009/HH