History Award - 20 Jahre nach dem Fall der Mauer Der 9. November 1989: Wie der Mauerfall unsere Geschichte veränderte. Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Weg zum Mauerfall (1985  November 1989)
Advertisements

Die Wiedervereinigung von Deutschland
Die Wiedervereinigung
Der Bau und der Fall der Berliner Mauer
Vokabeln Lesestücke 1 Lesestücke 2 Geschichte 1 Gemischt!
Die Berliner Geschichte
des Emsland-Gymnasiums
Mauerfall und Grenzöffnung
Die Geschichte der Berliner Mauer
Die Geschichte der Berliner Mauer
Stationen einer Partnerschaft 25 Jahre Offene Arbeit Erfurt und Pax Christi Erding pax christi Menschen machen Frieden. Konkret.
Die Berliner Mauer - DDR
Was sind die neusten Nachrichten aus Deutschland ?
Berlin … ….kurzgefasst C. Rizzotti Vlach.
Schneide diese 8 Bilder ab und ordne diese Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge!
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
20 Jahre nach dem Mauerfall: Tag der deutschen Einheit
Die Berliner Mauer vom Bau bis zum Fall der Mauer
Die friedliche Revolution
Wann war das? 1925.
Deutsche Demokratische Republik
Das Leben in der DDR Politik Wirtschaft Alltag in der DDR
Mein Deutschreferat.
. Sie werden durch Mitglieder des Bundesrates (das Oberhaus des Deutschen Bundestages) und andere Organe des Landes, sowie Vertreter aus Politik,
Richtig? Unfug? Die Mauer „fällt“ in der Nacht von Donnerstag, den 9.November Helmut Kohl war von 1982 bis 1998 der Bundeskanzler der DDR. Der Tag.
5. Berlin.
Berlin Gestern und heute.
Berlin, im Lauf der Geschichte…
Montagsdemonstrationen 1989
Wiedervereinigung Deutschlands
Ende Ära Honecker – Machtverfall und Opposition
Sozialistisches Deutschland
Deutsche Geschichte Lýdia Vardzaľová 3.D.
Demokratische Erneuerung.
Station 1 Berlin Timeline Volker Berlin wird erstmals erwähnt.
Die Duetsche Geschichte Rainer Mangold Berlin wird erstmals erwähnt.
Ich denke auf eine Stadt, Berlin… mmmm Berlin wird erstmals erwähnt.
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
Berliner Mauer Überblick.
Politik der DDR in den 70er und 80er Jahren
BERLIN - geteilte Stadt
Besatzungszonen und Sektoren zur Zeit des Mauerbaus 1961
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Die Nikolaikirche. Die Nikolaikirche ist der Ausgangspunkt der Wiedervereinigung 1989.
Der 7. Oktober 1989, der Mauerfall und die deutsche Vereinigung
Der 7. Oktober 1989, der Mauerfall und die deutsche Vereinigung
BRD und DDR – Zwei deutsche Staaten
40. Jahrestag derDeutschen Demokratischen Republik
Geschichte 4-stündig Wie? Was? Warum?.
Stationen in Berlins Geschichte
Probleme der Wiedervereinigung
Geteilte St. Michael Kirche Der Mauerweg um die St. Michael Gemeinde Kreuzberg SO 36 Fotos Copyright: RAKorb 2005.
von „WIR SIND DAS VOLK“ zu „WIR SIND EIN VOLK“
Der Bau & der Fall der Berliner Mauer
Parlamentarische Demokratie in der BRD
Berlin Staat: Deutschland Sprache:deutsch Einwohner :
Geschichte in fünf Berliner Mauer: Mauerbau & Mauerfall (1961 – 1989)
Good bye Lenin Die Zeit des Mauerfalls
Der 7. Oktober 1989, der Mauerfall und die deutsche Vereinigung
Berliner Mauer von der westlichen und östlichen Seite
Trennung zwischen Ost und West
Die Deutsche Geschichte Wes McWilliams Berlin wird erstmals erwähnt(mentioned)
Von Stefan Vallant. Vorgeschichte Wie kam es zum Mauerbau? Niedergang der DDR Die Wende Die Wiedervereinigung Probleme nach der Wiedervereinigung Reaktion.
Die Berliner Mauer.
WIEDERVEREINIGUNG DEUTSCHLANDS
Lernziel Nach den Ferien wieder an den Film ‘Goodbye Lenin’ zu denken!
Die Öffnung der Mauer am 9. November 1989 und die Folgen
МКОУ Терновская общеобразовательная школа
 Präsentation transkript:

History Award - 20 Jahre nach dem Fall der Mauer Der 9. November 1989: Wie der Mauerfall unsere Geschichte veränderte. Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium Prenzlau (Brandenburg)

Inhalt 1. Projektbeschreibung 2. Der Verlauf der friedlichen Revolution und die Ereignisse in Prenzlau

1.Projektbeschreibung 20 Jahre Fall der Mauer – ein Aufruf zur Unterstützung eines Schülerprojekts Es ist schon wieder fast 20 Jahre her, dass durch die Veränderungen in Osteuropa und die friedliche Revolution in der DDR die Voraussetzungen für die deutsche Wiedervereinigung geschaffen wurden.

Es wächst nunmehr eine Generation heran, die diese Ereignisse nicht mehr selbst miterlebte.

Für diese Generation ist es wichtig, sich mit diesem Thema als gesamtdeutsches Thema auseinanderzusetzen und für sich selbst ein klares Geschichtsbild dieser Zeit zu zeichnen.

Wir, eine Schülergruppe der 11. Jahrgangsstufe des Christa-und- Peter-Scherpf- Gymnasiums, möchten uns dieser Aufgabe stellen. Und dazu benötigen wir die Unterstützung von Zeitzeugen.

Wie haben Sie die Ereignisse im Herbst 1989, die zum Fall der Mauer führten, erlebt? Wie denken Sie über das Ende der DDR, das die Wiedervereinigung Deutschlands ermöglichte?

Wir wollen wissen, wer in der Wendezeit zu den politischen Akteuren in Prenzlau und Umgebung zählte! Wer kann uns mit privaten Fotos, Dokumenten und Geschichten aus der Wendezeit unterstützen?

Am möchten wir unsere Forschungsergebnisse in Form einer Ausstellung präsentieren, die sowohl in Prenzlau als auch im Partnerkreis Minden- Lübbecke zu sehen sein wird.

Weiterhin ist ein Podiumsgespräch geplant, zu dem auch Mitglieder des Runden Tisches eingeladen werden.

2. Der Verlauf der friedlichen Revolution und die Ereignisse in Prenzlau

7. Oktober 1989 Auch in Prenzlau wird der 40. Jahrestag der DDR mit den verordneten Vorbeimärschen feierlich begangen.

24. Oktober 1989 Bürger aus der Gemeinde Potzlow gehen auf die Straße und fordern in Sprechchören mehr Demokratie Bürger aus der Gemeinde Potzlow gehen auf die Straße und fordern in Sprechchören mehr Demokratie

25. Oktober 1989 Auf einer Veranstaltung im Saal des Kreiskulturhauses wird gefordert: Schluß mit der Führungsrolle der SED, Auflösung der Kampfgruppen und der Staatssicherheit

28. Oktober 1989 Der Prenzlauer J. Paulus erklärt während einer Aussprache zwischen Partei und Volk, die im Kultursaal stattfand: Er sei bereit, wenn nötig, die Errungenschaften des Staates als Angehöriger der Kampftruppen zu schützen.

4. November 1989 Bei einer Dialogveranstaltung des Rat des Kreises wird der Rücktritt der Regierung gefordert.

9. November 1989 Fall der Mauer

1.008 Todesopfer gab es an den Grenzanlagen der DDR

178 Todesopfer gab es an der Berliner Mauer

Zur Grenzanlage um Berlin (West) gehörten: 66,5 km Metallgitterzaun 302 Beobachtungswachtürme 20 Bunker 259 Hundelaufanlagen 105,5 km Kraftfahrzeug-Sperrgräben 127,5 km Elektrischer Kontakt- bzw. Signalzaun 124,3 km Kolonnenweg

Der Prenzlauer Fotograf Franz Roge am in Berlin

Ein Prenzlauer Fotograf als Zeitzeuge in Berlin

Bürgerdemonstration auf dem Prenzlauer Marktplatz

12. November 1989

Aus einem Dokument des Rates des Kreises ( ) geht hervor: Die Prenzlauer Bürger fordern Presse-, Wahl- und Reisefreiheit Die Prenzlauer Bürger fordern Presse-, Wahl- und Reisefreiheit Veränderungen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik Veränderungen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik Eine Reform des Bildungswesens Eine Reform des Bildungswesens Klärung der Schuldfrage bis hin zu Kaderveränderungen Klärung der Schuldfrage bis hin zu Kaderveränderungen Reduzierung des Partei- und Verwaltungsapparates Reduzierung des Partei- und Verwaltungsapparates Beendigung des Machtmonopols der SED Beendigung des Machtmonopols der SED Abschaffung der Privilegien Abschaffung der Privilegien Freie Wahlen Freie Wahlen Strukturveränderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen Strukturveränderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen Quelle: Kreisarchiv Quelle: Kreisarchiv

20. November 1989 Bürgerprotest vor den sowjetischen Kasernen gegen die Stationierung von Hubschraubern in Röpersdorf.

8. Dezember 1989 Die Kreisstaatsanwältin Roswitha Münchow versiegelt gemeinsam mit Vertretern des Neuen Forums, des Demokratischen Aufbruchs und weiterer Bürger das Archiv und den Papierreißwolf der Prenzlauer Kreisdienststelle der Staatssicherheit. Am nächsten Tag wurden die noch vorhandenen Akten nach Neubrandenburg gebracht.

Bürger gegen Kampfhubschrauber

Bürgerprotest gegen Kampfhubschrauber in Prenzlau

Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit! Prenzlau, 25. April 2009