Kompetenz als die bei Individuen verfüg- baren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Kompetenz als die bei Individuen verfüg- baren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen.

Kompetenzbegriff wurde vor allem bekannt durch die Pisa-Studie von 2000/2001, die nicht mehr abrufbares Sach- oder Methodenwissen der Schülerinnen und Schülern in den Vordergrund stellt, sondern Anwendungen, Präsentationen und Problemlösestrategien Gemeint ist die Fähigkeit und Fertigkeit, in den genannten Gebieten Probleme zu lösen, dies zu zeigen und die Bereitschaft, dies auch zu tun.

Der Kompetenzbegriff hat gegenüber älteren pädagogischen Zielbeschreibungen wie etwa den Lernzielen zwei Vorzüge. 1. Es handelt sich hier nicht bloß um Abprüfen einzelner Wissens- oder Könnenselemente, sondern einer koordinierte Anwendung verschiedener Einzelleistungen anhand eines für den Probanden jeweils neuen Problems. 2. Er orientiert sich nicht an abstraktem Schulstoff, sondern stets an lebensweltlichen Bezügen des Probanden, am Sich-Bewähren im Leben.

! Es gibt keine Vergleichsarbeiten wie in der GHS oder RS ! Die im Bildungsplan festgelegten Kompetenzen sind der Orientierungsrahmen für die Planung des Unterrichts!! Jede Schule wählt aus den vorgegebenen Kompetenzen aus – entsprechend ihrer Handlungsfelder und Kurse. Im Bildungsplan sind Kompetenzen beschrieben, die verschiedene Lern-Niveaus (Fähigkeiten, Fertigkeiten...) beschreiben. In der Grundstufe sollen ausgewählten Kompetenzen bis Kl.4 erreicht/ sichtbar/ überprüfbar sein. In der Hauptstufe sollen die ausgewählten Kompetenzen bis Kl.9 erreicht/ sichtbar/ überprüfbar sein. Die Schüler/innen sollen ihre Kompetenzen & ihr Wissen präsentieren können.