Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom ABWL – Standortwahl Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Konstitutive Entscheidungen …legen die Arbeitsweise und einen allgemein gültigen Handlungsrahmen für ein Unternehmen auf lange Sicht fest und haben somit strategischen Charakter. Sie kennzeichnen das rechtliche und räumliche Beziehungsgefüge eines Unternehmens mit seiner Umwelt. Standort (geographischer Ort, an dem sich die Räumlichkeiten eines Unternehmens befinden) Rechtsform (gesetzlich vorgeschriebene Form) Eingliederung in Unternehmensverbindungen Kooperation und Konzentration (Organisationsform) 4
Standort, Standortwahl Geographischer Ort, an dem die Räumlichkeiten eines Unternehmens befinden Vorgehensweise Mindestanforderungen Ermittlung möglicher Standorte Analyse der Kosten und Leistungen Standort mit dem grössten Gewinn Problem: Unsicherheit Irrationale Gründe Politische Gründe
Die Dimension der Standortwahl
Beispiel Standortwahl
Standortfaktoren Transportkosten Kosten der Arbeitskräfte Steuern Abschreibungs- und Zinsbelastung Absatzleistungen Staatsleistungen Porter: Wichtigkeit der Standortfaktoren? Cluster
Standortfaktoren
Industriestandort Deutschland