16. DJK-Bundessportfest in Krefeld 21. – 24. Mai 2010

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

16. DJK-Bundessportfest in Krefeld 21. – 24. Mai 2010

5500 Sportler/Innen freuen sich aufs Bundessportfest in Krefeld und auf spannende Wettkämpfe ein tolles Gemeinschaftserlebnis Emotionen pur starke Bands, Trendsport, Spiel, Spaß und Entspannung einen bewegten und bewegenden Pfingstgottesdienst

DJK-Bundessportfest = DJK-Meistertitel in 19 Sportarten Badminton Basketball Boule Breitensport Faustball Fußball Gymnastik/Tanz Handball Integrationssport Judo Leichtathletik Schach Schießen Schwimmen Sportkegeln Tennis Tischtennis Turnen/Rhönrad Volleyball

Sportstättenbetreuung Zu den Aufgaben der Sportstättenpaten gehört: Benennung eines Verantwortlichen Abholung des Sportstättenpaketes auf dem Sprödentalplatz Empfang und Koordination der Sportler Informations- und Betreuungsdienst Ausgestaltung der Halle Auf- und Abbau von Geräten ggf. Mitarbeit beim Ergebnisdienst ggf. Unterstützung der Schiedsrichter/Zeitnehmer Catering vor Ort (hier gibt es Ausnahmen) Reinheit der Hallen, Umkleiden, Duschen und Toiletten während der Wettkämpfe (es gibt eine Endreinigung von einer Firma) Beschilderung des Weges von der Haltestelle ÖVP bis zur Halle

Action und Info rund um die Uhr, alles an einem Ort: der Sprödentalplatz - Organisations-, Presse- und Wettkampfbüro - Party, Show und Disco - Breiten- und Trendsport - Spiel und Spaß - Entspannung - Festzelt und Ausstellerzelt - Feuer & Flamme

Zentrale Rahmenveranstaltungen Eröffnung Werbung auf dem Neumarkt Jugend-Disco Party Familiensonntag Festabend Schlussveranstaltung

Bewegungsparcours Tischtennis Bogenschießen Jakolo Torwandschießen Breitensportangebote Bewegungsparcours Bogenschießen Torwandschießen Wimpelmalen Sandkasten Talkrunden Kletterwand   Speedminton Speedstacking  Streetbasketball Golftraining RC-Car-Demo Streetsoccer Tischtennis   Jakolo Spielmobile Hüpfburg   Tipp-Kick Drums Alive Leitergolf  Quianball Slackline   Wii-Sport Skikes Kinball Dicing 

Auch einzeln sind Sie gefragt … Im Rahmen des DJK-Bundessportfestes  gibt es viele verschiedene Einsatzbereiche, in denen Sie sich als Volunteer engagieren können. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerbungsunterlagen finden Sie unter der Rubik „Gute Geister“ auf unserer Website: www.djk-bundessportfest.de Hier können Sie sich engagieren: Besucherservice (Host-/Hostessen) IT & Telekommunikation Logistik Marketing/Medien/PR/Video Meldewesen Mitmach-Angebote Ordnungs- und Sicherheitsdienste Springer Es wird noch eine individuelle und detaillierte Checkliste für alle Bereiche erstellt, die Ihnen beim Volunteer -Treffen zur Verfügung gestellt wird.

Programmablauf Freitag, 21. Mai 2010 14.00 – 19.00 Uhr Buntes Spiel- und Sportprogramm auf dem Sprödentalplatz ab 16.00 Uhr Anreise der ersten Teilnehmer und Anmeldung im Meldebüro ab 17.00 Uhr Beziehen der Quartiere ab 19.00 Uhr Eröffnung auf dem Sprödentalplatz mit Einmarsch, Sportlereid und holländischer Band 23.00 Uhr Gute-Nacht-Song

Programmablauf Samstag, 22. Mai 2010 ab 8.00 Uhr Anreise der Teilnehmer und Anmeldung im zentralen Wettkampfbüro, Beziehen der Gemeinschaftsquartiere 10.00 – 22.00 Uhr Rahmenprogramm auf dem Sprödentalplatz 11.00 Uhr Beginn der Wettkämpfe 18.30 Uhr Ende des 1. Wettkampftages 19.30 Jugenddisco und Partyquiz mit Live-Musik 23.00 Uhr Gute-Nacht-Song

Programmablauf Sonntag, 23. Mai 2010 ab 9.00 Uhr Fortsetzung der sportlichen Wettkämpfe 10.00 – 20.00 Uhr Rahmenprogramm Sprödentalplatz 18.00 Uhr Ende des 2. Wettkampftages 19.00 Uhr Festgottesdienst 20.45 Uhr Fest- und Showabend „Feuer & Flamme“ mit der Band Jet Black 23.00 Uhr Gute-Nacht-Song

Programmablauf 10.00 – 20.00 Uhr Rahmenprogramm Sprödentalplatz Montag, 24. Mai 2010 ab 9.00 Uhr Fortsetzung der sportlichen Wettkämpfe 10.00 – 20.00 Uhr Rahmenprogramm Sprödentalplatz 17.30 Uhr Ende des 3. Wettkampftages 19.30 Uhr Chillout mit der Coverband „Christian & Christian“ 23.00 Uhr Abschied und Reisesegen Dienstag, 25. Mai 2010 8.30 Uhr – 10.00 Uhr Abreise

ist möglich auf dem Platz vor der Glockenspitzhalle. Unterbringung Gemeinschaftsunterkünfte in Turnhallen und Schulen nahe der Sportstätten (Schließzeiten: die Quartiere sollen nur zur Übernachtung genutzt werden, es gibt die Möglichkeit ein Frühstück zu buchen). Zelten ist möglich auf dem Platz vor der Glockenspitzhalle. Privatunterkünfte in Hotels, Pensionen, im Landschulheim vor den Toren Krefelds.

Schulpaten/Quartiermeister - ein Hauptverantwortlicher (bei der Unterbringung der Quartiermeister) koordiniert das Team - für jede Schule gibt es Schulpaten - wir bieten eine vorherige Einweisung für die Paten

Quartierkarte Jede Gruppe erhält eine Quartierkarte. Damit kann sie sich beim Quartiermeister ausweisen.

Das kommt auf die Schulpaten zu: Absprachen mit den Hausmeistern im Vorfeld - Schließdienst Übergabe der Quartiere Nachtdienst (ggf. auch Streitschlichtung) Frühstücksannahme, - aufbereitung, - ausgabe - Endabnahme der Quartiere

Wir kooperieren mit dem „Kommando Verpflegung“ Frühstücksausgabe Wir kooperieren mit dem „Kommando Verpflegung“ … das bedeutet Belieferung aller Quartiere mit Gerätschaften, Reinigungsartikeln, haltbaren und frischen Lebensmitteln für die Frühstücksverpflegung aus professioneller Hand.

Unser Dank an Sie vier Tage lang jede Menge Spaß Sie werden Teil des Ganzen, wir sind ein Team tolle Erlebnisse und Begegnungen ein Volunteer-T-Shirt kostenlose Übernachtung in einer Schule mit Frühstück Festabzeichen (gleichzeitig Ausweis für die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Krefeld) Teilnahmebestätigung (Zertifikat) Kleine Aufwandsentschädigung von 5 Euro pro 4-6 Std. pro Schicht Extra-Vergütung für die Schulpaten (pro Nacht 100 Euro für die Vereinskasse) Einladung zum Volunteers-Fest im Sommer 2010 in Krefeld

Sie sehen, wir brauchen viele gute Geister. Sind Sie auch mit dabei???