WIEN. Qualitätskriterien 1 Erste Überprüfung der Grundkompetenz (Eignungstest) Laufende Überprüfung der Fähigkeiten und Fertigkeiten, sowie des Leistungszuwachses.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

WIEN

Qualitätskriterien 1 Erste Überprüfung der Grundkompetenz (Eignungstest) Laufende Überprüfung der Fähigkeiten und Fertigkeiten, sowie des Leistungszuwachses der Sch. (sportmedizin. Betreuung durch Prof. Holdhaus)

Qualitätskriterien 2 Teilnahme an sämtlichen Wettkämpfen Führen einer Sch-Datenbank => Leistungsaufzeichnungen KMS-Bildungszertifikat mit Erwerb der sportl. Qualifikationen (8. Schulstufe)

Perspektiven 1 Realisierung der Kooperativen Sportmittelschule im Sportcluster 0304 Kooperation mit AHS mit Sport-SP und Kooperation mit ORG/BMHS für Leistungssportler

Perspektiven 2 Kooperation mit Vereinen: Vernetzung von Schulsport (SMS) und Vereinssport (Dachverbände) Nutzung gemeinsamer Ressourcen (L, Trainer, Sch, Sportanlagen)

Ressourcen Zuschläge (mind. 6 Stdn./Klasse) basierend auf LP und Stundentafel Koedukativer Unterricht Bewegung und Sport Erforderl. Sportanlagen