Einführung Prof. Peter Altmann

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

Einführung Prof. Peter Altmann HTML 4.0 Einführung Prof. Peter Altmann

HTML Basics Tags treten normalerweise paarweise auf <tag> ....... </tag> Tags können Parameter haben <tag param = wert> ... </tag>

HTML Dokumentstruktur <HEAD> .... <TITLE> .... </TITLE> </HEAD> <BODY> </BODY> </HTML>

HTML Dokumentstruktur Zusätzliche Informationen im Header <meta name="description" content="Dieser Beschreibungstext soll einem Anwender im Suchdienst beim Auffinden dieser Datei erscheinen"> <meta name="author" content="Ihr Name"> <meta name="keywords" content="Stichwörter, HTML, Meta-Informationen, Suchprogramme"> <BASE HREF="http://www.xy.com/index.htm"> <BASE TARGET="document"> http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/meta.htm

HTML Body Parameter Hintergrundgrafik <BODY BACKGROUND=xy.gif> Hintergrundfarbe <BODY BGCOLOR=#RRGGBB> Textfarbe <BODY TEXT=#RRGGBB> Linkfarben <BODY LINK=#RRGGBB VLINK=#RRGGBB ALINK=#RRGGBB>

HTML Schriftformat <B> fett </B> <SMALL> klein <I> kursiv </I> <U> unterstrichen <S> durchgestrichen <SUB> tiefgestellt <SUP> hochgestellt <SMALL> klein <BIG> groß <EM> hervorheben <CODE> Codebeispiel <TT> fixed Text <FONT SIZE=5> Schriftgrößen: 1 bis 7 </FONT> <FONT SIZE=+2> <FONT COLOR=#RRGGBB> <FONT FACE=“ARIAL“>

HTML Absätze <H1> Überschrift 1 </H1> <P> Standardabsatz </P> Ausrichtung über ALIGN Parameter <P ALIGN=RIGHT> ... </P> right, left, center, justify Zeilenumbruch <BR> Elemente zentrieren mit <CENTER>

CSS – Stylesheets Formatvorlagen Stylesheet – Editor Schriftformatierung Ausrichtung Abstände Hintergrundfarben Rahmen ...

HTML Links lokale Verweise (selbe Seite) <A NAME=”Anker1”>Sprung hierher</A> <A HREF=”#Anker1”>Sprung hinauf</A> lokale Verweise (andere Seite) <A HREF=”Kurse.html”>Klick mich</A> <A HREF=”Kurse.html#Anker1”>Klick</A> URL <A HREF=”http://www.xyz.com”>xyz</A> Mailto-Link: <A HREF=”mailto:peter@xyz.com”>mail</A>

HTML Grafik Über IMG-Tag <IMG SRC=“logo.gif“> Größe über WIDTH und HEIGHT Alternativtext über ALT Abstände mit HSPACE und VSPACE Umrahmung mit BORDER Ausrichten im Text mit ALIGN Grafik als Verweis <A HREF=“http://www.orf.at“> <IMG SRC=“orf.gif“> </A>

HTML ImageMap <MAP NAME=“mymap“> <AREA SHAPE=CIRCLE COORDS=“x,y,r“ HREF=..> <AREA SHAPE=RECT COORDS=“x1,y1,x2,y2“ HREF=..> <AREA SHAPE=POLYGON COORDS=“x1,y1,x2,y2,...“ HREF=..> </MAP> <IMG SRC=“a.gif“ USEMAP=“#mymap“>

HTML Listen Aufzählung Aufzählungszeichen über TYPE DISC CIRCLE SQUARE <UL TYPE=DISC> <LH> Listenkopf </LH> <LI> Item1 </LI> <LI> Item2 </LI> </UL> Aufzählungszeichen über TYPE DISC CIRCLE SQUARE

HTML Listen Nummerierung Zahlenformat über TYPE <OL TYPE=A> <LI> Item1 </LI> <LI VALUE=5> Item2 </LI> </OL> Zahlenformat über TYPE A Großbuchstaben a Kleinbuchstaben I große römische Ziffern i kleine römische Ziffern l normale Ziffern

HTML Listen Definitionsliste <DL> <DT> URL </DT> <DD> Uniform Resource Locator </DD> <DT> HTML </DT> <DD> Hypertext Markup Language </DD> </DL>

HTML Tabellen <TABLE BORDER=1 WIDTH=40% Height=150> <CAPTION>Tabellenüberschrift</CAPTION> <TR><TD>Spa 1, Zei 1</TD><TD>Spa 2, Zei 1 <TR><TD>Spa 1, Zei 2<TD>Spa 2, Zei 2 <TR><TD COLSPAN=2>über 2 Spalten </TD></TR> </TABLE> ROWSPAN = n für mehrere Zeilen <TH> Kopfzellen <TD ALIGN = left/center/right/justify> <TD VALIGN = top/middle/bottom>

HTML Tabellen Zellbreite über <TD WIDTH=...> Abstand zwischen Zellwand und Inhalt mit <TABLE CELLPADDING=...> Abstand Zellwand zu Zellwand <TABLE CELLSPACING=...>

HTML Frames Statt BODY wird Schirm in kleine Bereiche (Frames) geteilt Frames können verschachtelt werden Bereich für Frames wird entweder horizontal oder vertikal geteilt

HTML Frames <HTML> <HEAD> ... </HEAD> <FRAMESET ROWS=“30%,70%“> <FRAME SRC=“kopf.htm“ NAME=“kopf“> <FRAMESET COLS=“20%,300,*“> <FRAME SRC=“inhalt.htm“ NAME=“inhalt“> <FRAME SRC=“doku.htm“ NAME=“dokument“> <FRAME SRC=“right.htm“ NAME=“right“> </FRAMESET> </HTML>

Sonstiges Horizontale Linie mit <HR> Blinken mit <BLINK> ... </BLINK> Scroll-Text mit <MARQUEE> eingebettete Objekte mit <EMBED> Weitere Information: SELFHTML http://www.elfhtml.org