Experimentieren in einem Labor

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Experimentieren in einem Labor der Kantonsschule Trogen Förderkurs 2007

Beispiele von Arbeitsplätzen: Wassermessstation Erfassung von Leitfähigkeit, pH, Absorption, Temperatur. Im Bild: Messung der Absorption in zwei Messzellen im Abstand von 50 cm.

Beispiele von Arbeitsplätzen: Spektralfotometer Aufnahme von Absorptionsspektren von Lebensmittelfarbstoffen. Erstellen einer Eichkurve zur Konzentrations-Bestimmung. Aufnahme von Absorptionsspektren von Lebensmittelfarbstoffen. Erstellen einer Eichkurve zur Konzentrations-Bestimmung

Beispiele von Arbeitsplätzen Messung von Leitfähigkeit, Temperatur, pH-Wert und Lichtabsorption während der Zersetzung von Harnstoff durch Urease

Beispiele von Arbeitsplätzen Herstellung eines „Grenzwert-Trinkwassers“ mit verschiedenen Ionen. Analyse mit Ionenchromatographie

Beispiele von Arbeitsplätzen: pH Titration und konduktometrische Titration: Gleichzeitige Erfassung von pH Wert, Leitfähigkeit und Temperatur bei der Titration verschiedener Säuren, Gemischen von Säuren und Salzlösungen.

Bestimmung der Phosphorsäure Beispiele von Arbeitsplätzen: Automatische Titration Bestimmung der Phosphorsäure in Coca-Cola:

Applikationslabor der Metrohm AG Herisau: Die beiden Halbtage auswärts: Applikationslabor der Metrohm AG Herisau: Ionenchromatographie Titration etc. Kantonales Lebensmittellabor St. Gallen: Methoden der Lebensmittel-Analytik Chr. Eggenberger, Kantonsschule Trogen, Januar 2009