Brüder Grimm Работу выполнила: Сенькина Мария, ученица 11 класса Уранской СОШ.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Brüder Grimm Работу выполнила: Сенькина Мария, ученица 11 класса Уранской СОШ.

Jakob und Wilhelm Grimm sind die bekanntesten Sprachwissenschaftler und Märchensammler Deutschlands. Jakob Grimm wurde 1785, Wilhelm - 1786 in Hanau geboren.

Sie wurden zusammen erzogen und haben beide in Marburg Jura studiert.

Hier machten sie die Bekanntschaft mit dem Geist der Romantiker.

Wilhelm heiratete 1825 (achtzehnhundertfünfundzwanzig) und hatte drei Kinder, Jakob blieb unverheiratet.

Sie haben als einfache Bibliothekare gearbeitet.

Sie haben mehr als 200 (zweihundert) deutsche Märchen gesammelt, bearbeitet und 1812 (achtzehnhundertzwölf) unter dem Titel «Kinder- und Hausmärchen» veröffentlicht.

«Grimms Märchen» , wie das Volk ihre Sammlung genannt hat, ist ein Geschenk der Brüder an Kinder und Eltern.

Die Brüder haben in den Märchen den echten klassischen Volkston bewahrt. Solche Märchen wie «Rotkäppchen», «Der Wolf und die sieben Geißlein», «Hänsel und Gretel», «Frau Holle», «Das tapfere Schneiderlein» sind überall in der Welt von Kindern und Erwachsenen beliebt, auch in Rußland.

In Russland werden die Märchen der Brüder Grimm viel veröffentlicht In Russland werden die Märchen der Brüder Grimm viel veröffentlicht .und gelesen.

Sie haben auch andere hervorragende Leistungen erzielt.

Dazu gehört das Monumentalwerk «Deutsches Wörterbuch» in 32 (zweiunddreißig) Bänden. Außer den Märchen haben die Brüder Grimm auch 585 deutsche Sagen gesammelt.

Ihre wissenschaftliche Bedeutung ist sehr groß.

Jakob starb 1863 (achtzeh'nhundert-dreiundsechzig), Wilhelm 1859 (achtzehnhundertneunundachtzig) in Berlin.

Durch ihr schweres und schöpferisches Leben haben die Brüder Grimm eine epochale wissenschaftliche Leistung gemacht.