ALN GL Andreas Lienhard 9.7.08 Zürich ALN GL 9.7.08 Andreas Lienhard Zürich 9.7.2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

ALN GL Andreas Lienhard Zürich ALN GL Andreas Lienhard Zürich

ALN GL Andreas Lienhard Zürich WebGIS BUN – Warum? Früher: Was wurde in bestimmten Naturschutzgebieten gemacht? Jetzt: Wieviel von was wurde wo im Kanton gemacht? Künftig: Wieviel von was wurde wo mit welchen Ressourcen und mit welcher Wirkung gemacht?

ALN GL Andreas Lienhard Zürich WebGIS BUN – Warum? Früher: Was wurde in bestimmten Naturschutzgebieten gemacht? Informationsfluss: Informationen analog (mündlich und Papier), oder unstrukturiert digital (Word- und Exceltabellen, etc.) von Beauftragte -> Gebietsbetreuer -> (Daten/Reporting) -> Analysen

ALN GL Andreas Lienhard Zürich WebGIS BUN – Warum? Jetzt: Wieviel von was wurde wo im Kanton gemacht? Informationsfluss: Digital, via WebGIS, in strukturierte zentrale Geo - Datenbank Geo-DB: BUN Naturschutzbeauftragte FNS- Gebietsbetreuer Daten/Reporting/ Analysen Bewirtschafter/ Auftragnehmer Weitere Partner

ALN GL Andreas Lienhard Zürich WebGIS BUN – Warum? Künftig: Wieviel von was wurde wo mit welchen Ressourcen und welcher Wirkung gemacht? Informationsfluss: Geo-DB: BUN EK / DB / Aktionspläne / etc. GIS - Analysen Informationen für Naturschutzstrategien (Wirkungs- und Ressourcenoptimierungen)

ALN GL Andreas Lienhard Zürich Was wird erfasst? ZWINGEND (gem. Pflichtenheft) Erfassung von: Alle über Unterhaltskredite (KS 3310) ausgeführten Arbeiten, in den überkommunalen Schutzgebieten, jährlich bis jeweils Es KÖNNEN drei Naturschutzthemenbereiche erfasst werden: Naturschutzmarkierungen (Informations- Hinweis, Bau-, Verbots- und weitere Schilder, Absperrungen, Warnschilder, etc.) Nutzungsbrachen (Kartierung der jährlich auf wechselnden Flächen stehen gelassenen Brachflächen in Naturschutzgebieten) Unterhalts- und Betreuungsmassnahmen (im Auftrag der FNS oder von Dritten, Inhaltlich weit gefasst, von Durchführung von Studien und Kartierungen bis hin zu besonderen baulichen Eingriffen, Pflanzungen, Regenerationen, etc.).

ALN GL Andreas Lienhard Zürich Halbtage - WebGIS - Schulung Teil 1 – Basis: 1.Kartieren von Neophyten mit dem GIS Browser 2.Dokumentieren von ausgeführten Massnahmen in WebGIS BUN Teil 2 – Fortgeschritten: 1.Weitere Möglichkeiten von WebGIS BUN: -Arbeiten mit Markierungen (Erfassen, Listen- und Planerstellung) -Arbeiten mit Massnahmen: Von der Idee zur Planung bis zur Dokumentation (Erfassen, Listen- und Planerstellung) -Dokumentation von Nutzungsbrachen -…, Objektediting, Konstruktionshilfen und GPS, geografische Abfragen, Datenabfragen generieren, Redlining, Kartenüberlagerung, Fotoupload, Datenexports, Drucken,…

ALN GL Andreas Lienhard Zürich Benutzerforum & Anleitung Klick

ALN GL Andreas Lienhard Zürich Projektablauf WebGIS-BUN 1.Anforderungen (FNS/Externe): 1. HJ Lösungswege O+I, GIS, FNS: FEB – OKT Begrüssung Datenschützer: SEP 07 4.Ankündigung an Betreuertagung: SEP 07 5.Prototypen Geocom -> Testing Lieni: DEZ 07/FEB 08 6.Applikation v1, Geocom -> Testing FNS/ 5 Externe: FEB/MAR 08 7.KITT: Reverse Proxy & Übernahme auf Server KTZH: MAR 08 8.Applikation v2, Neukonfiguration FNS -> Testing FNS/(Externe): APR 08 9.Info an Betreuertagung (APR 08) 10.Testabschluss, Logins mit Datenschutzverweis und Freigabe für Alle: Schulungsprogramm MAI/JUN 08

ALN GL Andreas Lienhard Zürich Schätzung Zielerreichung Von den Anfangs definierten funktionellen Anforderung: ca % Von den inhaltlichen Anforderungen (Kartendaten und Auswertungstools) durch Neukonfig. in FNS: 150% Start 2007 P1 Jan.08 Mar.08 Apr.08 Ist Betrieb Soll mit Korrekturen NFA NBA – Aufträge /Pflichtenheft Schulung 2008 Doku. rückwirkend

ALN GL Andreas Lienhard Zürich \\sgis00002\ Internet Browser Externe Intranet Browser Firewall Reverse Proxy (MS – ISA) \\sgis00009\ - Webserver - ArcIMS 9.2 SP4 - WebOffice 4.2 SP1 - GEONIS Webeditor User Management - FileGDB 9.2 ArcSDE 9.2 Rasterdaten: -Orthofoto -LK -ÜP Oracle 10g JDBC1: BUNVIEWER JDBC2: BUNEDITOR UM: WEBOFFICE SDE: BUNEDITOR SDE: BUNVIEWER [SDE-Version: Default] SDE-Version: WEB_EDIT ArcGIS Desktop Client: Web Clients [ALN_FNS (Schemabesitzer:ALN_FNS)] BUNEDITOR BUNVIEWER ArcMap mit Geonis WebAuthor WO: XML IMS: MXD UM_ BUNEDITORBUNVIEWER WEB- OFFICE geo.zh.ch

ALN GL Andreas Lienhard Zürich Live Demo: