Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elly-Heuss-Gymnasium Weiden
Advertisements

Wolfgang Beer,
Strategisches Controlling
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Rechtliche Aspekte von Unternehmensübergaben
Das Modell «Hotelling»
1 Prof. Dr. Beschorner / UPL / ABWL I / WS / Universität Ulm Allgemeines nDiese Woche keine Tutorien nÜbungsbetrieb ab nächster Woche.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Musikpark Mannheim Musik - Kreativwirtschaft - Existenzgründung
Es gibt viele Arten von Risiken
Gegenstand des Produktionsmanagements
Warum ein Bündnis Familie und Arbeit? 1. Familien sind Standortfaktor - Konkurrenzfähigkeit der Kommunen bewahren oder herstellen - Familienfreundlichkeit.
Patricia Rogalski 29. Januar 2008
Unternehmensentwicklung
erstellt durch: vBP, StB Gerd Görtz T E S T M A N D A N T 1 Telefon Nr Präsentationzur.
Ergebnisse einer Standortanalyse
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
BUDGETS KÜRZEN mit EOV Bessere Entscheidugen treffen. Größeres öffentliches Vertrauen. ERSTELLE ANALYSIERE ENTSCHEIDE Institut für Finanzpolitische Studien.
ABWL – Planungs-, Organisations- und Kontrollentscheidungen
Existenzgründung.
DEFINITIONEN PRODUKTION
Ein Referat von Lukas und Rafael
Creative 2 customer. Welcome 2 Mannheim Musik - Kreativwirtschaft - Existenzgründung creative 2 customer.
25. Februar 2003Dr. Klaus-Rainer Brintzinger Universität Tübingen Folie 1 Die Bewertung von Bibliotheksbeständen – eine Unmöglichkeit?
Merkmale Hierarchiestufe Art der Probleme Informationsbedürfnisse Umfang Unsicherheit Zeithorizont Alternativen Grad der Detaillierung.
Unternehmerische Grundsatzfragen
StrategischeZielbildung Strategische Kontrolle
Dr. John Hess1 Einfluss der Bewertungsvorschriften des Steuerrechts I Die nach den obligationenrechtlichen Vorschriften erstellte Bilanz und Erfolgsrechnung.
Organisationsstruktur
GENDER TOOLBOX | Materialien > Gender Budgeting
Standortfaktoren Troisdorf
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Erneuerbare Energien Vergleich Deutschland - Polen
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Workshop IWRM MoMo II Die Entwicklung und Anwendung eines transdisziplinären Managementansatzes zur Planung und Umsetzung siedlungswasserwirtschaftlicher.
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
ABWL – Kooperation und Konzentration von Unternehmen
ABWL – Kooperation und Konzentration von Unternehmen
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
ABWL – Gründung und Rechtsform des Unternehmens
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Kandidat: Christoph Berger Klasse: 5CHDVK
Nutzen Analyse Kosten StromWasserKanalStraße.
Nutzen Analyse Kosten StromWasserKanalStraße.
Die DaimlerChrysler AG
Hochleistungsorganisation
am Berufskolleg Elberfeld
4. Wirtschaftsstandort -Österreich
In welcher Welt leben wir?
Von Unternehmen und Unternehmern
Übung zur Regionalökonomie 24.Juni 2010
Aufgabe: Entscheide welche der im Text aufgeführten Bedingungen, die für die Wahl eines Betriebes ausschlaggebend sind, zu den harten und welche zu den.
Fragen zum Weber-Modell: 1.Lohnen sich aus einer regionalpolitischen Perspektive Investitionen zur Verbesserung der Transportmöglichkeiten? 2.Ein Unternehmen.
Fakten 360° Marketing-Beratung
Elektrizitätslehre II
Aufgabe 1 12 Punkte Im Rahmen der Fertigung ist die Auswahl geeigneter Fertigungsverfahren (Fertigungstypen + Fertigungsorganisationstypen)
Zwei- oder besser Dreikreissystem zur Kostenabgrenzung
Fallstudie Daimler Chrysler
Situation mit den Flüchtlingen in Deutschland
GMF - Umwelt Externalitäten Wirtschaftlich relevante Interaktion, die nicht entgolten wird Beispiel: Zwei Firmen Firma 1 Firma 2 C(x 1 )C(x.
1 © 2015 Competivation Wir unterscheiden zwischen sechs strategischen Handlungsmustern -Neue Möglichkeiten erkennen -Ausschöpfen -Verteidigen -Analysieren.
Wirtschaftliche Bedingungen und Stadtentwicklung I
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
Hochleistungsorganisation
 Präsentation transkript:

Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom ABWL – Standortwahl Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom

Konstitutive Entscheidungen …legen die Arbeitsweise und einen allgemein gültigen Handlungsrahmen für ein Unternehmen auf lange Sicht fest und haben somit strategischen Charakter. Sie kennzeichnen das rechtliche und räumliche Beziehungsgefüge eines Unternehmens mit seiner Umwelt. Standort (geographischer Ort, an dem sich die Räumlichkeiten eines Unternehmens befinden) Rechtsform (gesetzlich vorgeschriebene Form) Eingliederung in Unternehmensverbindungen Kooperation und Konzentration (Organisationsform) 4

Standort, Standortwahl Geographischer Ort, an dem die Räumlichkeiten eines Unternehmens befinden Vorgehensweise Mindestanforderungen Ermittlung möglicher Standorte Analyse der Kosten und Leistungen Standort mit dem grössten Gewinn Problem: Unsicherheit Irrationale Gründe Politische Gründe

Die Dimension der Standortwahl

Beispiel Standortwahl

Standortfaktoren Transportkosten Kosten der Arbeitskräfte Steuern Abschreibungs- und Zinsbelastung Absatzleistungen Staatsleistungen Porter: Wichtigkeit der Standortfaktoren? Cluster

Standortfaktoren

Industriestandort Deutschland