der Evangelische Kirchengemeinde Eglosheim

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

der Evangelische Kirchengemeinde Eglosheim Ökumenisches Projekt der Evangelische Kirchengemeinde Eglosheim und der Katholische Kirchengemeinde St. Thomas Morus, Eglosheim

Krankenpflegeverein, Kelterplatzfest, Altennachmittage, .. Die Vorgeschichte Krankenpflegeverein, Kelterplatzfest, Altennachmittage, .. Gemeinsame KGR-Sitzung 29.01.1997 Kennenlernen der Kirchengemeinderäte Punktuelle Zusammenarbeit Resumee Profil + Kirche gemeinsame in Eglosheim zeigen Kirchenrenovierungen Katharinenkirche + 500 Jahr-Feier St. Thomas Morus Kirche Das Fest zur 500 Jahr-Feier der Katharinenkirche war das Schlüsselerlebnis für die Ökumene

Wunsch: Nachhaltigkeit in der Zusammenarbeit finden Die Vision des Weges Prozess „Notwendiger Wandel“ der evangelischen Landeskirche Aufnahme „ökumenische Zusammenarbeit in Eglosheim“ als Erprobungsprojekt Projektidee/-ziel „Viele Menschen auch in Eglosheim unterscheiden nicht zwischen evangelischer und katholischer Kirche“ Wie können wir eine gemeinsame Ebene finden Bildung einer Projektgruppe

Präsentation unseres Projektes am 08.02.2003 auf dem Kongress Gemeindeentwicklung

Arbeitsergebnisse der ökumenischen Kirchengemeinderatssitzung vom 12 Schwerpunkte zukünftiger ökumenischer Zusammenarbeit Gottesdienste Gemeinsame Treffen Kelterplatzfest Martinsritt

Gottesdienste Ideen Aktives Gottesdienstteam 1.ökumenischer Gottesdienst in St. Thomas Morus 3 Ökumenische Gottesdienste im Jahreslauf Jugendgottesdienst um Mitternacht Alternative Gottesdienst auch zu anderen Uhrzeiten Gottesdienst feiern / zusammen sitzen / gemeinsam essen Osternachtgottesdienst Häufiger ökumenische Gottesdienste Taizegebete / -lieder Kirche für Kleine

Gemeinsame Treffen Ideen Tafelladen Chorprojekt Gegenseitige Information über Jahresplanung 60 + Präsentation Projekt beim Gemeindekongreß Engagement beim Projekt „Soziale Stadt“ Singwochenende Gemeinsame Jahresplanung Aktive Senioren Kleine gemeinsame erfolgreiche Schritte Information zum Tafelladen über ev. Besuchsdienst Karfreitag Mettenandacht KGR + Partner(innen)

Kelterplatzfest Präampel: Die katholische und evangelische Kirche wollen auf dem Kelterplatzfest weiter bzw. wieder präsent sein. Unsere Angebote werden dabei im Non-Profit Bereich liegen. Wir stärken damit Bewusst den ursprünglichen Geist des sozialen Engagements. Unsere gemeinsame Idee für das Kelterplatzfest 2003 In ökumenischer Zusammenarbeit bieten wir erstmalig einen kostenlosen Fahrdienst für Gehbehinderte an. Ideen Alternativen im „Non-Profit“ Bereich Angebote für Kinder Hinweisschilder, Gemeinsames Logo, Werbung Überprüfung Zielsetzung

Martinsritt Ideen Was war Planung Butterbrezeln Äpfel für Kinder Waffel in Herzen teilen Teilen, Zeichen nach außen Martinsritt von Beginn an ein großes Ereignis in Eglosheim Martinsspiel

Geregelte Treffen der KGR‘s / Planung Folgejahr Gegenseitige Information über Termine Gemeinsames KGR-Wochenende Ressourcen bündeln mit intensiver Zusammenarbeit - Krankenpflegeverein - Nachbarschaftshilfe - Seniorenarbeit - Kirchenmusik, Chor eine kirchliche Gemeinde - Ökumenische Bibelwoche - Ökumenische Feste als fester Bestandteil - Erwachsenenbildung - Vielfältige ökumenische Gottesdienste (Liturgie neue Wege / Formen - gemeinsamer Auftritt Kelterplatzfest - Veranstaltungen mit christlichem Hintergrund z.B. Martinsritt Zusammenarbeit bei größeren Festen und Ereignissen Kooperationen in der sozialen Verantwortung in Eglosheim (als wichtiger Partner beim Projekt Soziale Stadt) Ideen waren: altenbetreutes Wohnen in der Hirschbergsiedlung - Quartiersmanager - Tafelladen - Jugendhilfeträgerschaft Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, Gegenseitige Vertretung in der Öffentlichkeit