Rückblick 2009 Ausblick 2010. First Job Challenge 2009 1.Ziele 2.Eckdaten 3.Teilnehmende Betriebe 4.Recruiting Day 5.Kleine Zeitung 6.First Job Challenge.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Rückblick 2009 Ausblick 2010

First Job Challenge Ziele 2.Eckdaten 3.Teilnehmende Betriebe 4.Recruiting Day 5.Kleine Zeitung 6.First Job Challenge Plus 7.Graz Marathon 8.Ausblick 2010

Ziele der First Job Challenge Steigerung des Bekanntheitsgrades der teilnehmenden Unternehmen Positionierung der teilnehmenden Betriebe als High- Tech-Unternehmen mit spannendem Betätigungsfeld für TechnikerInnen (insbes. JobeinsteigerInnen) - Employer Branding Leistung und Dynamik als Konnex zwischen unternehmerischem und sportlichem Erfolg herstellen und nutzen Graz Marathon als Bühne für High-Tech-Betriebe

Eckdaten FJC 2009 Teilnehmende Betriebe: 6 Projektbudget: rund ,- Kooperationspartner:Agentur Schmied Kleine Zeitung Durchführung:seit 2006 Zielgruppe:breite Öffentlichkeit Studierende (insbs. Technik) ab 2010: HTLs Kernelement: Preisgeld für schnellste Erstläufer beim Graz Marathon Eigene Kampagnen-Elemente für Studierende, die als Firmenläufer für die FJC-Betriebe an den Start gehen Sachpreise für alle Erstläufer

Die Unternehmen 2009 Atronic Austria GmbH Heuberger eloxal GmbH INTECO special melting technologies Komptech GmbH Mosdorfer GmbH Rosendahl Maschinen

Recruiting Day Juni 2009, IV Steiermark, 80 Anmeldungen, über 60 Anwesende, 6 First Job Runner

Recruiting Day 2009 Promotion bei der Zielgruppe Studierende Poster, Flyer, Mailings: Unigelände TU, Stadtpark, Unis / FHs Pressestellen, Unigelände KFU, Gastgärten/Unilokale, Karriereplattformen, Gelände FH, Eventportale, Montanuni, Uni-FH Zeitungen, Fitnesscenter, Uni-FH Webseiten, Studentenheime, USI-FEST

Kleine Zeitung Schaltungen: CASTING AUFRUFE, 2 x 1/3 Seite UNI-ZEITUNG, 1 x 1/4 Seite PR Serie - 1 Welle Montag - Mai bis Juni, 6x 1/4 Seite PR Serie - 2 Welle Montag- Sept.-Okt, 6x 1/4 Seite Aviso Special, 1x 1/2 Seite Fremdschaltungen Top Times, Running, Laufsport Marathon Integration Marathon Broschüre Integration Marathon Homepage Integration bei der Anmeldung

Präsenz an Laufstrecken 4x1m Transparente auf Grazer Laufstrecken

First Job Challenge PLUS Zieleinlauf auf Grazer Laufstrecken (Motivationsschub und Stärkung für Läufer, FJC- Aufkleber als Info-Material für Läufer)

Graz Marathon Endergebnis der FJC beim Graz Marathon 2008: Halbmarathon: Streibl Philipp (1:22:36), Fischer Julia (1:31:02) Marathon: Trenzinger Franz (2:49:02), Jarz Jessica (3:07:12) Give-aways Pfeifen und Traubenzucker: Pfeiferl, Traubenzucker; verteilt durch 2 Promotionmitarbeiter am Marathontag Traubenzucker und Trumpfkarte im Startsackerl 2 Robomen: Repräsentieren High-Tech am Marathontag und verteilen Traubenzucker.

Trumpfkarte in 6000 Startsackerln

Graz Marathon

Ausblick 2010 Ergänzende Erweiterung um wirksame zielgruppenspezifische Maßnahmen. HTL Pool erschließen Partner-HTL/Partner-Klassen je Firma, Competitions der HTLs/Klassen rund um den Marathon etc.