Informationsveranstaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Informationsveranstaltung Vorsprung am Arbeitsplatz Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung E-Learning Konrad Riek / Juli 2010

Vorsprung am Arbeitsplatz Übersicht Was ist E-Learning? Vorteile von E-Learning Technische Voraussetzungen Tipps zum Online-Lernen E-Learning in der Praxis www.ihkadhoc.de

Vorsprung am Arbeitsplatz IHK@hoc-Land 2010 15 IHKn sind derzeit Partner in IHK@hoc 2009: 3.000 Teilnehmer 150.000 Lernstunden www.ihkadhoc.de

Vorsprung am Arbeitsplatz Was ist E-Learning? Stichworte WBT Web Based Training CBT Computer Based Training Blended Learning Online-/Präsenzphasen TeleTutor-/Coach Fern-Dozent / Trainer Content Lerninhalt Lernplattform Verwaltungs-Software (DLS Distance Learning System) www.ihkadhoc.de

Vorteile von E-Learning Vorsprung am Arbeitsplatz Vorteile von E-Learning Online-Lernen bietet als Ergänzung bisheriger Qualifizierungsformen Vorteile wie  Nutzung der Kompetenz Ihrer IHK  Zeit- und Ortsunabhängigkeit  höhere Effizienz durch selbstgesteuertes Lernen  Wiederholung des Lernstoffes so oft und so lange wie nötig  Lernen dann, wenn das Gehirn aufnahmefähig ist www.ihkadhoc.de

Technische Voraussetzungen Vorsprung am Arbeitsplatz Technische Voraussetzungen Hardware „handelsüblicher“ PC mit CD-Laufwerk und Soundkarte / Lautsprecher / ggf. Headset Software Windows 2000 / XP / Vista / Win 7 MS-InternetExplorer ab Version 7.x oder Firefox ggf. zusätzliche kostenlose Plugins Internet-Anbindung DSL www.ihkadhoc.de

Startveranstaltung – warum? Vorsprung am Arbeitsplatz Startveranstaltung – warum?  Kennenlernen der Lernplattform sowie der Struktur der Lerninhalte  Sie sind nicht allein – es lernen inzwischen viele online  Anregungen für das persönliche Lernen  Ablaufstrukturierung www.ihkadhoc.de

Vorsprung am Arbeitsplatz Die Selbstlernphase  Sie erarbeiten die Inhalte  nach Ihren eigenen Terminvorgaben (teilweise online, hybrid oder offline)  Abstimmung Ihrer Lernziele  mit Ihren Lernkolleg/innen  mit Ihrem Tutor (Aktion geht von Ihnen aus)  Nutzung der Lern-Unterstützungsinstrumente wie  Glossar  Übungsaufgaben  Multiple-Choice-Tests www.ihkadhoc.de

Vorsprung am Arbeitsplatz Tipps Vor dem Start: System-Check durchführen Probleme? Die PC-Checkliste hilft weiter: http://www.ihk-training.de/Service-CD/docs/PC_Checkliste.pdf

Vorsprung am Arbeitsplatz Tipps Ihre Inhalte finden Sie hier Genereller Tipp: Neugierig sein, die Möglichkeiten der Lernplattform vor dem Lernbeginn austesten!

Vorsprung am Arbeitsplatz Tipps Ihr Austauschforum für Dokumente für Diskussionen für Fragen Wer ist online? von Ihren Kolleginnen und Kollegen? Ihr Tutor?

Vorsprung am Arbeitsplatz Bei Fragen …  Wir unterstützen Sie gerne bei weiteren Fragen: Per Email unter: info@ihkadhoc.de www.ihkadhoc.de

Vorsprung am Arbeitsplatz Beispiel www.ihkadhoc.de

Übungen mit den Teilnehmern Vorsprung am Arbeitsplatz Übungen mit den Teilnehmern Anmelden auf der Lernplattform auf Groß- und Kleinschreibung achten, Umlaute! DLS Menü erklären Übersicht Seminare Lerngruppen Mailsystem intern/extern üben Foren-Einträge erstellen Benutzerdaten ändern www.ihkadhoc.de