FERNERKUNDUNG Datenauswertung Quelle: WMO Space Programme / GOS.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anthropogener Klimawandel
Advertisements

Einführung in die Prinzipien
Kriterien der mikroskopischen Erzmineralbestimmung
Carl-von-Ossietzky Universität
Biologische Wirkung Dr. Rolf Neuendorf.
Optische Eigenschaften von Werkstoffen
Die Sonnenkorona Gottfried Mann Astrophysikalisches Institut Potsdam,
Der Treibhauseffekt.
5. Beleuchtung und Schattierung
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Einführung in die Klimatologie
Rückkopplungen Wolken.
Atmosphärischer Strahlungstransport und Klima
Energiebilanzmodelle
Was ist Infrarot? Radio Infrarot Sichtbar Ultraviolett Röntgen
Der Strahlungshaushalt der Erde
Der wichtigste biologische Prozess auf unserer Erde
Hintergrundstrahlung
Astronomiefreifach FS 2001 Stefan Leuthold
Vortrag von Jakob Moritz Heymann Klasse 5.1
Grundgrößen der Lichttechnik
WÄRMELEHRE Wärmeumwandlung
Labor für Materialwissenschaften E206-4, TU Wien
Meteorologie und Klimaphysik (7) Strahlung 1: Sonnenstrahlung
Quelle: Fabian.
Optische Eigenschaften von Gold in der Nanodimension
Absorptions- und Transmissions-Spektren
LED-Beleuchtung von Innenräumen
3 Einige Stoffe der Natur
Hubble Space Telescope
Dielektrizitätszahl, Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit
Inhalt Brechungsindex und relative Permittivität (ehemals „Dielekrizitätszahl“) Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit Das Snellius-Brechungsgesetz.
Sender für elektromagnetische Strahlung
RADIOAKTIVITÄT WO KOMMT SIE HER?.
Luftbildanalyse und Fernerkundung
Physik des Treibhauseffekts
(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung „Treibhauseffekt“
Klima 19 Etwas realistischer
Das elektromagnetische Spektrum
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) / Institut für Weltraumforschung (IWF) Schmiedlstraße 6, 8042 Graz, Austria, Tel.: +43/316/ ,
Elektromagnetische Strahlung
Lycopin Der Farbstoff im Tomatensaft.
zusammengestellt von: Kneip R
. start von unserer Sonne Sonnenwagen von Trundholm
Durch Brechung Warum ist ein Bleistift, der ins Wasser eingetaucht ist, geknickt? Warum erscheint ein Körper im Wasser verkürzt? Warum ist ein Gegenstand.
FERNERKUNDUNG mit RADAR
FERNERKUNDUNG Quelle: WMO Space Programme / GOS.
Atmosphäre – was ist das ?
Theorie und Technik Grundlagen
Glas färben mit Nanogold
Vorlesung Hydrologie I
Digitale Verarbeitung von Fernerkundungsdaten
FERNERKUNDUNG Datenerfassung Quelle: WMO Space Programme / GOS.
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Der Klimawandel Nicholas Domes Fortgeschrittenen-Praktikum
Vorlesung Hydrologie I
Luftbildanalyse und Fernerkundung
Luftbildanalyse und Fernerkundung 3. Einheit Oktober Beginn 14:00 Uhr c.t. + Folien zur Vorlesung unter
Klima- und Umweltveränderungen im Laufe der Erdgeschichte
Klimawandel: Ursachen & Folgen
Streulicht seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
Konstruktion des Bildes
Präsentation zur Projektphase „Frühjahr 2006“
Licht und Photonen © Dr. Rolf Piffer.
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
2: Klima: Atmosphäre.
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
Treibhauseffekt.
 Präsentation transkript:

FERNERKUNDUNG Datenauswertung Quelle: WMO Space Programme / GOS

Strahlung und Temperatur Oberflächen unterschiedlicher Temperatur haben Emissionsmaxima bei unterschiedlichen Wellenlängen Die Erde: emittiert im sichtbaren Bereich wenig Strahlung -> sichtbar nur durch reflektiertes Sonnenlicht Albedo: Rückstrahlvermögen Gibt den Anteil des reflektierten Sonnenlichts bezogen auf das gesamte einfallende an

Spektrale Signatur Unterschiedliche Oberflächentypen (Wasser, reiner Felsen, Vegetation) reflektieren Licht in den einzelnen Wellenlängenbereichen unterschiedlich Spektrale Signatur: Die reflektierte Strahlung in Abhängigkeit von der Wellenlänge

Spektrale Signatur - Atmosphäre Sonnenstrahlung (einfallende, reflektierte) muss die Atmosphäre passieren bevor sie vom Sensor aufgenommen wird Treibhausgase (CO2, Wasserdampf) absorbieren Teile der reflektierten Strahlung Ozon: absorbiert fast vollständig die Strahlung zwischen 9.5 - 10μm

Spektrale Signatur - Atmosphäre Atmosphärisches Fenster: Spektralbereich mit Wellenlängen, die von Atmosphäre durchgelassen werden Quelle: https://www.univie.ac.at/physikwiki/index.php/LV013:LV-Uebersicht/WS09_10/Arbeitsbereiche/Energiehaushalt_der_Erde

Spektrale Signatur: Felsen, Wasser Reiner Felsen: Reflexion nimmt vom sichtbaren zum infraroten Bereich leicht zu Wasser: reflektiert vorwiegend im sichtbaren Wellenlängenbereich – keine Reflexion im nahen Infrarot -> Unterscheidung zu anderen Oberflächen -> Wasserflächen erscheinen im nahen IR sehr dunkel

Spektrale Signatur: grüne Pflanzen Chlorophyll absorbiert sichtbares rotes Licht für Photosynthese Nahes IR wird reflektiert, um unnötiges Aufheizen zu vermeiden-> erhöhte Verduns- tung vermeiden Vegetationskartierung: offener Boden: reflektiert in 0.6-0.7μm und 0.7-0.9μm einheitlich Vegetation: reflektiert in 0.6-0.7μm schwach und in 0.7-0.9μm stark

Spektralbereiche der Datenaufnahme   Spektralbereiche der Datenaufnahme   Einteilung der Strahlung: Gammastrahlung Röntgenstrahlung (0.30 - 0.38 µm) UV - Strahlung (0.45 - 0.52 µm) blau (0.52 - 0.60 µm) grün (0.60 - 0.69 µm) rot (0.72 - 1.30 µm) nahes Infrarot (1.30 - 3.00 µm) mittleres Infrarot (7.00 - 15.0 µm) thermischer Bereich (0.50 - 30 cm) Radar (15 cm - 25 km) Radiowellen

Landsat - Spektralkanäle Quelle: http://earthobservatory.nasa.gov/Experiments/ICE/panama/panama_ex1.php

Echtfarben – Bilder Falschfarben – Bilder Quelle: ESA Schulatlas S: 13

Echtfarbenbild R G B 3 2 1 Band

Falschfarbenbild R G B 4 2 1 Band