Schulungsunterlagen der AG RDA

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Advertisements

Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3_Gesamttitel | PICA Stand: | CC.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.1 Zusammengesetzte Beschreibung, Beispiel.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Einführung und Grundlagen | Stand:
Informationsquellen Modul 2
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.01: Zusammengesetzte Beschreibung - Aleph.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul : Gesamttitel - Aleph-Version | Stand:
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Informationsquellen Modul 2
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Erscheinungsdatum Modul 5 B
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Erscheinungsdatum Modul 5B
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
 Präsentation transkript:

Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul 3 Eigene Beschreibung für die monografische Reihe AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.11: Eigene Beschreibung für die monografische Reihe | Stand: 10.07.2015 | CC BY-NC-SA

1. Definitionen 1.a Monografische Reihen gehören zu den fortlaufenden Ressourcen 1.b Monografische Reihen weisen einzelne Teile auf, die einen unabhängigen Titel haben und i. A. nicht regelmäßig erscheinen Es gibt gezählte und ungezählte monografische Reihen Nur gezählte monografische Reihen erhalten eine eigene Beschreibung AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.11: Eigene Beschreibung für die monografische Reihe | Stand: 10.07.2015 | CC BY-NC-SA

1.c Behandlung einer fortlaufenden Ressource als monografische Reihe oder Zeitschrift -1- Prüfung folgender Kriterien: Es liegen gezählte Teile vor Es liegen überwiegend unabhängige Titel bei den einzelnen Teilen vor Es liegen keine Zeitschriftenkriterien vor Weitere Hinweise zur Abgrenzung siehe Modul 2.03, Abgrenzung AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.11: Eigene Beschreibung für die monografische Reihe | Stand: 10.07.2015 | CC BY-NC-SA

2.a Gezählte monografische Reihen Es liegt im Ermessen, ob eine eigene Beschreibung angelegt wird. Eine eigene Beschreibung wird entweder in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) oder im Verbund angelegt Hinweis: Wird keine eigene Beschreibung angelegt, wird lediglich in der Beschreibung für den einzelnen Teil das Element „Gesamttitelangabe“ erfasst. Siehe Modul 3.02.06, Punkt 1 Einzelne Einheit AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.11: Eigene Beschreibung für die monografische Reihe | Stand: 10.07.2015 | CC BY-NC-SA

2.b Ungezählte monografische Reihen 1) Einzelne Einheit: Erfassung in der Beschreibung für den Teil im Element Gesamttitelangabe 2) Ungezählte monografische Reihen innerhalb einer Zeitschrift: Erfassung in der Beschreibung für die Zeitschrift im Feld für die Gesamttitelangabe Weitere Hinweise: Siehe Modul 3.02.06 (Gesamttitel- angabe), Punkt 1, Einzelne Einheit und Punkt 2: Fortlaufende Ressourcen AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.11: Eigene Beschreibung für die monografische Reihe | Stand: 10.07.2015 | CC BY-NC-SA

3. RDA-Regelwerksstellen Alle RDA-Regeln werden bei der Erfassung einer gezählten monografischen Reihe angewendet (außer Kapitel 2.12) Auch alle speziellen RDA-Regeln für fortlaufende Ressourcen Und alle Anwendungsrichtlinien (AWR)/Arbeits-hilfen AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.11: Eigene Beschreibung für die monografische Reihe | Stand: 10.07.2015 | CC BY-NC-SA

4 Erfassung einer einfachen monografischen Reihe 4.a Erscheinungsweise RDA 2.13 Erscheinungsweise einer gezählten monografischen Reihe  fortlaufende Ressource Kennzeichnung innerhalb der fortlaufenden Ressource als monografische Reihe Beispiel: gezählte monografische Ressource als Druck-Ausgabe RDA Element 2.13 Fortlaufende Ressource AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.11: Eigene Beschreibung für die monografische Reihe | Stand: 10.07.2015 | CC BY-NC-SA

4.b Erscheinungsdatum RDA 2.8.6 Erfassung  i. d. R. gemäß der Angabe in der Informationsquelle  Anfangsdatum oder Anfangs- und End-Datum Beispiel: Erster Band: März 2014 erschienen, laufende Veröffentlichung RDA Element 2.8.6 März 2014- AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.11: Eigene Beschreibung für die monografische Reihe | Stand: 10.07.2015 | CC BY-NC-SA

4.c Erscheinungsfrequenz RDA 2.14 Erfassung  fakultativ (außer bei Nationalbibliotheken)  Terminus: unregelmäßig RDA Element 2.14 unregelmäßig AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.11: Eigene Beschreibung für die monografische Reihe | Stand: 10.07.2015 | CC BY-NC-SA

4.d Zählung von fortlaufenden Ressourcen RDA 2.6 D-A-CH Aphanumerische Bezeichnung - Band 1 oder Chronologische Bezeichnung - März 2014 oder Kombination aus alphanumerischer und chronologischer Bezeichnung - Band 1 (1999) Beispiel: laufende Veröffentlichung RDA Element 2.6 Band 1- Weitere Beispiele, siehe das dazugehörige Word-Dokument Vertiefung: Modul 5B RDA Element 2.6 Band 1 (1999)- AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.11: Eigene Beschreibung für die monografische Reihe | Stand: 10.07.2015 | CC BY-NC-SA

4.e Umfang RDA 3.4.1.3 D-A-CH, RDA 3.4.1.10 D-A-CH, RDA 3.4.5.16 D-A-CH Erfassung  Art der Einheit: fakultativ  Anzahl der Einheiten: fakultativ RDA Element 3.4 Bände AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.11: Eigene Beschreibung für die monografische Reihe | Stand: 10.07.2015 | CC BY-NC-SA

Beispiel: Monografische Reihe Titelseite: Auf der Rückseite der Titelseite: AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.11: Eigene Beschreibung für die monografische Reihe | Stand: 10.07.2015 | CC BY-NC-SA

Aufnahme im PICA-Format Monografische Reihe in der ZDB 2.3.2 Reihe Geisteswissenschaften 2.6 Band 1- 2.8.2 Stuttgart 2.8.4 Convensis Publishing 2.8.6 März 2014- 2.13 Fortlaufende Ressource 2.14 unregelmäßig (Standardelement für Nationalbibliotheken) 3.2 ohne Hilfsmittel zu benutzen 3.3 Band 3.4 Bände 6.2.2 6.9 Text 6.11 ger 17.8 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.02.11: Eigene Beschreibung für die monografische Reihe | Stand: 10.07.2015 | CC BY-NC-SA