1 Herzlich Willkommen AfL-Fortbildungsangebot zum strategischen Ziel 4 Vertiefungsmodul 2.1: Förderung sprachlicher Kompetenzen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Implementierung der Berufsfeld Foren Heike Pfaff-Cimiotti Stand 2006
Advertisements

1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
LiveÜbertragungen im Web Geschichte des Aufbaus von Homepage, LiveStream und Webwerkzeugen by Luca Hammer.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Der Einstieg in das Programmieren
Herzlich Willkommen AfL Fortbildungsangebot zum strategischen Ziel 4
Herzlich willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
Powerpoint-Präsentationen
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Immerwährender Geburtstagskalender Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Meister aller Folien 16.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Erfahrungsaustausch zum Selbststudium 03. März 2009.
Ziele Prüfungsvorbereitung erster Einblick Wissensaustausch
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Qualitätstableau des Landes NRW
20:00.
Das Freizeitprogramm der Kurpark-Klinik
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
...ich seh´es kommen !.
Welcome! 1. Übersicht Bilingualer Zug in der Orientierungsstufe Bilingualer Zug in der Mittelstufe Fahrtenkonzept Bilingualer Zug in der Oberstufe Erwartungen.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
ECHT UNGLAUBLICH. Lies alle Zahlen. langsam und der Reihe nach
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Vertiefendes Kolloquium zur Einführungsvorlesung in die Liturgiewissenschaft II (HS Davide Pesenti): Feiern im Rhythmus der Zeit. Das Kirchenjahr.
Sichern und Retten bei Arbeiten in Höhen und Tiefen
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Integrative Schulungsform
Frankfurter Medienprofiltag 2006 Zeitgemäße, medienunterstützte B erufs O rientierung in der Oberstufe Ernst-Reuter-Schule 1 - W. Schmitt-Gauer.
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis So. 28. Sept Uhr
Analyseprodukte numerischer Modelle
Organisation, Kommunikation und Termine Dr. Matthias Woisin Beitrag zum 4. Workshop in Leipzig am
Uhrzeiten Offiziell >> Konversationell
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Qualifizierungsangebot für Mitarbeiter(innen) der SSÄ
1 Herzlich Willkommen AfL - Fortbildungsangebot zum strategischen Ziel 4 Basismodul 3 Unterstützungsmaßnahmen zum erfolgreichen Umgang mit Prüfungssituationen.
Strategisches Ziel IV Planung 2007 /2008. Königsteiner Vereinbarung: Verringerung des Anteils der Absolventen in 9 (14) definierten Berufen des dualen.
Berufsfeld Foren im AfL
FRÜHLING.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
BAG-Tagung 2009 in Steinbach/Ts – Schuster bleib bei deinen Leisten? Eigenständige Suchthilfe in der Behörde - wo stehen wir, wo wollen.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
5. Vizsla-AGI-Wochenende 29./30./31. Oktober 2010.
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis Mo. 2. Okt Uhr
Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Datenverarbeitung „Gemeinsam erfolgreicher einkaufen im Netzwerk“ 1 Herzlich Willkommen! zum 2. Stammtisch.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Fragebogen Studierende
Werbung und Marketing: Worauf muss geachtet werden?
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Herzlich willkommen! Mit großzügiger Unterstützung der.
Ergebnisse der Schulleiter/innen-Befragung Mecklenburg-Vorpommern 2013
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
Berufsfeldforen beim AfL
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

1 Herzlich Willkommen AfL-Fortbildungsangebot zum strategischen Ziel 4 Vertiefungsmodul 2.1: Förderung sprachlicher Kompetenzen

2 Begrüßung, Ziele und Inhalte Georg Gräf, AfL Heike Pfaff-Cimiotti, AfL Dezernat IV.1

3 Programm Siehe Einladung Organisatorische Hinweise

4 Fördermöglichkeiten für Otto N. Leseförderung

5 Förderung sprachlicher Kompetenzen

6 Voraussetzungen zum verstehende Lesen Claudio Nodari IIK Zürich

7 Voraussetzungen zum verstehende Lesen Claudio Nodari IIK Zürich

8 Fragen

9 Pause

10 Instrumente für das Didaktisieren und Leitideen Claudio Nodari IIK Zürich

11 Konzept für die Didaktisierung des eigenen Textes Claudio Nodari IIK Zürich

12 MITTAGSPAUSE

13 Nachmittag Workshops Weiterarbeit an der eigenen Textdidaktisierung mit Coaching

14 Austausch eigener Konzepte Plenum 17:00 Uhr

15 Klärung von offenen Fragen und Abschluss

16 Abendessen 18:30 Uhr

17 Ausblick auf den 2. Seminartag Vormittags: Weiterführung der Einzel- und Gruppenarbeit mit Coaching Nachmittag:Nach Wunsch: Techniken des Leseverstehens oder Fertigstellung der Textdidaktisierung Ab 16:50 UhrOffen 17:20 UhrKursrückblick und Abschluss Evaluation

18 Vormittag Weiterarbeit an der eigenen Textdidaktisierung mit Coaching

19 Organisation des Austausches für Textdidaktisierung

20 Kursrückblick und Abschluss

21 MITTAGSPAUSE

22 Organisatorisches TN-Material: Bildungsserver TN-Liste unterschreiben für Neue: bitte nachtragen Reisekostenanträge abgeben TN-Bescheinigung nach der Tagung

23 Nach Wunsch: Das Trainingsprogramm Techniken des Leseverstehens oder Fertigstellen der Textdidaktisierung

24 Pause

25 Offen

26 Kursrückblick und Abschluss

27 Ausblick Austausch im Bildungsserver z.B. Best-Practice-BeispieleAustausch im Bildungsserver Ausblick auf VertiefungsmoduleAusblick auf Vertiefungsmodule

28 Ausblick auf weitere Vertiefungsmodule 1.) Vertiefungsmodul Diagnoseinstrumente IQ Prof. Becker-Mrotzek, Uni Köln

29 Qualifizierungsprojekt im Bildungsserver

30 Vielen Dank und gute Heimreise

31 1.Intern: Bitte die Fragebögen aus der Tagungsmappe innerhalb einer Woche zurücksenden an Georg Gräf 2.Extern: Institut für Qualitätsentwicklung Axel Görisch, Klaus Holstein, IQ Evaluation