Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 1 Ausbildung - Weiterbildung Kompetenzentwicklung in Unternehmen Beiträge zur Fachkräftesicherung Stephan Bloesy

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 2 Einige Hintergrundinformationen bezüglich: Demographie Regionalen Wachstumskernen Branchenkompetenzfeldern Berufen und Ihren Handlungsmöglichkeiten

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 3 Alterstruktur in Unternehmen incl. Unternehmensleitungen verschiebt sich Der Anteil älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen steigt bei gleichzeitigem Rückgang an Bewerbern um Ausbildungsplätze

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 4 Demographische Faktoren: Geburtenrückgang = weniger Schulabgänger (2008 nur noch ca. die Hälfte der Abgänger des Jahres 2000) anhaltende Abwanderung junger Menschen steigende Anzahl von Verrentungen

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 5

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 6

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 7 Barnim7. Kl8. Kl9. Kl10. Kl11. Kl12. Kl13. Kl

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 8 Uckerm7. Kl8. Kl9. Kl10. Kl11. Kl12. Kl13. Kl

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 9 Landkreis Oberhavel Regionaler Wachstumskern OHV Oranienburg, Hennigsdorf, Velten Branchenschwerpunktort: Zehdenick

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 10 Branchenkompetenzfelder: 1. Automotive 2. Biotechnologie / Life Sciences 3. Kunststoff / Chemie 4. Metallbe- und -verarbeitung 5. Schienenverkehrstechnik

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 11 These: Bei sinkenden Schulabgängerzahlen wird die Konkurrenz zwischen Branchen, Berufen und Regionen stärker werden.

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 12 Beschäftigte in Wirtschaftszweigen im Landkreis Oberhavel (Beispiele) (Quelle: Agentur für Arbeit und ) alle SozVers davon in BKF mit Ges/Soz und Tourismus/Gast Automotive 201 Bio-Tech / Life-Science 1044 Kunststoff 658 Metall 1947 Schienenvk 1840 Gesundheit/ Soziales 5112 Logistik 2003 Tourismus/ Gastgewerb 1224

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 13 Altersstruktur in OHV in ausgewählten Berufen (Quelle: Agentur für Arbeit und ) BranchegesamtAzubis15 – 24 J55 – 59 J60 – 64 J Automotive Bio-Tech/L-S Kunststoff/C Logistik Metall Schiene/Bahn Ges /Soz Tourismus/Ga

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 14 Zurück zu den Aspekten: Konsolidierung, Absicherung Wachstum unter dem Aspekt von Personalentwicklung

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 15 Unternehmen widmen nach wie vor mehr Aufmerk- samkeit Maschinen und Geräten, Gebäuden etc. als der Personalentwicklung Sie wissen in der Regel alles über Abschreibungsfristen, nehmen sich Zeit für Recherchen bzgl. neuer Geräte und Produkte, aber der Faktor Mensch…

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 16 Stabilität und Wachstumsmöglichkeiten von Unter- nehmen sind jedoch auch stark von den Faktoren Personal (Anzahl, Alter, Motivation, Mischung) Wissen / Kompetenz (Aus- und Weiterbildung) Wissenstransfer (Kooperation, Verfahren) abhängig.

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 17 Was ist zu tun? Unternehmenssituation in den Blicknehmen, Informationen aufbereiten – je früher umso besser, z.B. Demographie-Check Qualifikationsbedarfsanalyse

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 18 Ihre Partner u.a. LASA Brandenburg GmbH, Agentur für Arbeit, Kammern, Zukunftsagentur Brandenburg z.B. bezüglich Ausbildungsförderung Einstellungshilfen Förderung der Weiterbildung im Unternehmen Unternehmensberatung

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 19 LASA Brandenburg GmbH Förderung der Ausbildung im Verbund Ausbildungsinhalte bei Verbundpartner(n) (2 u.m. Partnerbetriebe oder Bildungsträger) 15,00 / 20,00 / Tag im Partnerunternehmen Gilt aktuell bis (Beginn des neuen Ausbildungsjahres) Antragstellung bei der LASA Brandenburg

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 20 Ausbildung in der Ausbildungsgemeinschaft Voraussetzung: Ausbildung über den Eigenbedarf hinaus Basis: 10 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte = 1 Azubi Antragstellung und Durchführung: Über Ausbildungsvereine der Kammern Förderung: Ausbildungsvergütung + überbetriebliche Ausbildungskosten

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 21 Förderung der Integration junger Arbeitsloser Einstiegsteilzeit (c/o IHK-Projektgesellschaft) Einstiegsqualifizierung (c/o Arbeitsagentur)

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 22 IHK - Projektgesellschaft Einstiegsteilzeit für Jugendliche unter 25 Jahre mit Berufsabschluss Gefördert werden bei der Einrichtung zusätzlicher Arbeitsplätze die begleitende Qualifizierung und auf Antrag bei Agentur, ArGe bzw. Landkreis die individuellen Arbeitgeberzuschüsse

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 23 Agentur für Arbeit Einstiegsqualifizierung im Betrieb als Brücke in die Berufsausbildung Zielgruppe: Jugendliche unter 25 J., die einen Ausbildungsplatz suchen und am 30. Sept. noch nicht vermittelt sind und Jugendliche, die noch nicht vollständig ausbildungsreif sind. Förderung: jeweils ab für 6 max. 12. Monate bis zu Monatlich 192 Erstattung und 102 pauschal zum AGA zur Gesamtsozialversicherung

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 24 Agentur für Arbeit Programm WeGebAU Chancen für Ältere und Geringqualifizierte in Unternehmen

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 25 LASA Brandenburg GmbH Programm zur Förderung der Qualifizierung in Unternehmen (Prävention)

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 26 Zielgruppen: Geschäftsführer/innen und Mitarbeiter/innen Inhalte: Verbesserungen im unternehmerischen Handeln Einsatz neuer, innovativer Technologien (incl. Software) Erhöhung der Anpassungsfähigkeit von KMU an neue Erfordernisse in Produktion, Marketing und Management (u.a. Sprache), Stützung und Erweiterung innovativer Potenziale Qualitätssicherungsaktivitäten, Erprobung neuer, flexibler Arbeitszeitsysteme Stärkung der Gesundheit am Arbeitsplatz Verbesserung der Ausbilderkompetenz

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 27 Förderkonditionen: Weiterbildung nach Interessen der Unternehmen Bis zu 70% der Qualifizierungskosten Maximal / Arbeitnehmer/in innerhalb von 12 Monaten Antragstellung durch das Unternehmen oder durch einen Organisationsträger; auch im Verbund mit anderen Unternehmen

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 28 Antragstermin: 1.Oktober 2007 (Maßnahmebeginn zw – ) Antragstellung: fristgerechter Posteingang bei der LASA Brandenburg GmbH Potsdam, Wetzlarer Str. 54

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 29 Antragsberatung: Regionalbüro(s) für Fachkräftesicherung der LASA und Fördermittelhotline / Callcenter der LASA Tel.: (Mo – Do: 7:30 – 16:30 Uhr; Fr 7:30 – 14:00 Uhr) sowie > Fördermittel > Förderprogramme

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 30 Was Sie sonst noch tun können: Zusammenarbeit mit Schulen (Praktika, Ferienjobs etc.) Kooperation mit Fachhochschulen und Universitäten Innovationsassistent (ZAB-Beratung, ILB-Förderung) Wissenstransfer Unternehmensnachfolge Kooperationsbeziehungen aufbauen und pflegen und schließlich

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 31 Arbeitgeberzusammenschlüsse Was sind Arbeitgeberzusammenschlüsse? Arbeitgeberzusammenschlüsse (AGZ) sind Zusammenschlüsse von Betrieben, die sich Personal teilen. Ziel von AGZ ist es: den beteiligten Betrieben qualifiziertes und zuverlässiges Personal zur Verfügung zu stellen, unsichere Beschäftigungsverhältnisse in abgesicherte Vollzeit- arbeitsstellen umzuwandeln, durch das Angebot von beruflichen Perspektiven die wirtschaftliche Entwicklung einer Region zu stärken

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 32 In Arbeitgeberzusammenschlüssen wird das Beschäftigungs- risiko auf die Mitgliedsbetriebe verteilt. Die Kosten einer Anstellung über den AGZ liegen unter denen der Zeitarbeitsfirmen. Die Mitgliedsbetriebe können bei Bedarf ihr Stammpersonal durch Personal aus dem AGZ ergänzen. Sie bleiben auch bei größeren Aufträgen konkurrenzfähig. Arbeitgeberzusammenschlüsse ermöglichen den Einsatz von qualifizierten Spezialisten in strategischen Funktionen (Qualitätsmanagement, Marketing, EDV-Einsatz). Die Kompetenzen des Unternehmens werden gestärkt.

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 33 Weitere Informationen zu Arbeitgeberzusammenschlüssen: Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zu AGZ: und

Das Projekt wird gefördert durch das MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg. Europäischer Sozialfonds - Investition in Ihre Zukunft Regionalbüro für Fachkräftesicherung Eberswalde 4. September 2007 Folie 34 Wir sind für Sie da: Stephan Bloesy und Angelika Hauptmann Regionalbüro für Fachkräftesicherung in den Landkreisen Barnim, Uckermark und Oberhavel Alfred-Nobel-Straße Eberswalde Tel.: – 329 / -328 Fax.: – 330