Wirtschaftsinformatik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ER-Datenmodell und Abfragen in SQL
Advertisements

Projekt: Datenbankentwurf
Systemüberblick Beispiele: Microsoft Access Oracle Ingres Informix
Alternativen und Muster. Alternativen Gegeben ist eine Tabelle in der ein Attribut der Tabelle Buecher Gruppe genannt wurde. So gibt es unter anderem.
SQL als Abfragesprache
Der letzte Schliff für Abfragen Übersicht über die Aggregatfunktionen.
Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich, OStR Klasse 10 - Wirtschaftsinformatik – Formulare © 2010 Manuel Friedrich - Von.
Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich, OStR Klasse 10 - Wirtschaftsinformatik – Formulare © 2010 Manuel Friedrich - HTML.
Erstellen einer Datenbank
SQL 2 Order by null Aggregatfunktionen group by Join subselect.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: digitale-schule-bayern.de © Erhard Künzel.
Abfragen – Tipps und Tricks Buch S102ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag) Nach einer Vorlage von Dieter Bergmann.
SQL in Visual FoxPro. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH SQL Historie n SQL - Structured Query Language n In den 70er Jahren von IBM entwickelt n 1986 zum.
SQL-Datentypen INTEGER
Übung 1: SQL Übungen finden bei Bedarf anstelle der Vorlesungen statt
Datenbanken Mehr als Tabellen.
Datenbanken Mehr als Tabellen. Datenbank Abfragen mit SQL: Eine Tabelle filtern Tabellen realer Datenbanken können sehr viele Informationen speichern:
Datenbanken?.
Betrieb von Datenbanken Marco Skulschus & Marcus Wiederstein
SQL Überblick Abfragen aus einer Tabelle
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 SQL (Teil 1)
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #7 SQL (Teil 2)
Vorlesung #4 SQL (Teil 1).
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #6 SQL (Teil 1)
Erläuterung der wichtigsten Befehle
Befehle in SQL Erläuterungen.
Datenbanksysteme für hörer anderer Fachrichtungen
Einführung in Datenbankmodellierung und SQL
Aggregatsfunktion SQL = Structured Query Language.
1 Gruppierung, Aggregierung und Sortierung (2) Abarbeitungsmodell bei Gruppierung: Werte from- und where-Klauseln aus wie bisher (Bildung von Kreuzprodukt.
Aggregatsfunktion mit Group by und having SQL = Structured Query Language.
Am Beispiel der Tabelle Crew des Raumschiffes Enterprise
Relationale Datenbanken IV
Naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung in der 8., 9. und 10. Jahrgangsstufe.
Structured Query Language
Structured Query Language
Vorlesung #5 SQL (Teil 2).
Wiederholung Der wichtigste Befehl zur Datenmanipulation lautet:
WS 2014/15 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
Datenbank für Skriptenverkauf
Datenbanken abfragen mit SQL
Modellierungsspezialisten DRITTE NORMALFORM! „Bei der Abfrage, können wir dann alles wieder zusammenfügen!“
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Relationenalgebra Die mathematische Grundlage von relationalen Datenbanken.
Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof Datenbanken Erstellen des „Semantischen Modells“
Klassen und Tabellen.
Übung Datenbanksysteme I SQL
Veranstaltungskalender
Abfragen Wiederholung Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof.
Vorlesung #4 Relationales Kalkül und SQL (Teil 1)
Aggregatfunktionen bei mehreren Tabellen
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Sortierte Datenbankabfragen
Vorlesung #5 SQL (Teil 2).
Logisches Datenmodell
Wirtschaftsinformatik
SQL Join.
Wirtschaftsinformatik
Abfragesprache SQL in ORACLE
Sichten.
Beispiele zur Datenänderung
Create Table, Rechte und Rollen
Textmuster.
Funktionen, GROUP BY, HAVING Views anlegen und verwenden
SQL Join.
Von Franziska und Robine
Nutzung und Modellierung von Datenbanken
2.3 Gruppierte Datensätze
Schmock Mutter nicht ausreichend versorgt  fast verhungert Mutter bei Geburt verstorben Schmock mit Flasche aufgezogen.
(Structured Query Language)
 Präsentation transkript:

Wirtschaftsinformatik Informationsflüsse bei Beschaffung und Absatz Vortrag in Passau im Rahmen eines Praxisforums im Oktober 2006 Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof

Datenbanken Formulare erstellen Daten eingeben / verändern / löschen SQL-Abfragen Erstellen einer Merkregel als Grundwissen! Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof

Semantisches Modell ID ID ID BauteilNr ProduktNr KundeNr ProduktNr ID Preis Fixkosten BauteilNr ID BauteilNr ProduktNr KundeNr ProduktNr ID ID Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof

Merkregel: Grundstruktur SQL 1) SELECT 2) Attribute auswählen (ggf. AS, ggf. Berechnungen, ggf. * für alle Attribute, ggf. DISTINCT, ggf. MIN(), MAX(), COUNT(), SUM() ) 3) FROM 4) Tabellennamen 5) ggf. WHERE Bedingungen der Aufgabe (ggf. mit Klammern, AND, OR, >, <, >=, <=, =, NOT) 6) (ggf. GROUP BY Attribut 1) 7) (ggf. ORDER BY Attribut1, Attribut2 desc, ...) Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof

Merkregel: Grundstruktur Join 1) SELECT 2) Attribute auswählen (ggf. mit Tabellenname z.B. Kunde.Name, ggf. Berechnungen) 3) FROM 4) Tabellennamen der Attribute und der verknüpften Tabellen “dazwischen“ 5) WHERE 6) Alle Primärschlüssel und Fremdschlüssel der beteiligten Tabellen gleichsetzen 7) Zusätzliche Bedingungen der Aufgabe ...ggf. weitere SQL-Anweisungen Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof