ENTWURF KWK-Potentialstudie Hemmnisse 29. 9. 2005 BMWA.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

ENTWURF KWK-Potentialstudie Hemmnisse BMWA

ENTWURF KWK Potentialstudie 2 Ergebnis aus Arbeitspaket 3 HEMMNISSE Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation der TU Graz Univ. Prof. Mag. DI Dr. Heinz Stigler DI Christoph Gutschi DI Dr. Udo Bachhiesl DI Christoph Huber

ENTWURF KWK Potentialstudie 3 Gliederung der Analyse Gesetzliche Rahmenbedingungen Technische Hemmnisse Wirtschaftliche Hemmnisse Gesellschaftliche Hemmnisse Organisatorische Hemmnisse Zusammenfassung

ENTWURF KWK Potentialstudie 4 Gesetzliche Rahmenbedingungen Ökostromgesetz –Förderung nur für FW-Einspeisung in öffentliches Netz –Keine Neuanlagen –Effizienzkriterium, Marktpreisorientierung, Degression Emissionszertifikategesetz –KWK-Bonus: geringe Bevorzugung von KWK Investitionsunterstützung –Max. 30 % der umweltrelevanten Investitionskosten –limitiert bis max. 2 MW th Energieabgaben –Interpretationsspielraum GewO, Bauordnungen, RaumordnungsG –Regelungen in Bundesländern nicht einheitlich

ENTWURF KWK Potentialstudie 5 Technische Hemmnisse KWK-Kleinstanlagen (<50 kW el ) –Lebensdauer, Wartungsintervalle, Betriebserfahrung KWK liefert Grundlast –Zusätzlicher Spitzenkessel nötig –Zusatzstrom / Reservestrom aus Netz Fixe Stromkennzahl bei Kleinst-KWK

ENTWURF KWK Potentialstudie 6 Wirtschaftliche Hemmnisse Economies of scale von Klein- vs. Großanlagen Investitions-Alternativen (zur KWK) Erwartete Return of Investment –Industrie: kurzfristig –Energiewirtschaft durchaus längerfristig Kosten der Reservehaltung (Industrie, Klein- KWK)

ENTWURF KWK Potentialstudie 7 Mit KWKOhne KWK Reservehaltung: Steamblock: Wärme Stromnetz (geringe Ausnutzung) Versorger: Strom (> 100 MW el ) Reservehaltung: Steamblock: Wärme Versorger: Strom 50 MW el hohe Stromnetz-Ausnutzung 100 Anlagen á 10 MW el = 1000 MW el Nichtverfügbarkeit:10 % 900 MW el 100 MW Reserve 1050 MW el - 5 % = 1000 MW el Wettbewerbssituation für KWK in Industrie

ENTWURF KWK Potentialstudie 8 Organisatorische Hemmnisse für Klein-KWK-Anlagen fehlende Promotoren (Fach-, Machtpromotor) Contracting derzeit wenig attraktiv fehlendes Wissen über KWK-Potenziale bei Anwendern Industrie/Gewerbe/HH/LW: KWK nicht Kerngeschäft Ungewissheit bei Förderungen, Bewilligungen Fördersystem soll langfristig stabile Rahmenbedingungen schaffen

ENTWURF KWK Potentialstudie 9 Gesellschaftliche Hemmnisse Erfahrungen mit Fördermodellen Mikro-KWK: Wartung/Instandhaltung komplex Bekanntheitsgrad der Einsatzmöglichkeiten von KWK noch gering Information und Marketing notwendig Betreibermodelle derzeit wenig attraktiv Image von Nah-/Fernwärme

ENTWURF KWK Potentialstudie 10 Zusammenfassung KWK Wirtschaftlichkeit kann z.T. durch energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen (Strompreisvergütung, Primärenergieträgerpreise) schwer dargestellt werden. Zusätzlich beschränken CO2-Kosten das mögliche Potential. Technisch sind KWK-Anlagen komplexer als z.B. Heizungssysteme --> höhere Anforderungen an Anwender oder Umsetzung über Contracting Besteuerung der Brennstoffe sollte tatsächliche Wirkungsgrade der Anlagen berücksichtigen Verstärkte Umsetzung setzt Informationskampagnen und Fachpromotoren voraus