Presse- & Öffentlichkeitsarbeit im VdRBw, LG Bayern PR-Profi werden und die Herausforderung meistern..... Vortrag von E. Grein am 08.02.2003 (Bezirksverband.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schriftarten.
Advertisements

Einführung in das Konzept der Kollegialen Fallberatung
Erfolgreich Texten Newsletter Webseiten Forenbeiträge Kundeninformationen Fachbeiträge Anleitungen... 1Prof. Dr. T. Hildebrandt Web-Texte.
Texterstellung Wer schreibt mir? Warum gerade mir? Habe ich Bedarf?
Präsentationstechnik
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs
Inhalte Auszugsweise aus der Veröffentlichung von Christian Schnaubelt zum o.g. Thema.
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Öffentlichkeitsarbeit Pressearbeit
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der öffentlichen Verwaltung
Lesestrategien Vor dem Lesen 1 Erwartungen an den Text formulieren
Presseseminar am 11. und 12. Oktober 2008 in Laboe.
Lernerseite Die Wolke – der Film Ein WebQuest in DaF Einführung
Französisch-WP.
Workshop 2 Praktische Instrumente für den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen Dirk Klein:
Dozentin: Daniela Wohlfromm,
Von: Svenja Müller und Johannes Wenzel
WebQuest zum Thema Fussball deo, beringen, 2006
Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit Organisationen (NPO)
Viele versuchen es, nur wenige schaffen es: Mailings, die umhauen
Studie einer Pusteblume Fotos: Nadine Wolfgang
Der Textknacker hilft dir, Texte zu lesen und zu verstehen.
Der ideale Mitarbeiter
5 SCHRITT LESEMETHODE. 5 SCHRITT LESEMETHODE 1 SCHRITT Lest den Text einmal ganz durch. Um welches Thema geht es? 1. Überfliegen + Thema erfassen Lest.
Österreich in Bildern.
Wünsche, Gedanken und Sehnsüchte, die ich in mein geschrieben habe, leite ich an Dich weiter! Renate Harig.
Kleiner Wegweiser für das Erstellen von (Powerpoint-)Präsentationen
Redigieren: Helfend eingreifen
Gefühlswelt
1 © DAV Sektion Freudenstadt, / erstellt von: Sven Delitzsch / Konzept.ppt / Revisionsstand: 1 // Deutscher Alpenverein - Sektion Freudenstadt.
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
Französisch als 2. Fremdsprache.
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Ein Märchen..
Keine Angst vor Referaten!
Ingrid Stuhlhofer, Dkkfm.
Barrierefrei texten Warum verständliche Sprache - ?
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Präsentationstechnik
© Bernd Dücker 2003 Werkzeuge für webbasierten Unterricht.
Gabriele Hooffacker: Interviews vorbereiten und umsetzen
KM2.4 Endprojekt: Mobile. Die Aufgabe Macht eine Mobile mit Illustrationen über eure Zukunft in 10 bis 20 Jahren.
Das Lern- und Arbeitsinstrument für unsere Schüler und Schülerinnen
Gabriele Hooffacker: Interviews: Die richtige Fragetechnik
Redaktionelles Arbeiten und redigieren
Information und Meinung trennen
Information und Meinung trennen
Pressemitteilung texten
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 1. Oktober Astrid Giesen 1. Vorsitzende BHLV.
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
Titel der Präsentation
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
Gleichungen, Ungleichungen, Unbekannte, Variable – Auffassungen angehender Lehrkräfte Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien Vortrag.
Inhalt:Sensationen, Klatschgeschichten, Prominentengeschichten, Skandale, Sport Format:viele Fotos, große Schlagzeilen, kurze Artikel Sprachekurze Sätze,
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen Transition Module 3 developed by Elisabeth Wielander.
Ein Quiz schreiben, Motive, Thema 4.  Aufgabe  Sie erarbeiten in einer Kleingruppe ein Quiz über den Inhalt von Franz Fühmanns Erzählung „Das Judenauto“
Was ist eine Zusammenfassung? 2mal pro Kapitel muss man einen Artikel von einer deutschen Zeitung od. Zeitschrift lesen und 2 Absätze darüber schreiben.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Informationen zur Bachelorarbeit
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen
Digitale Medienarbeit
Pressemitteilung texten
Lesen Sie den Text und suchen Sie die Antworten auf die folgenden Fragen. Schreiben Sie auf ein neues Blatt Papier in kompletten Sätzen: Was für ein Land.
Deutsch I – AA Max Schlenker
Drillingsberichte (ergänzende PPT 2) Unterrichtsmaterialien zum Interregprojekt ‘Nachbarsprache & buurcultuur’ Diese zweite ergänzende PowerPoint Präsentation.
Redaktionelles Arbeiten und redigieren
Werte und Ethik im Sport
Tipps für das Schreiben
Essay.
 Präsentation transkript:

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit im VdRBw, LG Bayern PR-Profi werden und die Herausforderung meistern..... Vortrag von E. Grein am (Bezirksverband Mittelfranken)

Anforderungen an eine Presse-Information: (1) aktuelles Thema (2) allgemein verständlich (3) objektiv berichtet (4) übersichtlich aufgebaut (5) verständlich geschrieben

So steigen Sie ein und geben Antworten auf folgende Fragen: Höhepunkt:was? Nähere Umständewer? wo? wann? Einzelheitenwarum? wie?

Knackige Headline (Überschrift) Beispiel: RK wirbt neue Mitglieder (langweilig) Reservisten – ohne sie geht es nicht! (wenig originell) Reservisten – brauchen wir sie? (anregend) Reservisten – Mittler auf dem Vormarsch! (dynamisch)

So werden Pressetexte erfolgreich abgedruckt..... ein Lead formulieren einfache, kurze Wörter ein Gedanke pro Satz maximal 10 Wörter/20 Silben pro Satz ein Gedankengang pro Absatz das Wichtigste nach vorn aktiv schreiben

So werden Bilder erfolgreich abgedruckt..... Bilder aus dem Leben (nicht gestellt) keine grinsenden Gruppen (griGrus) Bewegung im Bild (Stationsausbildung) gute Auflösung Text und Bild passen zusammen