Geschlossene Fonds Chancen und Risiken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Geschlossene Fonds Chancen und Risiken 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Was sind geschlossene Fonds? Es gibt keine gesetzliche Definition Sie werden zur Finanzierung großer Investitionsprojekte aufgelegt Die Zeichnung ist nur in einem festgelegten Zeitraum oder bis zur Erreichung des geplanten Volumens möglich. Danach wird der Fonds geschlossen. Die Beteiligten werden Mitunternehmer 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Merkmale geschlossener Fonds Die Fondsobjekte, in die investiert wird, sind bekannt. Das Gesamtinvestitionsvolumen ist festgelegt. Das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital ist bekannt und festgeschrieben. Es gibt eine Emissionsprospekt, in dem alle relevanten Informationen ausführlich dargestellt werden. Es gibt vorformulierte Vertragswerke. 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Hauptprodukttypen Geschlossene Immobilienfonds Schiffsfonds Energiefonds Flugzeugfonds Lebensversicherungsfonds Private Equity Fonds Containerfonds Triebwerkfonds .... 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Grundkonzeption Anlagehorizont etwa 15 Jahre. In aller Regel handelt es sich um eine Kommanditbeteiligung. Die Anteile können (nur) während des Platzierungszeitraums erworben werden. Ist die geplante Eigenkapitalquote erreicht wird der Fonds geschlossen. Es gibt eine Mindestbeteiligung. 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Grundkonzeption Ziel der Beteiligung ist es, operative Erträge in Form von jährlichen Ausschüttungen zu erwirtschaften. Die Gesamterträge sollen die Investitionssumme übersteigen. 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Beteiligte Initiator Fondsgesellschaft Komplementär Treuhänder Fondsgeschäftsführung 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Chancen - Gemanagte Anlage Geringer Verwaltungsaufwand für den Anleger Die Fondsgeschäftsführung übernimmt alle Aktivitäten 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Chancen – Zugang zu Großprojekten Der Anleger erhält die Möglichkeit mit vergleichsweise geringem Kapitaleinsatz in Projekte zu investieren, die er allein nicht finanzieren bzw. verwalten könnte. 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Chancen - Sachwertinvestitionen Sachwerte dienen dem Inflationsschutz. Diversifikation zu anderen Kapitalanlagen. Für viele Anleger spielt der ökologische Gedanke eine wichtige Rolle (Solaranlagen, Windkraft, Biogas). 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Chancen – Einfacher Zeichnungsvorgang Im Vergleich zu Direktinvestitionen werden alle Verträge von der Fondsgeschäftsführung vorbereitet und sind für alle Anleger gleich. Die Beteiligung erfolgt über einen Zeichnungsschein. 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Chancen - Portfoliodiversifikation Geschlossene Fonds haben sich als eigenständige Anlageklasse etabliert. Sie weisen eine geringe Korrelation zu den traditionellen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen auf. 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Chancen – Steuerliche Optimierung Tonnagesteuer. Doppelbesteuerungsabkommen. Erbschafts- und Schenkungssteuer. 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Risiken – Prognose- und Marktrisiko Die Wirtschaftlichkeitsberechnungen der geschlossenen Fonds basieren in der Regel auf betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. Dennoch wird größtenteils mit Annahmen gearbeitet: __ Annahmen über Charterraten __ Annahmen über Mieteinnahmen __ Annahmen über staatliche Rahmenbedingungen 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Risiken – Fungibilität Die Anteile an geschlossenen Fonds können während der Laufzeit nicht so einfach verkauft werden. Zweitmarkt für Schiffsbeteiligungen Zweitmarkt für Immobilienfonds 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Risiken – Steuerrisiko Deutsches und ausländisches Steuerrecht unterliegt ständigen Änderungen. Bei den langen Laufzeiten der geschlossenen Fonds kann nicht ausgeschlossen werden, dass künftige Steuerrechtsänderungen die Prospektprognosen beeinflussen. 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Risiken – Währungsrisiko Nicht währungskongruente Finanzierungen sind im Bereich der geschlossen Fonds üblich. Vor allem Fremdkapitaltranchen in Yen, um von den niedrigen Zinsen zu profitieren. Charterverträge werden üblicherweise in Dollar abgeschlossen Schiffsbetriebskosten werden in Dollar abgerechnet. 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Risiken – Produktions- und Kostenrisiko Die den Prognoseberechnungen zugrunde gelegten Kosten können sich ändern ____ Schiffsbetriebskosten (Treibstoff!) ____ Personalkosten 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Risiken – Partnerrisiko Qualität des Managements Bankenrisiko Bonität der beteiligten Partner ___ Charterer ___ Reeder ___ Mieter ___ Betreiber 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Risiken – Platzierungsrisiko Kann in dem vorgegebenen Zeitrahmen das geplante Eigenkapital nicht eingeworben werden, besteht das Risiko der Rückabwicklung. Eine werthaltige Platzierungsgarantie schließt zum Stichtag die Kapitallücke zwischen dem platzierten Kapital und dem benötigten Eigenkapital. 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Risiken – Haftungsrisiko Bei den Fonds in der Rechtsform der KG, in denen sich der Anleger als Kommanditist beteiligt, haftet er mit seiner Einlage bzw. mit der eingetragenen Haftsumme (i.d.R. 20%). Jedoch kann die Haftung für erhaltene, aber durch den Fonds nicht verdiente (erwirtschaftete) Ausschüttungen wiederaufleben (§ 172 HGB). 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Investitionskriterien - Gesamtinvestition Kaufpreis des Objektes Rechts- und Steuerberatungskosten Mittelverwendungskontrolle Projektierung Treuhandkosten Liquiditätsreserve 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Investitionskriterien - Gesamtmittelherkunft Gründungskapital Emissionskapital Eingeworbenes Eigenkapital Bankdarlehen, Hypotheken Kontokorrentkredite Einlagen 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Investitionskriterien – Weiche Kosten Kosten für Eigenkapitalbeschaffung Komplementärvergütung Konzeptionskosten Treuhandvergütung Finanzierungsbeschaffung Kosten für Geschäftsführung Prospektkosten 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Investitionskriterien – Kennzahlen Eigenkapitalquote Fremdkapitalquote Substanzquote Weichkostenfaktor 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Investitionskriterien – Prognoserechnung Die Prognoserechnung ist das eigentliche Kernstück jedes Fondsprospektes. Sie stellt alle Einnahmen und Ausgaben des Fonds gegeneinander. Und zwar für die gesamte Fondslaufzeit __ steuerliches Ergebnis __ prognostizierte Ausschüttungen __ Entwicklung der Liquiditätsreserve __ Stand der Tilgung 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel

Fazit für den interessierten Investor Seriosität und langfristige Erfolge des Initiators (Leistungsbilanz!) Reputation des Managements Plausibilität der Prognoserechnung und seriöse Wertansätze Geringer Weichkostenanteil Vermeidung von Blindpools 16. Januar 2010 Gabriele Schlegel