Welcome.ruhr 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

welcome.ruhr 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr

welcome.ruhr Initiatoren/Historie des Projektes: Oberbürgermeister der Städtekooperation Ruhr, Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Institutionen unterzeichnen die Vereinbarung „Ein Zeichen für Vielfalt und Talente“ welcome.ruhr wird als Leitinitiative formuliert. Verbund Städtekooperation Integration.Interkommunal, Regionalverband Ruhr, Wirtschaftsförderungen metropoleruhr, Duisburg, Essen bilden zur Zeit die Steuerungsgruppe welcome.ruhr. 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr

welcome.ruhr Vereinbarung „Ein Zeichen für Vielfalt und Talente“ 3 3 31.03.2017 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr Steuerungsgruppe welcome.ruhr 3

welcome.ruhr Interaktive Website für Neubürgerinnen und Neubürger und solche, die es werden wollen Die Zielgruppen: - Fachkräfte - Studierende - Unternehmen - Wissenschaftler - Angehörige stehen im Focus! 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr

welcome.ruhr Ziele: Etablierung einer Willkommenskultur Qualifizierte Zuwanderung Wachstum Imagegewinn 5 31.03.2017 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr Steuerungsgruppe welcome.ruhr 5

welcome.ruhr Nutzen: Für Neubürgerinnen und Neubürger gibt welcome.ruhr bedarfsgerechte und zielgruppen-bezogene Informationen. Es gibt praktische Handreichungen für die Lebenslage „Ankommen in der Metropole Ruhr“. Es kommuniziert Servicequalität als Standortfaktor der Metropole Ruhr. welcome.ruhr unterstützt die Arbeit der Kommunen, ohne in deren (hoheitliche) Aufgaben-stellungen einzugreifen. 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr

Welcome Guides als Begleiter für die Startphase welcome.ruhr welcome.ruhr baut auf zwei Säulen auf: Das Internetportal bündelt an den verschiedenen Stellen (Ministerien, Institutionen auf Bundesebene, Regionalverband, wmr, Kommunen, Univer-sitäten etc.) vorhandene Informationen für die jeweiligen Zielgruppen. Welcome Guides als Begleiter für die Startphase 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr

Anerkennung in Deutschland welcome.ruhr 1. Säule: Internetportal Vorhandene Informationen auf Bundesebene: rechtlich/ inhaltlich richtig, umfassend, aber unsortiert gtai Auswärtiges Amt Anerkennung in Deutschland Make it in Germany DAAD Blue Card ….. welcome.ruhr Sortiert Informationen bedarfsgerecht und ordnet sie den Zielgruppen zu Fachkräfte Studierende Unternehmen Wissenschaftler Angehörige Verknüpft mit den kommunalen und regionalen Ansprechpartnern & Institutionen (Ausländerbehörden, WiFös, Hochschulen etc.) RVR wmr Städte Hochschulen ….. 8 31.03.2017 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr Steuerungsgruppe welcome.ruhr 8

welcome.ruhr 1. Säule: Internetportal Eingebunden im Portal metropoleruhr.de (Marke und Technik/CMS) Erster Einblick über Testversion: http://weide.rheinschafe.de/welcomeruhr/005 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr

Zielgruppen: weltweit, in der Entscheidungsphase, auszuwandern welcome.ruhr 2. Säule: Welcome Guides Zielgruppen: weltweit, in der Entscheidungsphase, auszuwandern Fachkräfte Unternehmen Studierende Wissenschaftler Angehörige Welcome Guides: helfen, Schwellenängste abzubauen und geben erste Informationen (Verweisberatung) zum Ankommen und Leben in der Metropole Ruhr 10 31.03.2017 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr Steuerungsgruppe welcome.ruhr 10

welcome.ruhr 2. Säule: Welcome Guides Was sind Welcome Guides? Menschen aus dem Ruhrgebiet mit Migrationshintergrund und Erfahrungen in der Region. Sie geben ihren Landsleuten im Ausland erste Tipps und Informationen. Sie sind vor Ort bei den ersten Schritten behilflich. Sie helfen beim Abbau von Schwellenängsten. Sie sind weitestgehend ehrenamtlich tätig. Welcome Guides sind weltweite Multiplikatoren des Ruhrgebiets!!! Wer kann/soll Welcome Guide sein? Unternehmer, Fachkräfte, Studenten und/oder Wissenschaftler mit Migrationshintergrund, die sich mit dem Ruhrgebiet und ihrem Herkunftsland identifizieren. 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr

welcome.ruhr 2. Säule: Welcome Guides Hilfestellung für die Welcome Guides Kennenlernen der Verwaltungsinstitutionen und wichtiger Ansprechpartner für die Aufgabenstellung „Verweisberatung“. Bedarfsgerechte Schulung in social-Media-Techniken. Anerkennung und Wertschätzung ihrer Tätigkeiten. Grenzen der Welcome Guides: Die Welcome Guides sind keine Berater, sondern in erster Linie Botschafter des Ruhrgebiets in ihre Herkunftsländer. Aus ihren eigenen Erfahrungen heraus geben sie erste Orientierungshilfen an ihre Landsleute weiter. Sie übernehmen nicht die hoheitlichen Aufgaben der Behörden in den einzelnen Kommunen oder auf anderer Ebene. 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr

welcome.ruhr Geplante Projektstruktur Träger des Projekts: RVR-Familie (RVR und/oder Töchter); zuständig für die Realisierung und Betrieb Steuerungsgruppe: RVR plus Kreisfreie Städte und Kreise der Region; zuständig für Projektsteuerung, Einbeziehung Wirtschaftsverbände, Hochschulen und weitere Partnerakquise, Qualitätssicherung, Öffentlichkeitsarbeit… Projektbüro: Einrichtung des Projektträgers mit voraussichtl. 1 Mitarbeiter/in; zuständig für Pflege der Webseite, Koordination der Belange der Steuerungsgruppe, Kontaktstelle Welcome-Guides… 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr

welcome.ruhr Bisherige Bausteine/Kostenblöcke des Projektes: Jetzige und zukünftige Bausteine/Kostenblöcke des Projektes: Finanzierung: Mischfinanzierung von/aus verschiedenen Töpfen/Trägern Portal Welcome Guides Roadshow Dummy-Vorabfassung Konzeption; Gewinnung und Schulung der Guides; Projektpräsentation vor unterschiedlichen Gremien Portal Welcome Guides Projektbüro Marketing   Personalkosten Sachkosten Einrichtung (einmalig) Akquise, Schulung, Mentorengespräche, Moderation Einrichtung Büro (einmalig) Binnen- und Außenmarketing, Veranstaltungen Betriebskosten, Redaktion, Übersetzung, Pflege, Hosting Evtl. Aufwandsent-schädigungen Laufend: Bürobetrieb: Miete, Porto, Tel., etc. Sponsorenakquise, Gremienarbeit <-- Koordination über Projektbüro; Inhaltliche Unterstützung durch Steuerungsgruppe; Zusammenarbeit mit Kommunen --> 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr

welcome.ruhr Wir suchen: Partnerschaften/Unterstützer auf der Webseite mit Informationen und Inhalten als Welcome Guide als Sponsoren … 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit welcome.ruhr Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: GFW Duisburg, Angel Alava-Pons Tel. 0203- 3639365 alava-pons@gfw-duisburg.de 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr

welcome.ruhr 17 17 31.03.2017 31.03.2017 Steuerungsgruppe welcome.ruhr