Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 5 Reaktions- gleichung Al(s) + Fe 3 O 4 (s) Fe(s) + ? Aluminium Eisenoxid.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 5 Reaktions- gleichung Al(s) + Fe 3 O 4 (s) Fe(s) + ? Aluminium Eisenoxid Eisen Masse m in g Volumen V in Liter Molare Masse M in g/mol Anzahl mol n

Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 5 Reaktions- gleichung Al(s) + Fe 3 O 4 (s) Fe(s) + Al 2 O 3 (s) Aluminium Eisenoxid Eisen Aluminiumoxid Masse m in g Volumen V in Liter Molare Masse M in g/mol Anzahl mol n

Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 5 Reaktions- gleichung Al(s) + 3 Fe 3 O 4 (s) Fe(s) + 4 Al 2 O 3 (s) Aluminium Eisenoxid Eisen Aluminiumoxid Masse m in g Volumen V in Liter Molare Masse M in g/mol Anzahl mol n

Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 5 Reaktions- gleichung 8 Al(s) + 3 Fe 3 O 4 (s) 9 Fe(s) + 4 Al 2 O 3 (s) Aluminium Eisenoxid Eisen Aluminiumoxid Masse m in g 10 g Volumen V in Liter Molare Masse M in g/mol Anzahl mol n

Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 5 Reaktions- gleichung 8 Al(s) + 3 Fe 3 O 4 (s) 9 Fe(s) + 4 Al 2 O 3 (s) Aluminium Eisenoxid Eisen Aluminiumoxid Masse m in g 10 g Volumen V in Liter Molare Masse M in g/mol Anzahl mol n

Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 5 Reaktions- gleichung 8 Al(s) + 3 Fe 3 O 4 (s) 9 Fe(s) + 4 Al 2 O 3 (s) Aluminium Eisenoxid Eisen Aluminiumoxid Masse m in g 10 g Volumen V in Liter Molare Masse M in g/mol 55,8 g/mol Anzahl mol n n = m/M 10 g / 55,8 g/mol = 0,18 mol

Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 5 Reaktions- gleichung 8 Al(s) + 3 Fe 3 O 4 (s) 9 Fe(s) + 4 Al 2 O 3 (s) Aluminium Eisenoxid Eisen Aluminiumoxid Masse m in g m = n*M = 0,16 * 27 = 4,3 g 10 g Volumen V in Liter Molare Masse M in g/mol 27 g/mol55,8 g/mol Anzahl mol n = 0,18 * 8/9 = 0,16 mol n = m/M 10 g / 55,8 g/mol = 0,18 mol