Wanderung Erzberg September 2007

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Wanderung Erzberg 2007 21. September 2007 Ein Besuch des „Steirischen Brotlaibs“, wie unser Erzberg in vielen Dokumentationen erwähnt wird. 21. September 2007 Alle Fotos nur von dieser Wanderung - mit Nikon D 200, AF-S Nikkor 18-200 mm 1:3,5-5,6 G. Copyright by Andreas Pinter

Die Wanderung beginnt mit wunderbaren Ausblicken auf die umliegenden Berge, aber auch mit recht nachdenklichen Betrachtungsweisen von unserer Energiegewinnung.

Die Wanderung zum Erzberggipfel.

Eine Rast auf einen Gipfel mit historischem „Hintergrund“.

Der Blick nach Eisenerz mit Seemauer, Hochblaser, Kalte-Mauer und Pfaffenstein.

Hier der Blick zum Kaiserschild.

Aber auch der Ausblick zur „Großen-Scharte“ mit Linsgipfel und Bergkreuz vom Erzberg sind sehenswert.

Nochmals ein Rundblick vom Erzberg.

Mit der Rückschau von der Feisterwiese zum Erzberg und Kaiserschild beenden wir unsere Wanderung.