Auflösung Regeltest. 1)Der Tormann stoppt sich den Ball im Strafraum mit den Beinen und wartet deutlich mehr als sechs Sekunden, bis er den Ball mit dem.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
R 14 –A-1/9 Die Spielstrafen Regel 14 = Der Strafstoß 2 9.
Advertisements

Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
Regel 14 – Der Strafstoß Diagramm 1
Das Torwartspiel Zusammenfassung der SR-Zeitung 1/
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
Die Spielfortsetzungen (2)
R 17–1/6 Regel 17 = Der Eckstoß Die Spielfortsetzungen (2)
Klarer Weg – Gemeinsame Ziele! Berliner Fußball-Verband e.V. Vorbereitung zum Jahresregeltest Schnelltquiz.
Regelfragen/ Regelauslegungen Von VSL Karsten Jonsson.
Regelfragen/ Regelauslegungen 02/2010 FIFA-Änderungen 2009 Bei der Ausführung eines Einwurfs steht ein Spieler drei Meter von der Seitenlinie entfernt.
Übungsfragen für den Jahresregeltest 2013.
A B C D E F
Regel - 12 verbotenes spiel und unsportliches betragen
Kinderfußball/Mädchen u. Buben
Regel 14 - Strafstoß.
Lehrbrief für Schiedsrichter. »Rund um den Auswechselspieler«
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Regel - 03 Zahl der spieler
Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen
Handspiel Verbotenes Handspiel? Die richtige Auslegung
Regeltest. 1)Ein Verteidiger verlässt das Spielfeld über die Tor- outlinie, um den gegnerischen Stürmer ins Abseits zu stellen. Was unternimmt der SR,
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
Wurfvergehen Schiedsrichterausschuss Westthüringen
Kreisleistungsprüfung 2009
Regel - 10 Wie ein tor erzielt wird
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
SR-Tagung Thema: Regel 14 - Der Strafstoß.
Mai 2009 Regeltest.
Oktober 2008 Spielfortsetzungen Arten, Ausführung und Fehler Markus Hameter Michael Schmid.
DFB Kompetenzteam Regelumsetzung, Basisarbeit und Talentförderung Futsal Regeländerungen 2012.
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regel 14 Strafstoß.
Regel 13 Freistöße.
REGEL - 16 ABSTOß Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
Regel - 04 ausrüstung der spieler
REGEL - 17 ECKSTOß Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
Schüsse von der strafstoßmarke
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Auflösung Regeltest. 1) Ein Trainer steht in der Mitte seiner Coaching- Zone und gibt Anweisungen an seine Mannschaft. Danach bleibt er ruhig an dieser.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel - 10 Wie ein tor erzielt wird
REGEL - 17 ECKSTOß Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
Regeltest.
Regeltest.
Willkommen zum Lehrabend
Hallenregeln Saison 2007/2008 Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Hallenregeln Saison 2006/2007 Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft.
Regel 13 Freistöße.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
HERZLICH WILLKOMMEN! Schiedsrichter Futsal-Schulung Kreis Harburg.
Management von FreistößenErstellt: David MüllerLayout: Günther Fuchs Management von Freistößen ÖFB-Erläuterungen zu Regel 13 – Freistöße Regelbuch, Seite.
Erstellt: Regelreferat Regel 14 - Strafstoß. Erstellt: Regelreferat Wann gibt es Strafstoß? Wie wird der Strafstoß ausgeführt? Welche Vergehen gibt es?
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 14 Strafstoß.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Auflösung Regeltest.
Regel 14 Strafstoß.
Lehrbrief für Schiedsrichter
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
 Präsentation transkript:

Auflösung Regeltest

1)Der Tormann stoppt sich den Ball im Strafraum mit den Beinen und wartet deutlich mehr als sechs Sekunden, bis er den Ball mit dem Fuß wieder für das Spiel freigibt. Entscheidung des Schiedsrichters? Weiterspielen – erlaubte Spielweise

2)Bei der Strafstoßausführung täuscht der Schütze den Tormann unerlaubt. Trotzdem gelingt es dem Tormann, den Ball über das Tor zu lenken. Entscheidung des Schiedsrichters? Keine Disziplinarmaßnahme indirekter Freistoß am Strafstoßpunkt

3)Strafstoß! Der Schütze läuft an und schießt den Ball Richtung Tor. Der Tormann hatte sich zu früh von der Torlinie nach vorne bewegt und kann den Ball daher zu einem Stürmer abwehren, der allerdings zu früh in den Strafraum eingedrun- gen ist und den Ball nun über die Toroutlinie schießt. Entschei- dung des Schiedsrichters mit Begründung? Keine Disziplinarmaßnahmen, Wiederholung des Strafstoßes, Beide Mannschaften verstoßen gegen die Durchführungsbestimmungen

4) Ein Trainer steht in der Mitte seiner Coaching- Zone und gibt Anweisungen an seine Mannschaft. Danach bleibt er ruhig an dieser Stelle stehen und verfolgt das Spiel. Was unternimmt der Schieds- richter? Begründung? Ein Trainer darf innerhalb der Coaching-Zone Anweisungen an seine Mannschaft geben. Er darf kurz Anweisungen geben und anschließend muss er wieder zurückgehen, dabei darf er stehen oder sitzen.

5)Spieler einer Mannschaft bringen auf ihren blauen Stutzen breite weiße Klebestreifen an, um damit ihre Schienbeinschoner zu stabilisieren. Entscheidung des Schiedsrichters? Dies ist nicht zulässig. Die Stutzen einer Mannschaft müssen in einer einheitlichen Farbe sein. Werden Klebestreifen benutzt so dürfen diese maximal 2cm breit sein, denn dadurch bleibt die einheitliche Farbe der Stutzen erkennbar.