ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dauermagnete Bei magnetischen Materialien unterscheidet man Eisenkerne bzw. Weicheisenstücke und Dauermagnete bzw. Hart-magnetische Materialien. Dauermagnete.
Advertisements

TAGUNG DER DEUTSCH-LUSITANISCHEN JURISTENVEREINIGUNG O processo penal português Panorâmica introdutória Der portugiesische Strafprozess ein einführender.
Ach wie gut, daß niemand weiß Der Schutz von Wissen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
ZWILLING Neuheiten 2008.
Das Hexenkochbuch Nicht Rattenschwänze, Spinnenbein
 Präsentation transkript:

ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG

Bildungsgang Berufliches Gymnasium Schwerpunkt: Erziehungswissenschaften Schulversuch im Schwerpunkt : Gesundheit Abitur + berufliche Kenntnisse im Schwerpunkt Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg 2

Berufliches Gymnasium Aufnahmevoraussetzung: - FOR mit Qualifikationsvermerk - Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Dauer: 3 Jahre Abschluss: - Allgemeine Hochschulreife - Fachhochschulreife nach der Jahrgangsstufe 12 und 13 in Verbindung mit einem Praktikum Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg

Besonderheiten des Beruflichen Gymnasiums Unterricht im Klassenverband mit einem gemeinsamen Stundenplan Förderung einer Lern- und Arbeitsgemeinschaft Vermittlung von beruflichen Kenntnissen im Schwerpunkt Erziehungswissenschaften und im Schwerpunkt Gesundheit Vierwöchiges Praktikum (Klasse 11) Evtl. Bild Kleine Lerngruppen Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg

Besonderheiten des Beruflichen Gymnasiums 2. Fremdsprache Französisch Beide Schwerpunkte haben berufsbezogene und berufsübergreifende Fächer Je nach Schwerpunkt unterschiedliche Wahlpflichtfächer (Differenzierungsbereich) Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg

Berufliches Gymnasium Erziehungswissenschaften Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg

Berufliches Gymnasium Gesundheit vorläufige Stundentafel Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg

Differenzierungsbereich Erziehungswissenschaften 11.1 Lern- und Arbeitstechniken 12.1 Bio-Ethik 12.1 Theaterpädagogik 12.1 Erlebnispädagogik 12.1 Museumspädagogik 13.1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Bilder zu Theaterpädagogik, Erlebnispädagogik, evtl. Bio-Ethik Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg

Kooperationen mit außerschulischen Partnern „Lehr- und Lernredaktion“ (Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Beiträgen im Sender nrwision) Kooperationspartner: Medienzentrum und die Film- und Fernsehschule in Hamm „Sozialgenial – Schüler engagieren sich ehrenamtlich“ Kooperationspartner: Aktive Bürgerschaft e.V. (unterstützt vom Schul- ministerium) Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg

Studien- und Berufswahlqualifizierung Neue Berufe und Studiengänge kennenlernen Eigene Stärken und Schwächen erkennen und auf die Studien- und Berufswahl beziehen Erwartungen von Unternehmen und Einrichtungen an zukünftige Abiturienten reflektieren Hochschulbesuch: Individuelle Betreuung durch Paten an der Hochschule Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg

Wahl der Abiturfächer Erziehungswissenschaften Variante 1 LK Biologie Erziehungswissenschaften Variante 2 LK Deutsch Wahlmöglichkeiten 3. Fach Deutsch Englisch Religionslehre Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg

Wahl der Abiturfächer Gesundheit LK Gesundheit Biologie Wahlmöglichkeiten 3. Fach Deutsch Englisch Religionslehre Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg

Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg Abiturprüfung Zentralabitur in den schriftlichen Fächern (Leistungskurse und 3. Abiturfach) Mündliche Prüfung im 4. Fach Allgemeine Hochschulreife mit der Berechtigung eines Studiums in jeder Fachrichtung im In- und Ausland Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg 13

Chancen für individuelles Engagement Teilnahme am Projekt „KARriere“ mit der Konrad-Adenauer-Realschule Xpert-Zertifikat Schulinterne Nachhilfe Auslandspraktikum in Bradford PEER – Ausbildung für Sucht- und Drogenprävention SV-Projekte Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg

Elisabeth-Lüders-Berufskolleg, Weitere Informationen: Elisabeth-Lüders-Berufskolleg, Am Ebertpark 7, 59067 Hamm Tel.: 02381 / 97386-0 Internet: www.elbk-hamm.de Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg

Gemeinsam an einem Strang Allgemeine Hochschulreife am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg