Das Rotkreuz-Hilfeleistungssystem Stärke im Verbund

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Das Rotkreuz-Hilfeleistungssystem Stärke im Verbund Erste Hilfe Rettungsdienst Blutspendedienst Einsatzeinheiten Suchdienst DRK im Zivil- und Katastrophenschutz Rotkreuz-Einführungsseminar

Ablauf eines Notfalleinsatzes Rotkreuz-Einführungsseminar

Gestaltung von Blutspendeterminen Ehrenamt (z.B. Arbeitskreis) Hauptamt (Team) Rotkreuz-Einführungsseminar

Einsatzeinheit des Roten Kreuzes Führung Sanitätsdienst Betreuungsdienst Technik und Sicherheit Rotkreuz-Einführungsseminar

Aufbau und Aufgaben des Suchdienstes Bundesverband (Generalsekretariat): Suchdienstleitstelle / Amtliches Auskunftsbüro: Direktion Suchdienst München Suchdienst Hamburg Landesverbände: Landesnachforschungsdienste/ Landesauskunftsbüros Kreisverbände: Kreisnachforschungsdienste/ Kreisauskunftsbüros Rotkreuz-Einführungsseminar

Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland Trägerorganisationen, z.B. Deutsches Rotes Kreuz Mitwirkung im Zivil- und Katastrophenschutz Bund Länder Zuständigkeit für den Zivilschutz (bei Konflikten) Zuständigkeit für den Katastrophenschutz (bei Katastrophen) Rotkreuz-Einführungsseminar